
Thema: Arzneimittel
Arzneimitteleinnahme

Curcumin – eine ergänzende Therapieoption bei Colitis ulcerosa?
Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Curcumin-haltigen Produkten im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Kann man deren Anwendung bei Colitis ulcerosa empfehlen? Wie steht es um die... » Weiterlesen

Mit Gelbwurz zu mehr Lebensqualität
Entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn haben in allen westlichen Industrieländern seit dem Ende der 50er-Jahre des letzten Jahrhunderts stark zugenommen. Trotz ... » Weiterlesen

Ein starkes Quintett
H1-Antihistaminika sind eine Wirkstoffklasse mit vielfältigen Einsatzgebieten. In der Selbstmedikation von allergischer Rhinitis und Urtikaria haben sich vier Substanzen der 2. Generation etabliert... » Weiterlesen

Störfaktoren Fett und PPI
Die zielgerichtete Tumortherapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) ist nicht nur hochwirksam und gilt – verglichen mit althergebrachten onkologischen Therapien – als schonender für gesundes ... » Weiterlesen

Stillen trotz Therapie?
Ebenso wie Schwangere verzichten Stillende oft auf die Einnahme von Arzneimitteln, weil sie unsicher sind, ob sie ihrem Kind damit schaden. Die Packungsbeilagen sind hier meist nicht hilfreich, da bei... » Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Ältere
Der Internationale Tag der älteren Menschen findet jährlich am 1. Oktober statt. Auch bei bewusster Arzneimittelverschreibung umfasst der Medikationsplan von Patienten über 65 Jahren heute oftmals ... » Weiterlesen

Mehr Zeit für den Kunden
Apotheker sollten 100 Prozent ihrer Zeit konzentriert mit den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden verbringen können – mit individueller Beratung und Empfehlungen für die Arzneimitteleinnahme... » Weiterlesen

Haarausfall mit Muster und ohne
rs | Zur Beratung bei vermehrtem Haarausfall gehören Fragen zum Beginn und Verlauf sowie der Lokalisation, zu Ereignissen vor Beginn des Haarausfalls wie Krankheiten, Arzneimitteleinnahme oder Ernä... » Weiterlesen

Eisen-Mangel beheben
Die Symptome eines Eisen-Mangels sind oft recht unspezifisch. Ob tatsächlich ein Mangel besteht und gegebenenfalls eine Substitution des Spurenelements notwendig ist, kann daher nur ... » Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel mit Piperin – Vorsicht Arzneimittelwechselwirkungen!
Apotheker:innen wissen: Bei einer Medikationsanalyse müssen auch Nahrungsergänzungsmittel berücksichtigt werden. So können zweiwertige Kationen wie Calcium, Magnesium, Zink und Eisen die ... » Weiterlesen

Arzneidaten auf der Watch
jb/ral | Apple hat Anfang der Woche die nächsten großen Updates für Apple-Watch und iPhone bekannt gegeben. Wer die Geräte nutzt, benötigt demnach bald keine Extra-App mehr, um seine ... » Weiterlesen

Medikationsfunktion für Apple-Watch und iPhone kommt
Apple-User:innen werden künftig keine Extra-App mehr benötigen, um Überblick über ihre Arzneimitteleinnahmen zu behalten. Eine entsprechende Funktion namens „Medications“ soll künftig in der ... » Weiterlesen

Curcumin-Nahrungsergänzungsmittel besser ohne Piperin?
Curcumin ist schlecht bioverfügbar. Häufig wird curcumin-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln deshalb Piperin aus Pfeffer zugesetzt, das den enzymatischen Abbau hemmen soll. Allerdings steht die... » Weiterlesen

Curcumin und Piperin – eine gefährliche Kombi?
Aufgrund einer postulierten Cholesterol-senkenden, antioxidativen, antiinflammatorischen, antikanzerogenen und neuroprotektiven Wirkung ist es kein Wunder, dass sich Curcumin-haltige Nahrungsergä... » Weiterlesen

Terpene – die duftige Cannabis-Entourage
Pharmako-evolutionär! behandelt die Frage, was aus einem bestimmten Wirkstoff oder einer pharmazeutisch-pharmakologischen Idee wurde. Terpene sind ubiquitäre multifunktionale Naturstoffe, die z. B... » Weiterlesen

Keine Angst vor MTX
Methotrexat alias MTX ist eine wichtige Therapiesäule bei zahlreichen Erkrankungen. Nicht wenige Patienten fürchten sich jedoch vor den Risiken, zögern den Behandlungsstart hinaus oder lehnen die... » Weiterlesen

Curcuma – die goldene „Power-Knolle“
Die goldgelbe Farbe der Curcumawurzel ist wie ein Versprechen: Was so wunderbar leuchtet, muss potente Kräfte haben. „Goldene Milch“ oder „Curcuma latte“, eine Pflanzenmilch mit Curcuma, gilt... » Weiterlesen

Gewürze mit Potenzial
Eine der weltweit bekanntesten Gewürzmischungen ist Currypulver, das es in unterschiedlichen Varianten gibt. Im Ursprungsland Indien wird jedoch keine Köchin und kein Koch eine fertige Mischung ... » Weiterlesen

Omeprazol oder Pantoprazol als OTC – ist die Wahl egal?
Druckgefühl im Oberbauch, Magenschmerzen und retrosternales Brennen können manchem ein leckeres Mahl gründlich vermiesen, müssen sie aber nicht, denn es gibt hilfreiche Mittel – auch ohne Rezept... » Weiterlesen

Cannabis – die Pharmakologie
Pharmako-legendär! hinterfragt alte besondere Wirkstoffe, denen in der Überlieferung aus der Medizingeschichte etwas Legendäres anhaftet. So zum Beispiel die Inhaltsstoffe von Cannabis sativa L., ... » Weiterlesen

Brennender Hals
Einige Wirkstoffe können unsere Speiseröhre arg in Mitleidenschaft ziehen – meist spielen falsche Einnahmemodalitäten oder prädisponierende Faktoren eine entscheidende Rolle. Für Alendronsäure... » Weiterlesen

Neues Dosierungsschema für Floradix
Floradix bietet ein umfangreiches Sortiment zur Eisen-Supplementation an. Für die Niedrig-Eisen-Therapie hat der Hersteller nun ein weiteres Dosierungsschema eingeführt – es soll die Adhärenz ... » Weiterlesen

Freispruch für Aluminium-Deos
Die Diskussion über mögliche gesundheitliche Risiken von Aluminium-haltigen Antitranspirantien wurde in den vergangenen Jahren zum Teil sehr emotional geführt. Aufwendige Studien mit Probanden ... » Weiterlesen

Mit Einnahmehinweisen gegen Interaktionen
Auch in der oralen Krebstherapie haben die Wirkstoffe eine geringe therapeutische Breite. Noch dazu äußert sich eine übermäßige Wirkung zwar zuverlässig an unerwünschten Wirkungen, ein ... » Weiterlesen
Foto: fovito / stock.adobe.com