
- DAZ.online
- News
- Recht
Opiumtinktur als Rezeptur
Innocur „warnt“ Apotheken vor Herstellung
Seit einigen Tagen erhalten zahlreiche Apotheken einen Brief der Firma Innocur. Dabei handelt es sich um den Vertreiber eines Opiumtinktur-Fertigarzneimittels. Dieser erklärt in dem Schreiben, ... » mehr
Ulrich Laut (LAK Hessen) zu Noweda-Botendiensten
„Botendienste durch Dritte sind mit der Apothekenbetriebsordnung nicht vereinbar“
Der von Noweda geplante Botendienst-Service für von ihr belieferte Apotheken ist der ABDA ein Dorn im Auge. Rechtlich lässt sich über die Frage, ob das Angebot zulässig ist oder nicht, trefflich ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mitmachen und Gewinnchancen sichern:
Biolectra® mag Dich – die große Wissens-Challenge
Mach mit bei der großen Biolectra® Mag Dich-Wissens-Challenge! Gewinne tolle Preise und erlebe mit etwas Glück unvergessliche Momente bei einem exklusiven Wellness-Wochenende für 2 » mehr
Bundesverwaltungsgericht
Versandhandel ist auch mit Boten zulässig
Bereits im April hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass eine Präsenzapotheke mit Versandhandelserlaubnis in ihrem örtlichen Einzugsbereich Rezepte und OTC-Bestellungen ... » mehr
Frankfurter Oberstaatsanwalt
Antikorruptions-Ermittler wegen Korruptionsverdacht verhaftet
Ein Spitzenbeamter der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main sitzt in Untersuchungshaft: Dem Oberstaatsanwalt Alexander B. wird vorgeworfen, Aufträge für Gutachten in Millionenhöhe an eine ... » mehr
Pflichtmitgliedschaft in der Landesapothekerkammer
Keine Ausnahme für Pharmazieoberrat
Auch ein approbierter Pharmazieoberrat, der als Regierungsbeamter angestellt ist, ist Mitglied der Apothekerkammer und muss an diese Mitgliedsbeiträge leisten. Das stellt ein – noch nicht rechtskr... » mehr
Miracle Mineral Supplement in den USA
Angeklagt wegen MMS-Verkaufs gegen Corona
Die US-Justiz hat Anklage gegen einen 62-Jährigen und seine drei Söhne erhoben, weil sie eine als MMS bekannte und giftige Bleich-Chemikalie als Wundermittel gegen das Coronavirus verkauft haben ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Neue Therapieoption
SGLT2-Hemmer jetzt bei chron. Niereninsuffizienz zugelassen
Für die Therapie der chronischen Niereninsuffizienz steht eine neue Therapieoption zur Verfügung, mit der das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamt werden kann.  » mehr
Bundesverwaltungsgericht
Zugabeverbot ist deutschen Apotheken zumutbar
Viele Gerichte kamen bereits zum selben Ergebnis – nun hat das Bundesverwaltungsgericht ihre Linie bestätigt: Deutsche Apotheken dürfen ihren Kunden auch nach dem Urteil des Europäischen ... » mehr
DAZ.online-Spezial: reisen trotz Corona
Aufgepasst bei Reisen in Länder mit Reisewarnung wegen COVID-19
Überall starten Menschen wieder in den Urlaub, auch das Apothekenpersonal. Manch einer mag seine Pläne umgeschmissen haben, weil für das Land, in das er eigentlich fahren wollte, eine Reisewarnung ... » mehr
Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken
ADA: Kein genereller Anspruch auf Nacharbeit von coronabedingten Minusstunden
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch nach und nach kehrt überall ein wenig die Normalität zurück. Nichtsdestotrotz entzünden sich in den Apotheken gerade die Gemüter an einer Frage, ... » mehr
Unterdosierte Krebsmittel
BGH bestätigt Haftstrafe für Bottroper Zyto-Apotheker
Vor zwei Jahren sprach das Landgericht Essen eine zwölfjährige Haftstrafe aus – nun bestätigt der Bundesgerichtshof nach Informationen von DAZ.online das Urteil. Die Bundesrichter haben die ... » mehr
Corona, Schichtdienst und das Arbeitsrecht
Müssen Minusstunden jetzt nachgearbeitet werden?
