
Thema: Gentechnik
Genschere CRISPR-Cas9

Warum Crizanlizumab gehen muss
Der P-Selektin-Antikörper Crizanlizumab (Adakveo®) ist 2020 zur Prävention vasookklusiver Krisen bei Sichelzellanämie-Patienten ab 16 Jahren auf dem deutschen Markt eingeführt worden. In einer ... » Weiterlesen

Gefährlicher Gegner: Pankreaskrebs
Apple-Gründer Steve Jobs, Schauspieler Patrick Swayze und der Opernsänger Luciano Pavarotti – sie alle verstarben am Pankreaskarzinom. Dieses gilt nach wie vor als eine der heimtückischsten und t... » Weiterlesen

Arzneimittel für die Zukunft mit großen Herausforderungen
KIEL (tmb) | Unter dem Titel „Von Genen und Genetik“ bot der Fortbildungskongress der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am 24. und 25. September in Kiel einen Überblick über die Arzneitherapie ... » Weiterlesen

Diagnostik: Datensammelnde Bakterien statt Darmspiegelung?
Schweizer Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben ein System entwickelt, mit dem Darmbakterien auf ihrem Weg durch das Verdauungsorgan dessen Zustand protokollieren k... » Weiterlesen

Amöben produzieren THC und vielleicht auch bald Antibiotika
Forscher des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena haben eine mögliche neue Plattform für die biotechnologische Synthese makromolekularen Wirkstoffen aus der ... » Weiterlesen

Das Spike-Protein von Omikron mit Künstlicher Intelligenz besser verstehen
Das Fachmagazin „Science“ schätzt einen neuen Ansatz zur Erforschung der Form von Proteinen als so bedeutsam ein, dass es ihn zum wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres gekürt ... » Weiterlesen

Jenseits von Metallen und Enzymen – Nobelpreis für eine dritte Art der Katalyse
Es kommt nicht oft vor, dass man in der öffentlichen Apotheke neben seinem pharmazeutischen Wissen auch mit seinem chemischen Wissen glänzen kann. Heute ist aber so ein Tag. Denn der Nobelpreis für... » Weiterlesen

Medizin-Nobelpreis für Entdecker der Wärme- und Berührungsrezeptoren
Es ist wieder Nobelpreiswoche: Am heutigen Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger begonnen. Los geht es traditionell mit der Medizin. Hier geht die Auszeichnung in ... » Weiterlesen

RNA mit großem therapeutischem Potenzial
Im Dezember 2020 wurde in der Europäischen Union mit Comirnaty® der erste RNA-Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Seitdem ist die Ribonukleinsäure auch einer breiteren Öffentlichkeit als ... » Weiterlesen

Die Genschere und die SARS-CoV-2-Schnelldiagnostik
US-Wissenschaftler haben einen Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt, der schon innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis liefern soll. Und zwar nicht nur dazu, ob eine Infektion vorliegt ... » Weiterlesen

Ehrung für Virus-Erforscher
Von Claudia Bruhn | Den diesjährigen Medizin-Nobelpreis erhalten die Wissenschaftler Harvey J. Alter, Michael Houghton und Charles M. Rice für Forschungen zum Hepatitis-C-Virus. Ihre Entdeckungen ... » Weiterlesen

Nobelpreis für die „Genschere“ CRISPR/Cas9
Der Nobelpreis im Fach Chemie geht im Jahr 2020 an Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna „for the development of a method for genome editing“. Wie die Königlich Schwedische Akademie der ... » Weiterlesen

Deutschland muss bei Arzneimitteln für neuartige Therapien Boden gutmachen
Biopharmazeutika nehmen im deutschen Arzneimittelmarkt einen immer größeren Raum ein. Bei den Arzneimitteln für neuartige Therapien läuft der Innovationsmotor hierzulande allerdings nicht rund. ... » Weiterlesen

Zehnjähriges Preisjubiläum mit hervorragenden Arbeiten
rs | Am 10. Oktober 2019 wurden vor 200 geladenen Gästen die Preisträger des 10. Salus-Medienpreises im feierlichen Rahmen des Münchner Künstlerhauses geehrt. Der Naturarzneimittel-Hersteller ... » Weiterlesen

Darf man das?
Inzwischen ist die große Aufregung schon wieder ein wenig abgeebbt. Aber als die Meldung durch die Presse ging, dass ein japanischer Wissenschaftler Mensch/Tier-Chimären herstellen darf, um ... » Weiterlesen

„Einsatz von Genschere Crispr/Cas9 zweifelhaft und noch nicht ausgereift“
Der Neurowissenschaftler und Crispr-Pionier Feng Zhang warnt davor, die revolutionäre Technik der Genschere zur DNA-Veränderung von Embryonen zu missbrauchen. Zugleich hofft er, mit der Technik neue... » Weiterlesen

HIV-Schutz zu hohem Preis
cst | Ende letzten Jahres hatte die Meldung über die „CRISPR-Babys“ für Aufregung gesorgt. Eine künstlich eingeführte Mutation soll die Kinder gegen das HI-Virus resistent machen. Neue Daten ... » Weiterlesen
(Foto: natali_mis / stock.adobe.com)