DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 38/2017
Cover

AZ 38/2017

Apothekertag: Hoffen auf das Ende der Ungewissheit

  • Expopharm: Digitaler Rezeptbriefkasten vorgestellt Honorar-Gutachten erst im November

Gesundheitspolitik

  • » Hoffen auf das Ende der Ungewissheit
  • » Kommentar: Hoffen auf Gröhe
  • » Honorar-Gutachten erst im November
  • » Der Apotheken-Ökonom : Aus den Fugen – Deutschland vor der Wahl
  • » Lindner legt keinen Wert auf Apotheker
  • » DocMorris gibt nicht auf
  • » Der digitale Rezeptbriefkasten ist da
  • » Faire Kompromisse nötig
  • » Minister Gröhe und der rote Anker
  • » Diskussion ohne Dissens
  • » Kein blindes Vertrauen

Wirtschaft

  • » Rohertrags-Monitor Juli 2017
  • » Apotheker als Partner geschätzt
  • » Wirtschaftsticker
  • » Planungssicherheit gegen Pessimismus

Management

  • » Authentisch und glaubwürdig beraten
  • » Gut gezeigt ist halb verkauft

Service

  • » Was wann wo im Fernsehen

Impressum

  • » Impressum

Aktuelle Ausgabe
NR. 9
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 8
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Sollte aus irgendeinem Grund Efluelda nicht verfügbar sein, dürfen Menschen ab einem Alter von 60 Jahren nicht einfach alternativ mit einem standarddosierten Grippeimpfstoff geimpft werden. (s / Foto: IMAGO / Fotostand)

Aufgepasst: Krankenkassen erstatten für Senioren nur noch Efluelda

Ist die Filterwirkung ausreichend? Sitzt die Maske gut und schließt sie eng am Gesicht ab? Lässt es sich trotz Maske leicht atmen? Und ist das Produkt frei von Schadstoffen? (s / Foto: IMAGO / IPA Photo)

Welche FFP2-Maske schützt am besten?

Inzwischen haben laut BfArM rund 50 Hersteller beim BfArM Anträge auf Sonderzulassung von Laientests gestellt. (Foto: BfArM)

Die ersten Corona-Laientests sind zugelassen

Das BfArM hat mittlerweile die ersten Laien-Antigenschnelltests auf SARS-CoV-2 zugelassen. Auch Apotheken sollen die Tests abgeben. Auf welche Fragen sollten Apotheker vorbereitet sein? (Foto: IMAGO / photonews.at)

Antigentests in der Apotheke – was Apotheker jetzt wissen müssen

In Schottland starteten die COVID-19-Impfungen bereits am 8. Dezember. Nun hat man Daten zur Hospitalisierung ausgewertet. (Foto: IMAGO / i Images)

94 Prozent weniger Klinikaufenthalte nach erster AstraZeneca-Impfdosis

Meist kommentiert

Sollte aus irgendeinem Grund Efluelda nicht verfügbar sein, dürfen Menschen ab einem Alter von 60 Jahren nicht einfach alternativ mit einem standarddosierten Grippeimpfstoff geimpft werden. (s / Foto: IMAGO / Fotostand)

Aufgepasst: Krankenkassen erstatten für Senioren nur noch Efluelda

Ist die Filterwirkung ausreichend? Sitzt die Maske gut und schließt sie eng am Gesicht ab? Lässt es sich trotz Maske leicht atmen? Und ist das Produkt frei von Schadstoffen? (s / Foto: IMAGO / IPA Photo)

Welche FFP2-Maske schützt am besten?

Das BfArM hat mittlerweile die ersten Laien-Antigenschnelltests auf SARS-CoV-2 zugelassen. Auch Apotheken sollen die Tests abgeben. Auf welche Fragen sollten Apotheker vorbereitet sein? (Foto: IMAGO / photonews.at)

Antigentests in der Apotheke – was Apotheker jetzt wissen müssen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellte sich heute eine Stunde lang den Fragen der Bundestagsabgeordneten. (c / Foto: IMAGO / Bernd Elmenthaler)

Spahn: Anwendung von Schnelltests „braucht begleitende Aufklärung“

Welche Möglichkeiten gibt es, bei Nichtverfügbarkeit von Efluelda, eine mögliche Nichtimpfung der Senioren doch noch abzuwenden? (Foto: Максим Корабельщиков / stock.adobe.com) 

Ist ein Ausweichen auf andere Grippeimpfstoffe wirklich unmöglich?

Husten?
Mit Sicherheit gut empfehlen!

Testkauf-E-Learning
Schritt für Schritt von der Einstiegsfrage bis zur evidenzbasierten Empfehlung

Zur Schulung
Anzeige

Efluelda

Corona-Schnelltests

Corona-Selbsttests

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Wechseljahre

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Recht

Ausgangsstoff oder Arzneimittel?

Regulatorische Einordnung von medizinischem Cannabis – eine Momentaufnahme

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung