DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • RX-Innovativ
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • RX-Innovativ
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 4/2010
Cover

AZ 4/2010

Lauterbach pro Apothekenketten

  • AOK schreibt Zytostatikaversorgung aus Barmer GEK Arztreport 2010

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Zu Recht befürchtet
  • » Lauterbach pro Apothekenketten
  • » AOK schreibt Zytostatikaversorgung aus
  • » Barmer GEK Arztreport 2010
  • » Erika Fink wiedergewählt
  • » Deutsche BKK startet neue Ausschreibung
  • » Rösler: Menschen brauchen verlässliches System

Recht

  • » Wenn man etwas gefunden hat …
  • » Privater Versicherungsschutz: Wann Versicherungen leisten

Wirtschaft

  • » Bausparen genießt Förderung hoch drei
  • » DAX-Optimisten: Die Krieger sind müde

Management

  • » Raus aus dem Motivationsloch!
  • » Von der GKV in die PKV: Noch sind drei Jahre das Minimum

Urteile

  • » Protonenbehandlung bei Brustkrebs: BMG hat (nicht) das Sagen
  • » Was erst nach einer Stunde wirkt, wirkt nicht "akut"
  • » Gering abweichende Blutwerte rechtfertigen keinen Rücktritt
  • » Kündigung: Untere Altersgrenze "25" ist nicht in Ordnung
  • » Verschlüsseltes darf nicht im Zeugnis stehen

Was Wann Wo

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Aktuelle Ausgabe
NR. 5
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 4
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Biontech-Firmengebäude in Mainz, 2020. (Foto: Marcus Krauss / AdobeStock)

Biontech: Wegen Rahmenbedingungen ab nach England

Digitoxin und Digoxin gehören beide zu den Digitalisglykosiden, ihre Pharmakokinetik ist jedoch unterschiedlich. Daher gibt es beim Wechsel einige Stolpersteine. (Foto: Thomas / Adobe Stock)

Wechseln mit Vorsicht: Sicher von Digitoxin zu Digoxin

Wie entwickelt sich die Apothekenzahl in den Großstädten? Eine Analyse soll Aufschluss geben, sät aber eher Zweifel an der Datengrundlage. (Foto: Daniel Schäfer / IMAGO)

Unerklärliche Statistik

Nicht nur für flüssiges Amoxicillin bestehen laut Engpassliste des BfArM derzeit Lieferschwierigkeiten, auch manche Tabletten scheinen knapp zu sein. (Symbolfoto: Sergio Delle Vedove / AdobeStock)

Wie schlimm ist der Antibiotika-Engpass wirklich?

Überdosiert, unzuverlässiger Gehalt, mit verwirrenden Versprechen beworben – für die meisten Vitamin-B12-Präparate spricht Ökotest keine Empfehlung aus. (Foto: Michail Petrov / Adobe Stock)

Ökotest – wie Vitamin-B12-Präparate abschneiden

Meist kommentiert

Das Motto zur Beseitigung von Lieferengpässen: Suche nach Lösungen immer bei den anderen, nicht im eigenen Haus. (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Biontech-Firmengebäude in Mainz, 2020. (Foto: Marcus Krauss / AdobeStock)

Biontech: Wegen Rahmenbedingungen ab nach England

Wie entwickelt sich die Apothekenzahl in den Großstädten? Eine Analyse soll Aufschluss geben, sät aber eher Zweifel an der Datengrundlage. (Foto: Daniel Schäfer / IMAGO)

Unerklärliche Statistik

„Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ ist eine der pDL, bei denen die ABDA Apotheken unterstützen will. (s / Quelle: ABDA)

Implementierung pharmazeutischer Dienstleistungen: ABDA will 25 Apotheken direkt unterstützen

ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening setzt auch im neuen Jahr ihren Dialog mit der Basis im Livetalk fort. (b/Screenshot: ABDA/Facebook)

Overwiening sieht gute Chancen beim Bürokratieabbau

Rx-Arzneimittel
Welches Services wünschen Sie sich?

An der Umfrage teilnehmen und einen von drei Birkenstock Gutscheinen gewinnen

Zur Umfrage
Anzeige

via-Studie

Bürokratiekosten bei 
GKV-Rezepten

Engpass bei Kinderschmerzmitteln

Präqualifizierung

Impfen in Apotheken

Pharmazeutische Dienstleistungen

E-Rezept

Article teaser image

Bronchitis

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Arzneimitteltherapiesicherheit

Eine für alles und alle?

Fixkombinationen stoßen in die Lücke des ursprünglichen Polypill-Konzepts

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Pharmako-endogen!

Acetylcholin – zwischen glücklicher Demenz und unglücklicher Kognition

Acetylcholin – zwischen glücklicher Demenz und unglücklicher Kognition
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Jobpharm.de
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2023 Deutsche Apotheker Zeitung