
- DAZ.online
- News
- Apotheke
- Diese Laientests kommen
Packungsgrößen und Vertriebswege
Diese Laientests kommen
Stuttgart - 03.03.2021, 15:15 Uhr

Aktuell sind sieben Corona-Schnelltests zur Eigenanwendung zugelassen und es werden weitere erwartet. (Foto: IMAGO / Beautiful Sports)
Derzeit sind sieben SARS-CoV-2-Tests zur Eigenanwendung durch Laien zugelassen, weitere werden folgen. In den kommenden Tagen werden sie ausgeliefert – an Städte und Kommunen sowie an Apotheken, aber auch an Drogeriemärkte und Discounter. Wir haben die wichtigsten Infos über die Tests zusammengestellt.
Am vergangenen Mittwoch sind in Deutschland erstmals durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Sonderzulassungen von Corona-Selbsttests freigegeben worden, weitere folgten am Freitag und am heutigen Mittwoch. Die Hersteller mussten im Vorfeld belegen, dass die Tests in der Selbstanwendung zuverlässig durchzuführen sind. Somit ist kein medizinisch geschultes Personal mehr erforderlich. Und es besteht – so wollte es der Gesetzgeber – auch keine Apothekenpflicht. In den kommenden Tagen werden sie ausgeliefert – teils zuerst an Kommunen und Städte, teils an Apotheken. Mindestens ein Test soll auch im Drogeriemarkt erhältlich sein – dm will nach eigener Aussage alle Voraussicht nach ab dem 9. März den Test „Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card" verkaufen. Alle aktuell zugelassenen Tests haben gemeinsam, dass der Abstrich vorne in der Nase erfolgt anstatt, wie bei den meisten PoC-Tests, tief im Nasen-Rachenraum.
Mehr zum Thema

BfArM erteilt Sonderzulassungen
Die ersten Corona-Laientests sind zugelassen

Liste mit 16 Antigen-Schnelltests
Diese SARS-CoV-2-Antigentests werden innerhalb der EU anerkannt
Zugelassene Selbsttests (Stand 3. März 2021)
SARS-CoV-2-Tests zur Eigenanwendung durch Laien/ Handelsname | PZN | Vertrieb in D | Bezug | Derzeit Verkauf außerhalb der Apotheken geplant |
---|---|---|---|---|
Clinitest Rapid COVID-19 Self-Test | 1er 17262388 | Siemens Healthineers | Großhandel | ja |
Lyher Covid-19 Antigen Schnelltest (Nasal) | 1er 17257016 5er 17257045 25er 17257051 | Viromed | Großhandel | nein |
Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card | 1er 7293667 20er 17293673 | Technomed | Großhandel | ja |
SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test | noch nicht vergeben | Roche | Großhandel | nein |
AMP Rapid Test SARS-CoV-2 Ag | noch nicht vergeben | Medwa | Großhandel | noch nicht bekannt |
Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest | noch nicht vergeben | Medi1one medical | Großhandel | noch nicht bekannt |
AESKU.RAPID SARS-CoV-2 | Cerascreen | Großhandel |
Allgemein hatten sich am 17. Februar die 27 Mitgliedstaaten der EU bei den COVID-19-Antigen-Schnelltests auf eine Liste mit aktuell 16 COVID-19-Antigen-Schnelltests geeinigt. Dieses Antigentests müssen CE-zertifiziert sein, eine Sensitivität von ≥ 90 Prozent und eine Spezifität von ≥ 97 Prozent aufweisen und in mindestens einem EU-Mitgliedstaat validiert sein. Zudem legten die Mitgliedstaaten fest, welche Daten die Testergebnisse zur gegenseitigen Anerkennung, bei Reisen beispielsweise, umfassen müssen. Die in Deutschland zugelassenen Selbsttests finden sich noch nicht explizit auf dieser Liste, allerdings waren diese ja bereits als PoC-Test für medizinische geschulte Anwender zugelassen und die jeweiligen „Profiversionen“ sind bis auf den Roche-Test von den Mitgliedstaaten anerkannt.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.