- DAZ.online
- Apotheke & Politik
- Abrechnung und Retaxation
Retaxfall des Monats
Entlassrezept oder nicht?
Woran man die Verordnung erkennt
Abrechnung und Retaxation
DAP | „Aut idem“ ist lateinisch und bedeutet „oder das Gleiche“. Damit ist gemeint, dass der Apotheker ein verordnetes Arzneimittel gegen ein anderes, ... » Weiterlesen
jb/wes | Gibt es Lieferschwierigkeiten bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, treten zu dem Problem, wie man nun den Patienten optimal versorgt, in der ... » Weiterlesen
Ein Arzt, so lernen wir im Studium, kann auch ein Stück Toilettenpapier nehmen und darauf ein Arzneimittel verordnen. Aber ist es dadurch, dass ein Arzt ... » Weiterlesen
DAP | Das Problem des Nachweises der Nichtlieferbarkeit von Rabatt- bzw. Importarzneimitteln ist nicht neu – bereits 2007 wiesen Apotheken darauf hin, wie ... » Weiterlesen
DAP | Eine identische Zusammensetzung ist nur eine von mehreren Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit der Austausch eines verordneten Arzneimittels in... » Weiterlesen
DAP | Seit dem 16. März 2016 ist es amtlich: Klinikärzte sind nun berechtigt, Rezepte im Rahmen des sogenannten Entlassmanagements auszustellen, um eine ü... » Weiterlesen