
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Adhärenz fördern
Apotheker als Motivator
Arzneimittel können nur wirken, wenn sie eingenommen werden. Patienten sind hinsichtlich ihrer Therapietreue, der Adhärenz, teilweise nachlässig. Das steht einer erfolgreichen Therapie im Wege. ... » mehr
Apotheker aus Mönchengladbach bei eBay
Online-Gang mit Hindernissen
Mönchengladbach. In der Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens versucht eBay, regionale Händler von einer Schnittstelle zwischen Vor-Ort-Präsenz und Online-Portal zu überzeugen. Öffentliche ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zum Schutz vor Influenza: Jetzt für 2023/24 vorbestellen!
Die Influenza ist unberechenbar.1 Vor allem Ältere sind durch Immunseneszenz und chronische Erkrankungen von schweren Verläufen betroffen.1 Für alle ab 60 empfiehlt die STIKO die jä... » mehr
Dreister Einbruch
Notdienst erwischt Apotheken-Einbrecher mit den Händen in der Kasse
In Barsinghausen bei Hannover erlebte die Angestellte einer Apotheke in der Nacht zu Freitag den Schreck ihres Lebens, als ein Einbrecher die Scheibe einwarf. Die Frau hatte Notdienst in der Offizin ... » mehr
Kinder statt Kondome
Bistum findet Hinweiszettel in Kondom-Packungen nicht verwerflich
Apotheker Andreas Kersten legt Kondom-Packungen einen Hinweiszettel bei, der für das Kinderkriegen wirbt. Während der Apotheker dafür im Internet und in seiner Apotheke Anfeindungen ausgesetzt ist... » mehr
Bundeseinheitlicher Medikationsplan
Apotheker und Ärzte sind sich einig
Die Rahmenvereinbarung zwischen Ärzten und Apothekern zum Medikationsplan ist fristgerecht unter Dach und Fach gebracht. Nachdem die Kassenärztliche Bundesvereinigung schon vor knapp zwei Wochen ü... » mehr
Multiresistente Bakterien
Neue Antibiotikum-Kombination
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat eine positive Empfehlung für Zavicefta ausgesprochen. Das Reserveantibiotikum, das den neuen Betalactamase-Inhibitor, Avibactam sowie das bereits ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zink und Immunsystem: Sind Sie fit für die Beratung?
Bei der Abwehr von Atemwegsinfekten ist ein starkes Immunsystem gefragt. Wie Zink dazu beitragen kann, ist jetzt ein relevantes Thema in der Apotheke. Sind Sie fit für die Beratung » mehr
Lebensmittel-Experte zur „Wunderfrucht“
„Goji-Beeren gehören in die Apotheke“
Sie werden als „Wunderfrüchte für Alle“ und „eines der besten Lebensmittel der Welt“ beworben: Goji-Beeren. Doch der Ernährungswissenschaftler Udo Pollmer warnt vor Risiken » mehr
CHMP bewertet
Inhalative Glucocorticoide bei COPD
Steigern inhalative Glucocorticoide das Risiko einer Pneumonie bei COPD-Patienten? Der Ausschuss für Humanarzneimittel kam nun zu einer abschließenden Beurteilung zur Anwendung der inhalativen ... » mehr
Wechsel in der Geschäftsführung
Neue Spitze für Apotheker ohne Grenzen
Eliette Fischbach wird neue Geschäftsführerin von Apotheker ohne Grenzen. Die 35-jährige Anthropologin übernimmt ab Mai die Position von Ingrid Famula. Diese bleibt stellvertretende Geschäftsfü... » mehr
Stiftung Warentest
Blutdruckmessgeräte im Qualitäts-Check
15 Blutdruckmessgeräte, 32 Probanden, Produkte für Handgelenk und Oberarm: Stiftung Warentest hat Blutdruckmessgeräte begutachtet. Kriterien waren die eigentliche Qualität der Messung, die Stö... » mehr
Beratungs-Quickie
FSME-Impfstoff für Sprechstundenbedarf
Welche Punkte sind bei der Beratung wichtig? Was für Zusatzinformationen kann man geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jede Woche einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung ü... » mehr
Landesgartenschau Schleswig-Holstein
Apotheker präsentieren Garten in Eutin
Am 28. April hat in Eutin die schleswig-holsteinische Landesgartenschau eröffnet. Dazu gehört ein Apothekergarten, mit dem der Apothekerverband Schleswig-Holstein einen Publikumsmagneten schaffen ... » mehr
AOG in Nepal
„Vier Millionen Menschen leben noch in behelfsmäßigen Unterkünften“
Im April vor einem Jahr bebte die Erde in Nepal, eine schreckliche Katastrophe für die gesamte Region: Tausende Menschen starben, Tausende wurden verletzt. Die Grundversorgung im Land brach zusammen... » mehr
Hubertus-Apotheke in Langengeld
Traditions-Apotheke wagt Sprung von 107 Jahren
Räumlich gesehen ist die Hubertus-Apotheke im rheinischen Langenfeld nur ein Haus weiter gezogen, zeitlich macht die älteste Offizin der Stadt aber einen beachtlichen Schritt von der Vergangenheit ... » mehr
Kytta-Balsam f wird zurückgerufen
Merck ruft Kytta-Balsam f zurück. Die Zulassung des pflanzlichen Arzneimittels endet zum 30. April 2016. Der pharmazeutische Unternehmer und Zulassungsinhaber Merck Selbstmedikation GmbH begründet ... » mehr
Plaque-Psoriasis
Ixekizumab: Zulassung bei Schuppenflechte
Der humanisierte monoklonale Antikörper Ixekizumab hat die Zulassung zur Therapie der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis erhalten. Dies gab das Pharmaunternehmen Lilly am Dienstag bekannt... » mehr
Serie Aufbaustudiengänge Pharmazie
Apothekers Wahl – ohne Qual!
Pharmaökonomie? Apotheken-Betriebswirt? PharmaMBA? Was sind die Unterschiede? Was passt am besten für mich? Der zweite Teil der DAZ.online-Serie stellt konkrete Möglichkeiten für ... » mehr
Rückruf
Rote-Hand-Brief zu Locabiosol
Die Stada Arzneimittel AG informiert nun noch in einem Rote-Hand-Brief über den Widerruf der Zulassung von Locabiosol. Das BfArM war Mitte April der Empfehlung des Risikoausschusses PRAC zur ... » mehr
Freiwillige Vereinbarung ohne Apotheker
Plastiktüten ab Juli nur noch mit Schutzgebühr
In den kommenden zehn Jahren soll der Verbrauch von Plastiktüten fast halbiert werden. Zu diesem Zweck sollen Tüten künftig nur noch gegen Entgelt an Verbraucher abgegeben werden. Dazu verpflichtet... » mehr
Apotheke
Arzneimittelzuzahlungen 2015 steigen auf 2,1 Milliarden Euro an
Die Zuzahlungen für Arzneimittel zugunsten der gesetzlichen Krankenkassen steigen auf fast 2,1 Milliarden pro Jahr an – das berichtet die ABDA am Dienstag. Auch pro ärztlich verordnetem Medikament... » mehr