
- DAZ.online
- Pharmazie
- Fortbildung
Toxikologie
Entwarnung für UV-Filter
Keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Sonnenschutzmittel
Fortbildung
Teratogene Sexualhormone?
Fast 50 Jahre sind vergangen, seitdem der amerikanische Gynäkologe Arthur Herbst im April 1971 eine Assoziation zwischen der Behandlung schwangerer Frauen mit ...
Gefährlicher Duft
2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd ist ein weitverbreiteter Geruchsstoff, der nicht nur in Kosmetika, Seifen, Shampoos und Parfüms enthalten ist, sondern hä...
Tödliche Gefahren im Herbst
Ein herbstlicher Spaziergang kann durchaus gefährlich sein, wenn man unbedacht die Früchte des Waldes genießt, ohne sie richtig zu kennen. Mit den Früchten ...
Giftige „Heilpflanzen“ bei Paracelsus
Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, wurde 1493 in der Nähe des Ortes Einsiedeln in Schwyz als Sohn des Arztes Wilhelm Bombast von ...
Das Valsartan-CEP
China und Indien sind heute die Top-Player im internationalen Handel mit Arzneimittelwirkstoffen (API). Viele Pharmaunternehmen und damit auch die Patienten ...
Wie gefährlich ist NDMA in Valsartan?
Zahlreiche Valsartan-haltige Generika stehen im Verdacht, mit dem potenziell kanzerogenen Stoff N-Nitroso-dimethylamin (NDMA) kontaminiert zu sein und wurden ...
Ein unterschätztes Umweltgift?
Vergiftungen mit dem Schwermetall Blei können irreversible Schäden hinterlassen und sind bereits seit gut 2000 Jahren bekannt. Maler, die mit Blei-Farben ...
Die Struktur macht das Gift
Pyrrolizidinalkaloide (PA) können in vielen pflanzlichen Produkten nachgewiesen werden. Sie weisen eine ausgeprägte Toxizität auf, die sich an der Leber ...