Thema: Blutgerinnungsstörungen

Thrombose

Thrombose

(Foto: freshidea / stock.adobe.com)


Zwischen Venen­thrombose und Blutung

Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für Thrombosen, aber auch oft eine erhöhte Blutungsneigung. Grund dafür sind die molekularen Interaktionen zwischen dem Tumor und dem Gerinnungssystem. In ... » Weiterlesen

microRNA senkt das Schlaganfallrisiko

cae | Instabile Plaques in Arterien sind eine Gefahr für Thrombosen und Infarkte. Zu ihrer Stabilisierung trägt ein kleines RNA-Molekül bei: miR-210 » Weiterlesen

Tödlicher Verschluss

Die tiefe Beinvenenthrombose wird sowohl von Ärzten als auch der Bevölkerung in ihrer Bedeutung unterschätzt – mit fatalen Folgen für die Betroffenen. Hinzu kommt, dass unklare Symptome die ... » Weiterlesen

(K)ein Ritt auf der Rasierklinge

rs | In der Behandlung und Prophylaxe von Thrombosen und Embolien haben sich die neuen, direkten oralen Antikoagulanzien neben den ­gerinnungshemmenden Standardtherapien etabliert. Anders als Vit­... » Weiterlesen

Diagnose: Thrombose

Von Olaf Dierstein | Die Diagnose „Tiefe Beinvenenthrombose“ ist für den Patienten oft schockierend, insbesondere aufgrund der Angst vor lebensgefährlichen Komplikationen wie der Lungenembolie. ... » Weiterlesen

Venenthrombosen durch NSAR?

Dass sowohl selektive COX-2-Inhibitoren als auch die unspezifischen NSAR wie Diclofenac das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse als Folge einer Atherothrombose erhöhen, ist mittlerweile hinlä... » Weiterlesen

Venöse Thromboembolien durch NSAR?

Seit der Marktrücknahme von Rofecoxib ist ein erhöhtes atherothrombotisches Risiko unter COX-2-Hemmern bekannt, und auch nicht-spezifische COX-Inhibitoren können dieses Risiko erhöhen [1, 2]. Da ... » Weiterlesen

Auch an cerebrale venöse Thrombosen denken

Neben tiefen Beinvenenthrombosen und Lungenembolien können unter der Einnahme kombinierter oraler Kontrazeptiva sehr selten auch Thrombosen von cerebralen Venen (CVT) auftreten. Weisen Patientinnen, ... » Weiterlesen

Eine Patientin mit Verhütungswunsch

Frau Sarah Müller (37 Jahre) kommt in Ihre Apotheke und legt Ihnen eine Privatverordnung über Yara Hexal 30® (Ethinylestradiol 0,03 mg, Drospirenon 3 mg) vor. Sie kommt gerade von ihrem Gynä... » Weiterlesen

Rivaroxaban gegen Embolien und Thrombosen

Das European Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) hat eine Empfehlung zur Zulassung des oralen Gerinnungshemmers Rivaroxaban (Xarelto®) zur Behandlung von Lungenembolien sowie zur ... » Weiterlesen

Erhöhtes Thromboserisiko nicht-oraler Kontrazeptiva

Höchstes Risiko bei VerhütungspflasternEinige Studien haben bereits auf ein erhöhtes Thromboserisiko oraler Kontrazeptiva hingewiesen. Keine hat sich bisher mit dem Thromboserisiko nicht-oraler ... » Weiterlesen

Heparin routinemäßig für Patienten mit Krebs?

Venöse Thromboembolien (VTE) sind häufige Komplikationen bei onkologischen Patienten und führen zu erhöhter Morbidität, Mortalität und durch längere Hospitalisation auch zu erhöhten Kosten. ... » Weiterlesen

Blutgerinnungsmanagement

Von allen Operationen haben Hüft- und Kniegelenkseingriffe, vor allem der Einsatz von Endoprothesen, das höchste Risiko für eine venöse Thrombose. Ohne Prophylaxe würden 40 bis 60 Prozent dieser ... » Weiterlesen

Kein Schutz vor Thrombosen?

Enoxaparin kann Sterberate nicht senkenVenöse Thromboembolien sind eine häufige Komplikation bei internistischen Akutpatienten. Für diesen Fall wird eine Heparin prophylaxe empfohlen. Das ... » Weiterlesen

Angeborene Blutungsneigung

Worunter Bluter leiden und wie ihnen geholfen wirdAngeborene Gerinnungsstörungen äußern sich nicht nur als hereditäre Thrombophilie mit dem Risiko einer Thrombose oder Embolie. Zwar ebenfalls ... » Weiterlesen

Wenn die Thromboseneigung angeboren ist

Die typischen Risikofaktoren einer Venenthrombose wie Immobilisierung oder Östrogenwirkung sind hinlänglich bekannt. Darüber hinaus lässt sich heute bei etwa der Hälfte der Betroffenen eine ... » Weiterlesen

Die tiefe Venenthrombose

Neben dem Jet-Lag nach Langstreckenflug bringt mancher Reisende nicht selten ein folgenreicheres Souvenir mit – eine akute tiefe Venenthrombose. Gefährlich vor allem wegen schwerwiegender ... » Weiterlesen

Rivaroxaban – effektiv auch bei Therapie der Thrombose

Der orale Faktor Xa-Inhibitor Rivaroxaban (Xarelto®) ist bei der Therapie tiefer Venenthrombosen (DVT) mindestens ebenso wirksam wie die Standardbehandlung mit einem niedermolekularen Heparin und ... » Weiterlesen

Orale Antikoagulanzien

Neue Erkenntnisse zur praktischen Anwendung Von Manar Abu Abed, T. D. Hua, J.-F. Chenot und S. V. Vormfelde Orale Antikoagulanzien werden in der Bundesrepublik am häufigsten zur Prophylaxe von ... » Weiterlesen

Mit Interaktionen und Nebenwirkungen richtig umgehen

Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer gehören zu den am häufigsten verordneten Arzneimitteln. Sie sind hochwirksam in der Prävention von Thrombosen und Embolien, aber nicht ohne ... » Weiterlesen

Blutgerinnungsstörungen – Die Physiologie

Die Gerinnung gleicht einem Bogen, der lebenslang permanent mit höchster Kraft gespannt ist, dessen Pfeil aber – sofern keine Verletzungen vorliegen – niemals abgeschossen werden darf. Wird der ... » Weiterlesen

Blutgerinnungsstörungen – Die Pharmakotherapie

Die Hemmung der Thrombozytenaggregation durch Acetylsalicylsäure und Clopidogrel und die Hemmung der plasmatischen Gerinnung durch Heparin, neuartige (oral verfügbare) Thrombin-Inhibitoren sowie ... » Weiterlesen