DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 27/2013
Cover

AZ 27/2013

Kollaborativ führen: ein neuer Führungsstil für die moderne Arbeitswelt


Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Spiel mit dem Feuer
  • » ABDA-Beiträge steigen
  • » Bessere Ergebnisse für alle Apotheken
  • » E-Zigaretten-Liquids als Tabakerzeugnis
  • » Novartis unterliegt im Dachmarken-Streit
  • » Linke: Mehr Heilberuf, weniger Kommerz
  • » AOK will Hilfsmittelverträge "optimieren"
  • » Förderinitiative Prävention wächst
  • » Hilfe für Flutopfer

Management

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen
  • » Kollaborativ führen: ein neuer Führungsstil für die moderne Arbeitswelt

Wirtschaft

  • » APOkix-Konjunkturindex: Ausgeglichene Stimmung
  • » Betriebsprüfung: Konträre Ansichten zum Datenzugriff
  • » Wirtschaftsticker
  • » Vermögensbildung zugunsten der Arbeitnehmer des Apothekers
  • » Europaweite Selbstverpflichtung: Europäischer Pharma-Dachverband verabschiedet Transparenz-Kodex
  • » ECHAMP: Neue-Präsidentin gewählt

Recht

  • » Aktuelles Urteil: Eigentumswohnung: Ein Wettbüro ist kein "Laden"
  • » Aktuelles Urteil: Benutzt ein Marder ein ganzes Dach als "Wohnung" ...
  • » Schimmel in der Wohnung
  • » Aktuelles Urteil: Wer nicht vermieten "will", spart nicht auf Gemeinschaftskosten

Aktuelle Ausgabe
NR. 9
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 9
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Hier sammelt die DAZ.online-Redaktion für Sie die tagesaktuellen COVID-19-Nachrichten u.a. aus dem dpa-News-Kanal. (Foto: Photocreo Bednarek / stock.adobe.com)

Die Corona-News des Tages

Können Apotheken eine Gebühr erheben, wenn Menschen eine Beratung suchen, die zuvor ihren Selbsttest beim Discounter oder der Drogerie gekauft haben? (Foto: IMAGO / Rene Traut)

„Beratung kostet Geld“

Als Vergütung für testende Apotheken und andere Stellen kalkuliert das BMG mit bis zu 6 Euro pro Schnelltest plus 12 Euro für den Abstrich und das Ausstellen eines Testzeugnisses. (Foto: IMAGO / Stefan Zeitz)

Bund schlägt zwei Gratis-Schnelltests pro Woche für alle vor

Die Drogeriemarktkette dm will voraussichtlich ab 9. März Schnelltests zur Anwendung für Laien anbieten. (x / Foto: dm)

Drogeriemarkt dm will ab 9. März Corona-Schnelltests anbieten

Real-World-Daten aus Israel: Sieben Tage nach der zweiten Dosis stieg die Wirksamkeitsrate von Comirnaty weiter an, und zwar für die Verhinderung dokumentierter Infektionen auf 92 Prozent und symptomatischer Fälle auf 94 Prozent. (Foto: IMAGO / ZUMA Wire)

Wirksamkeitsrate von Biontech/Pfizer-Impfstoff auch in der Praxis belegt

Meist kommentiert

Geht als Kanzlerkandidat für die SPD ins Rennen: der amtierende Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz. (Foto: IMAGO / IPON)

So will die SPD in den Wahlkampf ziehen

Können Apotheken eine Gebühr erheben, wenn Menschen eine Beratung suchen, die zuvor ihren Selbsttest beim Discounter oder der Drogerie gekauft haben? (Foto: IMAGO / Rene Traut)

„Beratung kostet Geld“

Noch keine kostenlose Tests in Apotheken, bald aber Laien-Schnelltests im Discounter – Spahns Auf und Ab (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Welche Freiheiten könnten mit einer konsequenten Testung einhergehen? (Foto: IMAGO / 7aktuell)

So soll der Weg aus dem Lockdown aussehen

Als Vergütung für testende Apotheken und andere Stellen kalkuliert das BMG mit bis zu 6 Euro pro Schnelltest plus 12 Euro für den Abstrich und das Ausstellen eines Testzeugnisses. (Foto: IMAGO / Stefan Zeitz)

Bund schlägt zwei Gratis-Schnelltests pro Woche für alle vor

Efluelda

Corona-Schnelltests

Corona-Selbsttests

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Erkältung

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Pharmako-evolutionär!

Psychedelische Psychiatrie mit Psilocybin

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung