DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • RX-Innovativ
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • RX-Innovativ
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • DAZ 35/2000

DAZ 35/2000


Die Seite 3

  • » Die Seite 3

Prisma

  • » Jedes achte Kind hat Haltungsschäden
  • » Neue Empfehlungen zur Kariesprophylaxe
  • » Giftpflanzen-Liste veröffentlicht
  • » USA hat höchste Gesundheitsausgaben

F&E

  • » Malarone: Kombination gegen Malaria
  • » Monoklonale Antikörper: D2E7 gegen rheumatoide Arthritis

DAZ aktuell

  • » 60. Kongress des Weltapothekerverbands: "Pharmazie im 21. Jahrhundert"
  • » Arzneimittelversorgung: Selbsthilfegruppen benennen Unterversorgung
  • » Stiftung Warentest: Testet Pillen aus dem Netz
  • » Arzneimittelbudgets: Kassen bleiben hart
  • » Aufklärungskampagne "Arterien – alles im Fluss?"
  • » Meinung: QMS – Qualität mit System
  • » Organspende: Anstieg der Spendermeldungen
  • » Antibakterielle Reinigungsmittel im Haushalt nicht erforderlich
  • » Neue Ausbildungsbeihilfen ab 1. Oktober 2000
  • » Europäisches Arzneibuch: Neue Ausgabe von Pharmeuropa
  • » Presseschau

Arzneimittel und Therapie

  • » Botulinumtoxin: Nervengift gegen Sorgenfalten und Achselschweiß
  • » Seltene Krankheiten: Waisenkinder der Medizin
  • » Urologie: Instabile Blase – weitaus häufiger als angenommen
  • » Europäische Zulassung: Neues analoges Mischinsulin
  • » Rekombinantes Faktor-VIII-Präparat: Helixate NexGen in der EU zugelassen
  • » Europäischer Vergleich: Weniger Gebildete rauchen mehr

Galenik

  • » T. Müller-BohnRezeptur und Defektur: Was kann die A

Qualitätsmanagement

  • » T. Müller-BohnLeitlinien für die Beratung –

Fortbildung

  • » D. UhlVideopharm 2000 – Ein Überblick über n

Aktuelle Ausgabe
NR. 4
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 4
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Corona-Testcenter vor der Bruckner-Apotheke in Barmbek Hamburg, 2022. (Foto: IMAGO / Hanno Bode)

Schnelltests in Apotheken sind einem PCR-Test ebenbürtig

Aus der Schublade in die Sichtwahl: Das Kombinationspräparat Synofen (Paracetamol/Ibuprofen) ist nicht mehr rezeptpflichtig. (Quelle: ratiopharm | Voy_ager / AdobeStock)

Paracetamol plus Ibuprofen: Nutzen und Risiken der neuen Fixkombination

Den eigenen Arbeitsplatz aktiv mitgestalten zu können, verstärkt die Bindung an und die Identifikation mit dem Betrieb. (Foto: wildworx / AdobeStock)

Personal: Immer agieren statt reagieren

Kommen Flüchtlinge mit einem Rezept in die Apotheke, gibt es oft Probleme bezüglich der Zuständigkeit der jeweiligen Kostenträger. (Foto: IMAGO / Westend61)

Versorgung von Geflüchteten: Kostenträger verweigern immer wieder die Zahlung

Ob für Events außerhalb der Arbeitszeit Überstunden fällig werden, lässt sich nicht so pauschal sagen. Es hängt von den Umständen ab. (Foto: BGStock72 / AdobeStock)

Kann man fürs Teamevent Überstunden aufschreiben?

Meist kommentiert

Der Goethe für diese Woche: Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen! (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Ursula Nonnemacher (Grüne) hätte sich eine Fiebersaftproduktion in Brandenburg gewünscht. (Foto: MSGIV)

Brandenburger Ministerin setzt sich gegen Arzneimittelengpässe ein

Den eigenen Arbeitsplatz aktiv mitgestalten zu können, verstärkt die Bindung an und die Identifikation mit dem Betrieb. (Foto: wildworx / AdobeStock)

Personal: Immer agieren statt reagieren

Der via, hier die Vorstände Dr. Ann-Katrin Gräfe-Bub und Arndt Lauterbach, kritisiert, dass Apotheken die Zusatzkosten im Zusammenhang mit der Arzneimittelbeschaffung tragen müssen. (s / Foto: via)

Via: „Beschaffungskosten zulasten der Kassen, nicht der Apotheken“

Julia Schäfer und Hannes Neumann von der Gematik schauten beim Aktionstag der E-Rezept-Enthusiasten vorbei – Ralf König (rechts) freut sich. (Foto: E-Rezept-Enthusiasten) 

E-Rezept-Aktionstag vor dem Gesundheitsministerium

Rx-Arzneimittel
Welches Services wünschen Sie sich?

An der Umfrage teilnehmen und einen von drei Birkenstock Gutscheinen gewinnen

Zur Umfrage
Anzeige

via-Studie

Bürokratiekosten bei 
GKV-Rezepten

Engpass bei Kinderschmerzmitteln

Präqualifizierung

Impfen in Apotheken

Pharmazeutische Dienstleistungen

E-Rezept

Article teaser image

Gedächtnis

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Arzneimitteltherapiesicherheit

Eine für alles und alle?

Fixkombinationen stoßen in die Lücke des ursprünglichen Polypill-Konzepts

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Pharmako-endogen!

Acetylcholin – zwischen glücklicher Demenz und unglücklicher Kognition

Acetylcholin – zwischen glücklicher Demenz und unglücklicher Kognition
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Jobpharm.de
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2023 Deutsche Apotheker Zeitung