
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
BZgA und RKI empfehlen Impfung
Der Grippe zuvorkommen!
Angesichts der bevorstehenden Grippesaison rufen das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auch in diesem Jahr zur Grippeimpfung auf: „Die Impfung... » mehr
Zielgerichtete Therapie
Intelligente Mikrofische als Transportmittel
Nanoingenieure von der University of California in San Diego haben eine innovative 3D-Drucktechnik entwickelt, mit deren Hilfe Fisch-förmige Mehrzweck-Mikroroboter hergestellt werden können. Die ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zink und Immunsystem: Sind Sie fit für die Beratung?
Bei der Abwehr von Atemwegsinfekten ist ein starkes Immunsystem gefragt. Wie Zink dazu beitragen kann, ist jetzt ein relevantes Thema in der Apotheke. Sind Sie fit für die Beratung » mehr
Multiple-Sklerose
Zweiter Anlauf für Cladribin
Merck will mit Cladribin einen zweiten Anlauf starten: Das Darmstädter Unternehmen kündigte letzten Freitag an, Cladribin-Tabletten zur Behandlung von schubförmiger Multipler Sklerose in Europa ... » mehr
DAz.online-Wochenschau
Von hilfsbereiten, durchschnittlichen und impfenden Apothekern
Auch in dieser Woche standen die Flüchtlinge im Mittelpunkt: Mittlerweile wird viel Solidarität gezeigt - jetzt darf die Hilfe nicht abreißen und muss gut koordiniert werden. Doch auch fachlich ist... » mehr
wegen schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen
Fusafungin unter europäischer Beobachtung
Das Lokalantibiotikum Fusafungin (Locabiosol) wird einer umfassenden Nutzen-Risiko-Bewertung unterzogen. Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodkte (BfArM) mitteilt, ist ein ... » mehr
Wirksam im Mausmodell
Vielversprechender MERS-Impfstoffkandidat
Die Forschung für einen Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus ist einen Schritt weiter: Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben in Kooperation mit verschiedenen Forschungsgruppen innerhalb ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Signalübertragung durch G-Proteine
Nur wenige Aminosäuren sind wichtig
Forscher des schweizerischen Paul Scherrer Instituts (PSI), der ETH Zürich, des Pharmaunternehmens Roche und des britischen MRC Laboratory of Molecular Biology haben neue Details darüber ... » mehr
Chance bei bestimmten Krankheiten
Psychopharmaka nur nach strenger Indikationsstellung
Arzneimittel finden bei körperlichen Erkrankungen eine hohe Akzeptanz – Psychopharmaka werden hingegen oft kritisch beäugt. Zu Unrecht, meint die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und ... » mehr
Rote-Hand-Brief
Blutdruckanstieg unter Mirabegron
Unter Mirabegron (Betmiga) sind schwerwiegende Hypertonien aufgetreten. Das teilt der Hersteller Astellas Pharma in einem Rote-Hand-Brief mit. Mirabegron, das zur symptomatischen Therapie von ... » mehr
Pertussis-haltige Impfstoffe von SPMSD
Hohe Nachfrage sorgt für Engpässe
Zuletzt kam es bei Pertussis-haltigen Impfstoffen von Sanofi Pasteur MSD (SPMSD) immer wieder zu Lieferengpässen. Als Gründe nennt das Unternehmen die komplexe Herstellung der biotechnologischen ... » mehr
DAZ-Wochenschau
Schwierige Versorgung, kritische Äußerung und schmerzhafte Nebenwirkung
Gesundheitskarte für Flüchtlinge - ja oder nein, Bürokratie für einen Arztbesuch, Probleme mit der Abrechnung der Rezepte, es läuft noch nicht alles rund bei der medizinischen Versorgung der ... » mehr
Nebenwirkung von Antidiabetika
Gelenkschmerzen unter DPP-4-Hemmern
Laut einer aktuellen Warnung der amerikanischen Aufsichtsbehörde FDA können DPP-4-Hemmer, eine Wirkstoffgruppe zur Behandlung des Typ-2-Diabetes, Gelenkschmerzen verursachen. Diese verschwanden ... » mehr
Cosentyx-Nutzenbewertung
Novartis: IQWiG blendet Versorgungsalltag aus
Dass das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) dem Biologikum Cosentyx® (Secukinumab) keinen Zusatznutzen bescheinigt, kann man beim Hersteller „in keiner ... » mehr
Beratung zur „Pille danach“
Frauenärzte sind sich uneins
Vor etwa einem Monat kritisierte Birgit Seelbach-Göbel, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, die Beratung der Apotheker zur „Pille danach“. Apotheker w... » mehr
Plaque-Psoriasis
Cosentyx fällt beim IQWiG durch
Beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG) konnte das Schuppenflechte-Mittel Cosentyx® (Secukinumab) von Novartis nicht überzeugen: Gegenüber der zweckmäßigen ... » mehr
Stufenplanverfahren
Weg frei für Kava Kava-Comeback
Der Weg für Kava-Kava-haltige Arzneimittel ist wieder frei: Nachdem das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ihre Zulassungen im Rahmen eines Stufenplanverfahrens ü... » mehr
DGHO: Engpass-Problematik bleibt
Melphalan wieder lieferbar
Am Wochenende berichtete auch die Publikumspresse über den dramatischen Lieferengpass bei Melphalan – einem Standardmedikament für Patienten mit Multiplem Myelom. Krebsmediziner warnten vor ... » mehr
Infektiologen und Klinikapotheker warnen
Antibiotika-Engpässe gefährden Patientensicherheit
Nach wie vor beklagen Apotheken, dass bestimmte Arzneimittel nicht lieferbar sind – und nicht immer sind sie gleichwertig zu ersetzen. Das betrifft insbesondere patentfreie Injektions- und ... » mehr
Dachzeile hier eingeben..
Lieferengpässe, Insulin-Biosimilar und Neues vom „Arzneimittelexperten“
Helfen Appelle an die Moral bei Lieferengpässen? Welche Vorteile hat das erste Insulin-Biosimilar? Was gibt es Neues vom „Arzneimittelexperten“ Glaeske? Was sagen die neuen STIKO-Impfempfehlungen... » mehr
Erstes Insulin-Biosimilar kommt
Ab 1. September hat Lantus Konkurrenz
Ab 1. September wird mit Abasaglar® das erste Biosimilar eines Analog-Insulins in deutschen Apotheken erhältlich sein. Mit dem Insulin glargin, das von Boehringer Ingelheim und Lilly gemeinsam ... » mehr