
Thema: Heilpflanzen
Eukalyptus

Welche Arzneimittel können Riechstörungen auslösen?
Ein Lavendelstrauch, eine Rosenblüte oder ein frisch gebackenes Brot – der Geruchssinn ist eng mit unseren Gefühlen und Erinnerungen verbunden. Wird das olfaktorische System durch Arzneimittel ... » Weiterlesen

Dengue-Fieber am Gardasee – Ansteckung erfolgte vor Ort
Dengue-Fieber gehört eigentlich zu den tropischen Viruserkrankungen. Dieses Jahr wurden mehrere Fälle in der Region am Gardasee gemeldet, bei denen die Erkrankten sich nicht auf einer Reise ... » Weiterlesen

„Baby an Bord“ lockt Mücken an
Körperwärme, Schweißgeruch und Kohlendioxid sind für Mücken attraktiv. Schwangere atmen verstärkt Kohlendioxid aus und haben physiologisch eine höhere Körpertemperatur als nicht schwangere ... » Weiterlesen

Gut zu(m) Fuß
Hurra – der Sommer ist da. Endlich kommen die Füße heraus aus Socken und Stiefeln, es ist wieder Sandalen-Zeit. Allerdings ist nicht alles, was aus den Strümpfen ausgepackt wird, ein feiner ... » Weiterlesen

Unruhige Zeiten
Jasmin und Thorben sind ratlos. Ihr zwei Monate altes Baby hat gerade den zweistündigen Spaziergang komplett verschlafen, wurde anschließend gestillt und mit einer frischen Windel versorgt. Doch ... » Weiterlesen

Alles grün?
Naturkosmetik boomt. Für den Verbraucher lässt sich diese jedoch oft gar nicht so einfach erkennen. Denn wo viel Natur abgebildet ist, ist nicht immer auch wirklich viel Natur drin. Wie sich echte ... » Weiterlesen

Einfach schöne Haare
In erster Linie sollen unsere Haare Schutz vor Verletzungen, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen bieten. Schöne und gepflegte Haare wünschen sich dennoch die meisten. Doch häufig kommt es zu ... » Weiterlesen

Riechtraining hilft nur manchen bei Geruchsverlust nach COVID-19
Weder Lieblingsdüfte wie Kaffee noch Warnzeichen wie Rauchgeruch – wenn nach COVID-19 der Geruchssinn einfach nicht zurückkommen will, beeinflusst das Betroffene in ihrem Alltag. In einer Studie ... » Weiterlesen

In aller Munde
Seit Beginn der Corona-Pandemie erleben Gurgellösungen einen neuen Aufschwung. Innovative Mund- und Rachenspülungen erobern den Markt und versprechen eine lokale Reduzierung von Erregern in Mundhö... » Weiterlesen

Mit Prednisolon gegen den Geruchsverlust?
Dass bei einer COVID-19-Infektion der Geruchssinn abhandenkommen kann, haben viele Menschen in den letzten Jahren aus erster oder zweiter Hand erfahren. Eine niederländische Studie ging nun der Frage... » Weiterlesen

„Weihnachtsduft in jedem Raum“ – was riecht da eigentlich?
Mit Weihnachten verbinden wir nicht nur Geschenke, Festbeleuchtung, Weihnachtsbäume und nach der Geschenkekaufhektik auch irgendwann besinnliche Stimmung. Besonders Düfte rufen für viele Menschen ... » Weiterlesen

Linderung aus dem Apothekergarten
Efeu, Eibisch, Primel oder Thymian: Viele pflanzliche Arzneimittel können bei Atemwegsinfekten Symptome lindern. Einige davon konnten ihre Wirksamkeit in klinischen Studien belegen. Auch wenn... » Weiterlesen

Impressionen von der Messe
Endlich – nach zwei Jahren Pause konnte die Expopharm in München wieder ihre Tore öffnen. Und in den Hallen war die Freude darüber, Kolleginnen und Kollegen, potenzielle Kunden sowie bekannte und... » Weiterlesen

Migräne – kann man gegen Gerüche desensibilisieren?
Neben Licht und Geräuschen können auch Gerüche Migräne-Patient:innen belasten. Eine neue Studie legt nahe, dass manche dauerhaft geruchsempfindlich sind – auch zwischen den Migräne-Attacken. ... » Weiterlesen

Wie lange hält der beeinträchtigte Geschmacks- und Geruchssinn an?
Geruchs- und Geschmacksstörungen sind häufige Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Wie lange und bei wie vielen Betroffenen diese anhalten, wurde in einer Metaanalyse untersucht.  » Weiterlesen

Wie viel Evidenz steckt in Repellents?
Zu den jährlich wiederkehrenden Themen in der Apotheke gehören Insektenstiche und deren Prävention. Doch woher weiß man eigentlich, wie zuverlässig und gut Repellents vor Stichen schützen? Denn ... » Weiterlesen

Aromatherapie – duftendes fürs Ergänzungssortiment der Apotheke
Ätherische Öle, Duftmischungen oder ganze Produktlinien auf Basis von ätherischem Öl ergänzen in vielen deutschen Apotheken das Sortiment. Sie dienen der Raumbeduftung oder in Form des reinen Ö... » Weiterlesen

Corona-Impfung reduziert auch das Long-COVID-Risiko
Bei Long-COVID bleiben Wochen nach der Infektion Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Kurzatmigkeit bestehen oder treten neu auf. Auch Erkrankte mit mildem oder asymptomatischem Verlauf ... » Weiterlesen

Bei postinfektiösen Riechstörungen kann die Apotheke mit ätherischen Ölen helfen
Ein immer wieder berichtetes Symptom von COVID-19 ist der Riechverlust. Besonders belastend wird er, wenn er mit der Infektion nach kurzer Zeit nicht wieder verschwindet. Dann kann ein sogenanntes ... » Weiterlesen

Fälschungen teurer Teesorten mit „elektronischer Nase“ erkennen?
Ist das Riechen eine Fähigkeit, die nur Lebewesen besitzen oder könnten uns hierbei künftig Maschinen unterstützen? Um speziell die Duftstoffe der Minze schnell und objektiv zu unterscheiden, ... » Weiterlesen

Reizhusten bei Kindern – was ist empfehlenswert?
Trockener Reizhusten ist ein unangenehmes Symptom, das der ganzen Familie schlaflose Nächte bescheren kann. Als „Nebenwirkung“ der Corona-Pandemie werden zudem ein Räuspern und umso mehr ein ... » Weiterlesen

Flüstern verboten!
Gerade sind die Sprechwerkzeuge bei vielen Berufstätigen besonders gefordert: Durch das verpflichtende Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist man gezwungen, deutlich lauter zu reden. Zudem ist oft die... » Weiterlesen

Ruhigere Nächte für alle
Trockener Reizhusten ist ein unangenehmes Symptom, das der ganzen Familie schlaflose Nächte bescheren kann. Als „Nebenwirkung“ der Corona-Pandemie werden zudem ein Räuspern und umso mehr ein ... » Weiterlesen
Fotolia: viperagp / stock.adobe.com