MDR-Interview zum fehlenden Tarifvertrag in Sachsen

Hörer machen Programm vom 5. Mai 2014

Mit der tariflichen Verweigerungshaltung der sächsischen Apothekenchefs befasste sich ein Interview von MDR Info am 5. Mai. Ein Dresdener Hörer hatte sich an die Redaktion gewandt – und Redakteur Ralf Geißler bat die ADEXA-Vorsitzende Barbara Neusetzer und den SAV-Geschäftsführer Ulrich Bethge um ihre Stellungnahmen.

MDR-Interview zum fehlenden Tarifvertrag in Sachsen

Aus der letzten ADEXA-Gehaltsumfrage konnte Neusetzer mit Zahlen aufwarten: Zwei Drittel der sächsischen Apothekenangestellten werden heute schlechter bezahlt als ihre Kollegen andernorts, zitiert sie der MDR in der schriftlichen Fassung des Interviews*. Der Abstand beträgt bis zu einem Drittel zum bundesweit geltenden Tarifvertrag.

Bethge begründet die Entscheidung des Sächsischen Apothekerverbandes (SAV) vor 16 Jahren, aus dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) auszutreten, mit den vielen Pharmazieingenieuren in Sachsen. Sie seien im zehnten Berufsjahr 230 Euro teurer als PTA. Die Arbeitgeber hätten aber nicht so viele PI gebraucht und deshalb durch den Austritt versucht, diese auf PTA-Gehaltsniveau zu „drücken“.

Neusetzer bezweifelte im Interview, dass sich Sachsens Apotheken die PI nicht leisten konnten. Denn die Umsätze der sächsischen Apotheken haben über dem bundesdeutschen Durchschnitt gelegen.

Interessant sind zwei Aussagen Bethges: Zum einen empfehle er den SAV-Mitgliedern stets, sich am Tarifvertrag zu orientieren. (Offensichtlich verstehen viele das allerdings als Grenze, die man besser nur von weit unten betrachtet.) Zum Zweiten räumt er ein, dass eine neue Generation im SAV die Situation anders einschätzen könne. Der für den Tarifaustritt verantwortliche Vorstand wolle Ende des Jahres aufhören.

Sollte es für Sachsen also doch noch Hoffnung geben, die im Grundgesetz verankerte und von der Regierung befürwortete Arbeit von Tarifparteien auch im Apothekenbereich wieder aufzunehmen – und damit auch dem Nachwuchs ein klares Signal für bessere Zeiten zu geben? 

Dr. Sigrid Joachimsthaler

 

* Schriftliche Zusammenfassung und Audioversion: www.mdr.de/mdr-info/hoereraktion/tarifvertrag-apotheken100.html

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)