
Rheuma
Morbus Behçet

Erwachsen werden mit Rheuma
Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen brauchen eine besondere ärztliche Betreuung. Auch auf Heranwachsende mit Rheuma trifft das zu. Was versteht man unter „Rheuma“? Welche Symptome... » Weiterlesen

Frühzeitig und konsequent
Wenn Rheuma bereits im Kindesalter beginnt, drohen frühzeitige Einschränkungen der Beweglichkeit bis hin zu körperlichen Behinderungen. Obwohl die juvenile idiopathische Arthritis noch nicht ... » Weiterlesen

Bei Rheuma doppelt hinsehen
Von Daniela Leopoldt | Im Vergleich zu Nicht-Rheumatikern haben Patienten mit rheumatoider Arthritis nach einem Herzinfarkt langfristig eine schlechtere Prognose. Das haben Forscher um Antti Palomäki... » Weiterlesen

HIT mimicry durch AZD1222
Lange musste man nicht warten, bis das Rätsel um sehr selten auftretende Thrombosen – speziell zerebrale Sinus-/Venenthrombosen (CVST) – nach Verabreichung der AstraZeneca-Vakzine AZD1222 gegen ... » Weiterlesen

Achtung bei Ciprofloxacin & Co.
cel/mab | Fluorchinolone können das Risiko für eine Herzklappeninsuffizienz und das dadurch bedingte Zurückfließen des Blutes (Regurgitation) erhöhen. Über diese schwere Nebenwirkung bei ... » Weiterlesen

Risiko der Herzklappeninsuffizienz unter Fluorchinolonen
Fluorchinolone können das Risiko für eine Herzklappeninsuffizienz und das dadurch bedingte Zurückfließen des Blutes (Regurgitation) erhöhen. Über diese schwere Nebenwirkung bei systemischen und ... » Weiterlesen

Brennende Aphthen
Sie sehen harmlos aus, können jedoch äußerst schmerzhaft sein: Aphthen auf der Mundschleimhaut. Meist kann die Behandlung im Rahmen der Selbstmedikation erfolgen, bei wiederkehrenden oder hartnä... » Weiterlesen

Apremilast wirkt auch bei Aphthen
In Deutschland ist Apremilast (Otezla®) derzeit nur als Reservetherapeutikum zur Behandlung der Psoriasis und der Psoriasis-Arthritis zugelassen. Doch Patienten mit Morbus Behçet könnten ... » Weiterlesen

Tauschpartner gesucht
Das Pulver im Inhalator wird immer feucht, wegen des Rheumas reicht die Kraft zum Betätigen des Dosieraerosols nicht aus – kein Wunder, wenn dann das Asthma unzureichend kontrolliert ist. Falls ... » Weiterlesen

Ciprofloxacin und Co. auf der Anklagebank
rr | Die Geschichte von Patienten, die nach der Einnahme von Antibiotika infolge einer banalen Infektion arbeitsunfähig wurden, schaffte es bis in die Tagesthemen. Auch die DAZ widmete dem Thema im ... » Weiterlesen

Aortenaneurysmen unter Fluorchinolonen
Insbesondere bei älteren Personen können systemisch und inhalativ angewendete Fluorchinolone das Risiko für Aortenaneurysmen und -dissektionen erhöhen. Das teilen die Zulassungsinhaber in ... » Weiterlesen

Bewegung statt Schonung
Es war lange Zeit gang und gäbe, Menschen mit chronischer Erkrankung zur Schonung zu raten. Das hat sich gründlich geändert. Inzwischen empfehlen die Experten bei fast allen chronischen ... » Weiterlesen

Rheuma schnell, intensiv und zielorientiert behandeln
HAMBURG (tmb) | Beim 22. gemeinsamen Fortbildungsseminar der Apothekerkammer und der DPhG-Landesgruppe Hamburg am 17. Februar ging es um die Klinik und Therapie rheumatischer Erkrankungen. Moderatorin... » Weiterlesen

Rheuma und …
cae | Chronische, zumeist autoimmune Entzündungserkrankungen weisen zwar ein breites Spektrum an Symptomen auf, die sich in den Gelenken, der Haut oder im Nervensystem manifestieren können, ... » Weiterlesen

Zwei Seiten einer Medaille
Die teratogenen und therapeutischen Wirkungen von Thalidomid sind eng miteinander verknüpft. Obwohl die zugrunde liegenden molekularen und zellulären Mechanismen noch nicht in allen Einzelheiten... » Weiterlesen

Von Diabetes bis Rheuma
Kronleuchter, Stuck, Säulen und roter Samt – oder kurz gesagt: das passende Ambiente für den Jubiläumsherbstkongress der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, der am vergangenen Wochenende ... » Weiterlesen

MTX und Co. bei Rheuma
Patienten mit schweren Verlaufsformen der rheumatoiden Arthritis können nicht ausreichend mit den sogenannten Basistherapeutika behandelt werden. Für diese Patienten eröffneten sich im letzten ... » Weiterlesen

Verbraucherschützer warnen vor schädlichen Gesundheits-Apps
Die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen hat Gesundheits-Apps zur Linderung von Rheuma oder Rückenleiden getestet – und warnt, dass viele Apps mehr schaden als nützen können: Oft fehlten ... » Weiterlesen

Neues Small molecule gegen Rheuma eingeführt
Der orale Januskinase-(JAK)-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz®) ist in den USA bereits seit 2012 auf dem Markt. Inzwischen steht er in über 80 Ländern zur Therpaie der mittelschweren bis schweren ... » Weiterlesen
Foto: Pratiwi / stock.adobe.com