
Supplementation
Vitamin D

AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen
Was läuft im Fernsehen? Was könnte interessant sein? Wir haben das Programm der Sender durchgesehen. Bei unserer Auswahl haben wir auch Sendungen berücksichtigt, die von Ihren Kunden angeschaut ... » Weiterlesen

Ivermectin: ein Update
Das Antiparasitikum Ivermectin steht als potenzielles COVID-19-Therapeutikum in Europa nicht unbedingt im Fokus des Interesses. Auch die amerikanische Zulassungsbehört FDA hat sich lange Zeit gegen ... » Weiterlesen

Verbraucherschützer fordern strenge Regelungen für Nahrungsergänzungsmittel
Die Verbraucherzentralen dringen auf strengere Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel. Der Chef des Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Inzwischen nimmt ungef... » Weiterlesen

Können Nahrungsergänzungsmittel eine Verbesserung der Leistung verhindern?
Leistungssportler:innen können mit einer an ihren Energieverbrauch angepassten und ausgewogenen Ernährung einen Mehrbedarf an Mikronährstoffen problemlos decken. Trotzdem greifen viele Athlet:... » Weiterlesen

Ungewollt kinderlos
Bei unerfülltem Kinderwunsch suchen Einzelpersonen oder Paare in der Regel entweder eine gynäkologische, andrologische oder urologische Arztpraxis auf oder sie wenden sich direkt an eine ... » Weiterlesen

Mit UV-bestrahlten Pilzen durch den Winter
Die Anreicherung von Nahrungsmitteln mit Vitamin D geht in der Geschichte zurück bis in die 1930er-Jahre, als in den USA vorwiegend Milch mit Vitamin D versetzt wurde, um die damals vorherrschende ... » Weiterlesen

Einige Behandlungen könnten die Inzidenz von COVID-19 verringern
Eine spanische Studie liefert Hinweise darauf, dass die wichtigsten Osteoporose-Behandlungen bei älteren COVID-19-Patienten ohne Probleme aufrechterhalten werden können. Die meisten sind offenbar ... » Weiterlesen

B12-Status top, beim Iod eher Flop
Kein Fleisch, kein Fisch, keine tierischen Produkte: Vegane Ernährung liegt voll im Trend. Doch wie sieht eigentlich die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen bei Anhängern dieser ... » Weiterlesen

COVID-19 und niedriger Vitamin-D-Spiegel: Folge oder Ursache?
In der aktuellen Ausgabe der DAZ beschäftigt sich Professor Martin Smollich mit Vitamin D im Kontext von COVID-19. Könnten entsprechende Supplemente einer Infektion vorbeugen oder gar den Verlauf ... » Weiterlesen

Vitamin D im Kontext von COVID-19
Im Laufe der Corona-Pandemie wurde schnell deutlich, dass ernährungsmitbedingte Erkrankungen wie Adipositas, Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2 und das metabolische Syndrom relevante Risikofaktoren ... » Weiterlesen

Vitamin D für kleine Asthmatiker ohne Benefit
Ein Mangel an Vitamin Dwird mit vielen Krankheiten assoziiert. Es ist allerdings umstritten, ob eine Substitution sinnvoll ist. Auch bei Asthma bronchiale scheint solch eine Verbindung zu bestehen. ... » Weiterlesen

Dauerbrenner Corona: Jede Antwort wirft neue Fragen auf
Prof. Dr. Leif Erik Sander leitet die Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfstoffforschung an der Berliner Charité. Er betreut als Internist und Pneumologe COVID-19-Patienten. Im Rahmen der ... » Weiterlesen

DGN rät zu Vitamin D und Calcium gegen Schwindel
Steht der sogenannte gutartige Lagerungsschwindel, bei dem es kopfbewegungsabhängig zu kurzen ausgeprägten Drehschwindelattacken kommt, womöglich im Zusammenhang mit einem Vitamin-D-Mangel? Die ... » Weiterlesen

Bei veganer Ernährung auf ausreichend Jod achten
Dass Vitamin B12 bei veganer Ernährung gern zu kurz kommt, ist hinlänglich bekannt. Eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt nun jedoch, dass vor allem die Jodversorgung bei ... » Weiterlesen
Foto: picture alliance / Keystone