Thema: Herzkrankheiten

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz

foto: alterfalter / stock.adobe.com


Kardiale Erkrankungen – Pharmakotherapie

Bei kardialen Erkrankungen werden immer wieder die gleichen Therapieziele mit den gleichen Wirkstoffen angestrebt: geringerer Sauerstoffverbrauch, ausreichende Herzleistung, stabile Frequenz, ... » Weiterlesen

Gezieltes Training hilft in jedem Alter

Durch gezieltes Ausdauertraining lässt sich die Leistungsfähigkeit von Patienten mit Herzinsuffizienz verbessern - und das in allen Altersgruppen » Weiterlesen

Molekularer Schalter im Herzen

Das Protein Connective Tissue Growth Factor (CTGF) ist eine Art Schalthebel im Herzen. Es schützt zunächst vor Herzschwäche, begünstigt aber langfristig die Entstehung einer Herzinsuffizienz. ... » Weiterlesen

Neues Wirkprinzip: Selektive Adenosin-A1-Blockade

Klinikeinweisungen wegen akut dekompensierter Herzinsuffizienz sind häufig. Für die Therapie werden neue Wirkprinzipien verfolgt, die direkt am Myokard oder primär an der Niere angreifen. Der erste... » Weiterlesen

Potenzprobleme als KHK-Vorboten

Eine erektile Dysfunktion (ED) kann ein Zeichen für Endothelschäden im gesamten Körper sein. Dabei gehen die Potenzprobleme einer manifesten koronaren Herzkrankheit meist um Jahre voraus. Die ... » Weiterlesen

Selektive Adenosin-A1-Blockade durch Rolofyllin

Für die Therapie der Herzinsuffizienz werden neue Wirkprinzipien verfolgt, die direkt am Myokard oder primär an der Niere angreifen. Der erste seletive Adenosin-A1-Rezeptorantagonist Rolofyllin ... » Weiterlesen

Sport, Immunsystem und Mikronährstoffbedarf

Regelmäßige sportliche Aktivität im aeroben Bereich stärkt das Immunsystem und mindert die Anfälligkeit des Körpers für Infektionskrankheiten und Krebs. Zudem beugt sie dem metabolischen ... » Weiterlesen

Neue Wirkstoffe in der Entwicklung

Darapladib kann das Fortschreiten der koronaren Herzkrankheit aufhalten und Cinaciguat soll bei Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Diese und viele weitere Arzneistoffe befinden sich in der klinischen... » Weiterlesen

Hypertonie – Die schleichende Gefahr aus den Blutgefäßen

Der erhöhte arterielle Blutdruck, systolisch wie diastolisch, ist weltweit die häufigste kardiovaskuläre Erkrankung und mit einer Reihe von schweren Spätschäden verbunden. Es besteht ein direkter... » Weiterlesen

Ranolazin schützt vor Ischämie

Das Piperazinderivat Ranolazin (Ranexa®) wird zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit eingesetzt. Die neue Substanz ist als Ergänzungstherapie zur symptomatischen Behandlung von Patienten mit ... » Weiterlesen

Omega-3-Fettsäuren können Sterberate leicht senken

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, die zusätzlich zur Standardbehandlung auch mit Omega-3-Fettsäuren therapiert werden, können davon zumindest moderat profitieren: Die Sterberate und die H... » Weiterlesen

Vaptane eröffnen neue Therapieoptionen

Vasopressinantagonisten: effektive und vielversprechende Substanzgruppe Von Andreas Ziegler Mit der neuen Substanzklasse der Vaptane befinden sich erstmals Wirkstoffe in der Entwicklung, die ... » Weiterlesen

Interaktionen (er)kennen und vermeiden

Bei einer leitliniengerechten Behandlung chronischer Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Diabetes ist der Einsatz mehrerer Arzneistoffe meist unumgänglich. Daraus ergibt sich die Möglichkeit ... » Weiterlesen

Osteoporose als Folge einer Hypertoniebehandlung?

Schleifendiuretika sind eine feste Größe in der Bluthochdrucktherapie und werden auch bei Herzinsuffizienz oft verordnet. Die durch sie vermittelte blutdrucksenkende Wirkung könnte langfristig ... » Weiterlesen

Welche Rolle spielen Alter und Blutdruck?

Zur Einschätzung des vaskulären Mortalitätsrisikos werden häufig die Cholesterinwerte herangezogen. Doch in welchem Ausmaß beeinflussen Alter und Blutdruck diese Korrelation? Mit dieser Frage ... » Weiterlesen

Ontarget-Studie: Telmisartan und Ramipril auf Augenhöhe

Zur Vorbeugung gegen kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit atherosklerotischen Endorganschäden gilt als medikamentöser Goldstandard seit der Hope-Studie der Angiotensin-Konversionsenzym-... » Weiterlesen

Herzinsuffizienz

Eine Herzinsuffizienz ist eine schwere Erkrankung, die trotz ihrer schlechten Prognose häufig unterschätzt wird. Über Pathophysiologie und Therapiemöglichkeiten informierte Professor Dr. Rainer ... » Weiterlesen

Phytotherapie

Wie und wann können Phytopharmaka bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden? Prof. Dr. Volker Schulz, Berlin, stellte die neuesten Studien vor und gab einen Überblick zu Indikationen und ... » Weiterlesen

Herzrhythmusstörungen

Bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen stehen Therapien mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren sowie Katheterablationsverfahren im Vordergrund. Die medikamentöse Therapie spielt nur eine ... » Weiterlesen