
Thema: Heilpflanzen
Anis

In aller Munde
Seit Beginn der Corona-Pandemie erleben Gurgellösungen einen neuen Aufschwung. Innovative Mund- und Rachenspülungen erobern den Markt und versprechen eine lokale Reduzierung von Erregern in Mundhö... » Weiterlesen

Was versteht man eigentlich unter einem Verdauungstee?
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat im November die finale Monographie des HMPC (Herbal Medicinal Products Committee) zu Verdauungstees (Species digestivae) veröffentlicht. Da zwischen ... » Weiterlesen

Wenn das Festessen schwer im Magen liegt
Blutklöße, Schweinswürste, Sülze, Leberpastete, Knackwürste, Fleischklöße, Kalbskoteletts, gepökelte Schweinsrippe, kalte Bratwurst, frische Blutwurst, frische Leberwurst, Heringssalat, ... » Weiterlesen

„Weihnachtsduft in jedem Raum“ – was riecht da eigentlich?
Mit Weihnachten verbinden wir nicht nur Geschenke, Festbeleuchtung, Weihnachtsbäume und nach der Geschenkekaufhektik auch irgendwann besinnliche Stimmung. Besonders Düfte rufen für viele Menschen ... » Weiterlesen

Gewürzwein: Mehr als nur ein Schwips
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Unvorstellbar! Das heiße Getränk wärmt nicht nur wunderbar von innen, sondern lockert auch Zunge und Stimmung. Im 16. Jahrhundert durfte Wein nur ... » Weiterlesen

Weihnachtliche Weinzubereitungen
Wenn der feine Geruch von Zimt, Anis und Vanille in der Luft liegt – vielleicht noch mit einem Hauch Rotweinaroma vermischt, ist eindeutig Weihnachtszeit. So gut und exotisch es auf Weihnachtsmä... » Weiterlesen

Zimtsterne und Kinderpunsch für Schwangere?
In der Vorweihnachtszeit taucht immer wieder die Frage auf: Können typische Lebkuchengewürze für Schwangere gefährlich werden? Wirkt das Knabbern von Zimtsternen gar wehenauslösend? Klare Antwort... » Weiterlesen

Stillen trotz Therapie?
Ebenso wie Schwangere verzichten Stillende oft auf die Einnahme von Arzneimitteln, weil sie unsicher sind, ob sie ihrem Kind damit schaden. Die Packungsbeilagen sind hier meist nicht hilfreich, da bei... » Weiterlesen

Natürlich für Kinder
Das im Jahr 2018 aus einer Idee heraus gegründete Unternehmen Löwenkind hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit von Babys und Kindern mit natürlichen Kräutern zu unterstützen. Hauptprodukt der ... » Weiterlesen

Brennen, drücken, bohren, stechen ...
Patienten mit Magenbeschwerden sind in der Apotheke keine Seltenheit. Oft sind Magenschmerzen harmlos und gut selbst zu behandeln. Es können aber auch ernsthafte Erkrankungen zu Grunde liegen. Welche... » Weiterlesen

Tees in der Schwangerschaft und Stillzeit
Tee hat auch über die empfohlene Trinkmenge hinaus in der Schwangerschaft einen besonderen Stellenwert: Auch aus therapeutischen Gründen greifen Schwangere gerne darauf zurück, um bei kleineren ... » Weiterlesen

Gefährliche RSV-Infektion oder harmlose Erkältung?
Üblicherweise beginnt die Saison der Atemwegserkrankungen um den November herum. Ungewöhnlich früh jedoch setzte im vergangenen Jahr bereits im Spätsommer ein markanter Anstieg an ... » Weiterlesen

Das Königsgewürz der Adventsbäckerei
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für die meisten von uns mit Düften verbunden – vor allem mit solchen, die aus der heimischen Backstube durch das Haus ziehen. Ein Gewürz, das in keiner ... » Weiterlesen

Flüstern verboten!
Gerade sind die Sprechwerkzeuge bei vielen Berufstätigen besonders gefordert: Durch das verpflichtende Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist man gezwungen, deutlich lauter zu reden. Zudem ist oft die... » Weiterlesen

Mit Tee kann man nichts falsch machen, oder doch?
So manch:e Apotheker:in tut sich schwer mit der nicht gerade durch Evidenz bestechenden Phytotherapie. Nur an Arzneitees scheint kaum jemand zu zweifeln. Bestenfalls tragen sie zur Genesung bei, ... » Weiterlesen

Weihnachtszeit = Teezeit
Die Weihnachtszeit weckt in jedem von uns spezielle Kindheitserinnerungen. Kerzenlicht und ein ganz besonderer Duft gehören für uns während dieser festlichen Tage mitten in der dunklen Jahreszeit ... » Weiterlesen

Im Reich der Düfte
Ob belebende, stimmungsaufhellende Düfte gegen graues Winterwetter, symptomlindernde ätherische Öle bei Erkältungen oder entspannende Massageöle – die aromatischen Essenzen erfreuen sich gerade... » Weiterlesen

Myrrhe – eine Option im OTC-Bereich bei Colitis ulcerosa?
Der interdisziplinäre Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ hat den Myrrhenbaum zur Arzneipflanze des Jahres 2021 gewählt. Der dornige kleine Baum aus der Familie der ... » Weiterlesen

Kleine Leute, großes Thema
„Mama, Papa, mein Bauch tut soo weh!“ Diesen Satz haben wohl fast alle Eltern schon einmal zu hören bekommen. Die Gründe für Bauchschmerzen sind jedoch vielfältig und somit auch die ... » Weiterlesen

Keine Götterspeise
In der griechischen und römischen Antike war Ambrosia (altgriechisch άμβροσία) die Speise der Götter, die sie unsterblich machte. Das Beste vom Besten also. Auch die Nahrung der Bienen, eine... » Weiterlesen

Eine Heilpflanze für Salatliebhaber
Die Arzneipflanze des Jahres 2020 ist der Echte Lavendel, darüber hat DAZ.online bereits berichtet. Gewählt wird diese seit 1999 durch den Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen der ... » Weiterlesen
Foto: Imago