Hahnemanns Arzneimittellehre

Homöopathin will Patienten nicht betrügen...

Die Heidelberger Ärztin und Homöopathin Natalie Grams behandelte ihre Patienten jahrelang homöopathisch. Jetzt bekam sie Gewissensbisse und gab ihre Praxis auf — obwohl ihre Patienten sie in ... » mehr

Rote-Hand-Brief zu Intrauterinpessaren

Risiko einer Uterusperforation

Bei Frauen, die Kupfer-haltige bzw. Levonorgestrel-haltige Intrauterinpessare anwenden, kann eine Uterusperforation mit einer Häufigkeit von ca. 1 auf 1000 Insertionen auftreten. Darüber informierte... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Schnell, stark & effektiv gegen Schmerzen

Kytta®, die pflanzliche Schmerzsalbe mit der Kraft der Natur*

Viele Kund:innen kommen auf der Suche nach Schmerzlinderung in die Apotheke. Eine pflanzliche Empfehlung ohne bekannte Wechselwirkungen ist die Kytta® Schmerzsalbe mit Beinwellwurzel-Extrakt » mehr

Mangelhafte indische Zulassungsstudien

Weitere Generika-Zulassungen müssen in Deutschland ruhen

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA (CHMP) hat seine Überprüfung generischer Arzneimittel abgeschlossen, deren Zulassung auf zweifelhaften Studiendaten der indischen Firma GVK-Biosciences ... » mehr

Borreliose

Wann kommt der Impfstoff?

Denkt man an Zecken, denkt man sofort an Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Ein Fehler! Denn die häufigste durch Zecken verbreitete Krankheit ist die Borreliose. Geschätzt werden zwischen 60.... » mehr

Folge der Italien-Diebstähle

Orifarm ruft wieder Präparate zurück

Seit Ende März 2014 tauchten in der legalen Vertriebskette immer wieder Arzneimittel auf, die aus Diebstählen in Italien stammen. Obwohl die Ermittlungen mittlerweile abgeschlossen sind, ist ... » mehr

DAZ-online-Wochenschau

Von GMP-Schlampereien, AMTS und der Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit  

Dass zwischen einem Plan haben und den Plan umsetzen ein großer Unterschied bestehen kann, wurde in dieser Woche mehrfach deutlich. Beispiel AMTS: Werden einem Patienten Arzneimittel verordnet, so ... » mehr

Beitrag präsentiert von

Fallpauschalen-Katalog 2024

Unbepreistes Zusatzentgelt für Notfallmedikament

Erfahren Sie mehr zu aktuellen Änderungen im Fallpauschalen-Katalog » mehr

Exviera® und Viekirax®

Zusatznutzen jetzt für 90 % der Patienten

Mit Dasabuvir (Exviera) und der Fixkombination Ombitasvir, Paritaprevir und Ritonavir (Viekirax) stehen seit Anfang 2015 zwei weitere Präparate zur Hepatitis-C-Behandlung zur Verfügung. Das ... » mehr

Bei Neugeborenen und Kleinkindern

Lungenhochdruck nach Diazoxid-Behandlung

Nach Verabreichung von Diazoxid (Proglicem), das zur Behandlung von Hypoglykämien eingesetzt wird, kann es bei Neugeborenen und Kleinkindern zu pulmonaler Hypertension kommen. Davor warnt die ... » mehr

Für mehr Therapietreue

TK-ArzneiCoach: Medikationsplan vom Apotheker

Therapietreue ist für eine erfolgreiche Behandlung besonders wichtig. Nimmt der Patient seine Arzneimittel wie verordnet, geht es dem Patienten besser und die Kassen sparen Kosten. Die Techniker ... » mehr

Vorsorglicher Rückruf

Gefälschtes Petnidan in der Türkei

In der Türkei ist eine gefälschte Version des Antiepileptikums Petnidan-Saft (Wirkstoff: Ethosuximid) aufgetaucht. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK... » mehr

Studie der Universität Münster

Plan entspricht nur selten der Wirklichkeit

Nur 6,5 Prozent der von einem Arzt ausgestellten Medikationspläne bilden die tatsächliche Medikation der Patienten ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Westfälischen Wilhelms-Universität... » mehr

Arzneimittel-Diebstahl

570 Packungen Calcium-Sandoz® D Osteo gestohlen

Während eines Transports sind 570 Packungen Calcium‐Sandoz® D Osteo, 120 Kautabletten, mit der Chargenbezeichnung FK7278 gestohlen worden. Die Charge war nicht freigegeben » mehr

Interdisziplinäres Projekt in Leipzig

ZAMS für mehr AMTS

Während auf politischer Ebene noch darüber diskutiert wird, inwieweit Apotheken im Sinne der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) beim geplanten Medikationsplan mitwirken sollen, werden in ... » mehr

Risiken national zugelassener Arzneimittel

EMA publiziert harmonisierte Bewertungen

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat damit begonnen, die Ergebnisse der harmonisierten Bewertungen („single assessments“) der regelmäßig aktualisierten Unbedenklichkeitsberichte (PSURs... » mehr

PEI informiert

EMA nimmt HPV-Impfstoffe unter die Lupe

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) will das Sicherheitsprofil der humanen Papillomavirus-Impfstoffe (HPV-Impfstoffe) überprüfen: Wie das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mitteilt, bezieht ... » mehr

Orale Kontrazeption

Seasonique kommt nach Europa

Medienberichten zufolge hat Teva sein orales Kontrazeptivum mit Langzyklus Seasonique® in die ersten europäischen Märkte eingeführt, und zwar in Österreich, Italien, Polen und der Slowakei. ... » mehr

DAZ Wochenschau

Polypille Sincronium ist da, "Wunderpille" Entresto kommt, Tresiba geht

Gute Nachrichten für Herzinsuffizienz-Patienten: Die neue, schon als Wunderpille gepriesene Kombination aus Angiotensin-Rezeptorantagonist und Neprilysin-Inhibitor mit dem Handelsnamen Entresto™ ... » mehr

Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

FDA verschärft Warnhinweise auf Rx-NSAR

Die amerikanische Aufsichtsbehörde FDA will die Warnhinweise der verschreibungspflichtigen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR, ausgenommen ASS) ändern. Es soll stärker auf das erhöhte ... » mehr

In der aktuellen Ergänzungslieferung

NRF-Vorschrift für MCP-Tropfen veröffentlicht

Im April 2014 wurden sämtliche Metoclopramid-haltigen Fertigarzneimittel in Tropfenform, die eine höhere Konzentration als 1 mg/ml enthielten, vom Markt genommen. Alle in Deutschland erhältlichen... » mehr

Verdacht auf Ketoazidose?

Diabetiker unter Gliflozinen auf Ketonkörper testen

Das Auftreten einer Ketoazidose unter Behandlung mit SGLT-2-Inhibitoren (Gliflozinen) hat die Überwachungsbehörden auf den Plan gerufen. Nun informieren die Hersteller betroffener Präparate die... » mehr