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat nicht nur in Apotheken viele arbeitsrechtliche Fragen aufgeworfen. Auf viele davon ist DAZ.online bereits eingegangen. Zur Normalität zurückkehren, das können die ... » mehr
Bundesgerichthof
Causa Thomas Bellartz wird erneut aufgerollt
Der Bundesgerichtshof hat das im vergangenen Jahr ergangene Strafurteil gegen Thomas Bellartz wegen des Ausspähens von Daten aus dem Bundesgesundheitsministerium aufgehoben. Das bedeutet allerdings ... » mehr
Verwaltungsgericht Düsseldorf
Barrierefreier Zugang zur Apothekenoffizin muss die Regel sein
Die Apothekenbetriebsordnung fordert seit 2012, dass die Offizin barrierefrei erreichbar sein soll. Das gilt auch für Apotheken, die schon länger bestehen. Das musste jetzt ein Pharmazeut in NRW ... » mehr
Europäischer Gerichtshof
Gratismuster von Rx-Arzneimitteln sind für Apotheken tabu
Darf ein pharmazeutisches Unternehmen einem Apotheker ein Diclofenac-haltiges Schmerzgel mit neuer Textur kostenlos überlassen, damit dieser es ausprobieren und besser dazu beraten kann? Der Europä... » mehr
St. Martins-Apotheke in Jettingen-Scheppach
Bedenkliche NEM: Apotheker verliert Betriebserlaubnis endgültig
Dass das Landratsamt Günzburg die sofortige Schließung der St. Martins-Apotheke in Jettingen-Scheppach angeordnet hat, berichtete DAZ.online bereits im Oktober 2019. Auch ein Eilantrag des ... » mehr
Bottroper Zyto-Skandal
Insolvenzverwalter klagt mit Millionenforderung gegen Mutter von Peter S.
Der in erster Instanz zu zwölf Jahren Haft verurteilte Zyto-Apotheker Peter S. ist insolvent – rund 120 Millionen Euro Forderungen wurden bislang zur Insolvenztabelle angemeldet. Darunter: Ungefä... » mehr
Streit um Citalopram-Generika
Generalanwältin hat kein Nachsehen mit Lundbeck
Geht es nach der deutschen Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Juliane Kokott, bleibt Lundbeck auf der fast 94 Millionen Euro schweren Geldbuße sitzen, die die EU-Kommission 2013 ... » mehr
Umsatzsteuer auf Herstellerabschlag
Sozialgericht Kassel weist 15 AOK-Klagen gegen Apotheken ab
Die AOK Hessen hatte kurz vor dem Jahreswechsel Apotheken verklagt, um die Verjährung von Umsatzsteuerforderungen für 2015 zu unterbrechen. Nun hat das Sozialgericht Kassel die ersten Klagen dieser ... » mehr
Unlautere Werbung mit Corona-Bezug
„Vitalpilze gegen Corona“ im Visier der Wettbewerbszentrale
Manch ein Unternehmen möchte aus der Corona-Krise Profit schlagen – und begibt sich dabei an die Grenzen des Rechts oder sogar darüber hinaus. Dass das redlichen Wettbewerbern nicht gefällt, ist ... » mehr
Präsentationsarzneimittel statt Medizinprodukt
Gericht bestätigt Vertriebsstopp für Mucosolvan Complete Phyto
Bereits Ende Januar 2019 hat Sanofi den Vertrieb seines Hustensaft „Mucosolvan Complete Phyto“ gestoppt. Grund war eine einstweilige Verfügung: Auf Antrag eines Wettbewerbsverbands durfte das ... » mehr