
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
DAZ.online-Wochenschau
Die ABDA nimmt Stellung und die Amerikaner sind fortschrittlich
Man weiß gar nicht, was einen in dieser Woche mehr überrascht hat: dass die ABDA kritisch zur Substitutionsausschlussliste des G-BA Stellung nimmt oder dass die doch als recht konservativ geltenden ... » mehr
Wegen Ketoazidose-Risiko
Gliflozine auf dem Prüfstand
Die SGLT2-Inhibitoren (Gliflozine) Canagliflozin, Dapagliflozin und Empagliflozin sollen hinsichtlich ihres Risikos, diabetische Ketoazidosen zu verursachen, untersucht werden. Das hat der ... » mehr
präsentiert von

TYP-2-DIABETES
Neue Behandlungsoptionen korrekt anwenden
Für Erwachsene mit unzureichend eingestelltem T2D ist ein neues Antidiabetikum erhältlich. Informieren Sie sich jetzt über die Wirkweise und Anwendung des Medikaments. [PP-TR-DE-0750 » mehr
2. Tranche der Substitutionsausschlussliste
ABDA kritisiert G-BA-Vorschläge
Die ABDA hat die Vorschläge des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Erweiterung der Substitutionsausschlussliste geprüft und kann kaum einen Vorschlag ohne Einschränkung unterstützen. Sie ... » mehr
Substitutionsausschlussliste
ABDA plädiert für Klarstellungen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bereitet derzeit die zweite Tranche der Substitutionsausschlussliste vor. Zu seinen Vorschlägen, welche Wirkstoffe in welchen Darreichungsformen künftig nicht... » mehr
DAZ Wochenschau
Etikettenschwindel, Knebelverträge und sexistische Zulassungsbehörden
Die Aufregung um das eHealth-Gesetz bzw. um die Rolle, die die Apotheker darin spielen sollen, dauert an. Was Schmidt, Kiefer und Co. dazu sagen, lesen Sie diese Woche in der DAZ Wochenschau. Auß... » mehr
Im dritten Anlauf
FDA empfiehlt Zulassung für „Pink Viagra“
New York - In den USA könnte bald ein „Viagra für Frauen“ auf den Markt kommen. Das Präparat namens Flibanserin soll Frauen helfen, die unter medizinisch begründeter Unlust auf Sex leiden. ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Aspirin® Complex Granulat und Aspirin® Complex Granulat-Sticks
Leitlinienkonforme Beratungstipps für Erkältungskund*innen
Bei Erkältung mit Schnupfen und Fieber ist das Kombinationspräparat Aspirin® Complex, welches es auch als Granulat-Sticks gibt, oft eine leitliniengerechte Empfehlung am HV-Tisch » mehr
PZ-Innovationspreis
Auszeichnung für Vedolizumab
Meran - Der erste darmselektive Integrin-Antagonist Vedolizumab (Entyvio®), der für mittelschwere bis schwere Formen der beiden häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen indiziert ist... » mehr
Pharmacon Meran
Hörsturz: Ein Eilfall, kein Notfall!
Meran - Weder für den Hörsturz noch bei Tinnitus ist eine kausale Therapie in Sicht, die therapeutischen Möglichkeiten sind begrenzt. Einzige medikamentöse Option ist laut Prof. Dr. Gerhard ... » mehr
Gefährliche Mutprobe
Paracetamol bis zum „Umfallen“
Remagen - Die britische National Pharmacy Association warnt dringend vor den Gefahren im Zusammenhang mit dem sogenannten „paracetamol challenge“ – einer Mutprobe, die durch die sozialen ... » mehr
Resistente Krankenhauskeime
Stationäre Antibiotika-Therapie nur interdisziplinär erfolgreich
Meran – Wie kann das Problem des zunehmenden Einsatzes an Antibiotika und der steigenden Resistenzgefahr im stationären Bereich gelöst werden? Edith Bennack, Leiterin der Apotheke des St. ... » mehr
Insulin degludec in der Nutzenbewertung
IQWiG: Auch bei Kindern kein Zusatznutzen
Berlin – Für Insulin degludec (Tresiba®) gibt es aus Sicht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auch keinen Zusatznutzen für Kinder und Jugendliche. Im ... » mehr
Rheumatoide Arthritis
Neues Therapie-Target entdeckt
Remagen – Kalifornische Forscher haben eine neue Zielstruktur für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis identifiziert. Sie befindet sich an den Zellen, die direkt für die Knorpelschäden in ... » mehr
DAZ.online Wochenschau
Apotheker außen vor: Medikationsplan, AMTS-Bemühungen und E-Health-Gesetz
Regelungen zum Anspruch auf einen Medikationsplan in dem geplanten E-Health-Gesetz schlagen hohe Wellen. Den Apothekern sind bei der Erstellung weitgehend die Hände gebunden, sie dürfen allenfalls ... » mehr
Phagenlysin
Neue Hoffnung gegen Krankenhauskeime
Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und der Universitäten Tübingen, Münster und München haben mit der Firma Hyglos die klinische Prüfung eines Phagenlysins gegen... » mehr
Wissenschaftliche Datenbanken
Alltagshelfer für das Apothekenteam
Berlin – Die Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken kann im Apothekenalltag eine Stütze sein: Das dachte sich auch der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) und stellt seinen ... » mehr
Rabattverträge und Aut-idem-Verbot
Kassen-Appell an Ärzte
Berlin - Die Existenz der Substitutionsausschlussliste hindert Krankenkassen nicht, für darin gelistete Wirkstoffe weiterhin Rabattverträge auszuschreiben und abzuschließen. Die Krankenkassen ... » mehr
Paracetamol in der Schwangerschaft
Testosteron-Senkung bei männlichen Nachkommen
Remagen – Die längere Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft könnte bei ungeborenen männlichen Feten die Testosteron-Produktion reduzieren. Darauf deuten Studien an Mäusen hin, ... » mehr
Antimikrobielle Therapie
Neuer Behandlungsansatz bei Kombinationen
Remagen – Eine unvollkommene Wirkstoffpenetration beschleunigt die Resistenzbildung von Krankheitserregern. Dies stellt eine Studie fest, die in den „Proceedings of the National Academy of ... » mehr
Erste EMA-Empfehlung für PCSK9-Inhibitor
Evolocumab soll helfen, wenn Statine ausgereizt sind
Stuttgart - Hohe Cholesterol-Spiegel lassen sich mit Statinen und weiteren Lipidsenkern nicht immer ausreichend senken. Das könnte sich in naher Zukunft ändern. Der Ausschuss für ... » mehr
Zusatznutzen für Diabetiker
Besser eingestellt mit kontinuierlicher Glucosemessung
Stuttgart - Insulinspflichtige Diabetiker können mit der Kombination aus Blutglucoseselbstmessung und kontinuierlicher interstitieller Glukosemessung mithilfe eines Real-Time-Messgerätes ihren ... » mehr