
Thema: Psychische Krankheiten
Angststörung

Die Corona-News des Tages
Söder wirbt für spezielle Impfangebote an jüngere Politiker / Corona-Krise: Lebenserwartung sinkt in fast allen EU-Staaten / Regierung will einheitliche Erleichterungen für Geimpfte / 10.000 Dosen... » Weiterlesen

Wenn die Psyche ans Herz geht
Depression tritt bei Herzpatientinnen und -patienten umso häufiger auf, je schwerer die körperliche Erkrankung ist. Entstehung, Verlauf und Prognose kardiovaskulärer Erkrankungen werden durch ... » Weiterlesen

Damit kein Auge trocken bleibt
Das trockene Auge ist die häufigste Erkrankung in der augenärztlichen Praxis - mit zahlreichen Risikofaktoren, vielfältigen Symptomen und großem Leidensdruck. Diagnose und Behandlung sind meist ... » Weiterlesen

Genesen – aber nicht gesund
COVID-19 wirft lange Schatten – bei der Mehrzahl der Patienten, auch nach milden Verläufen. Manche Symptome wollen einfach nicht gehen, wie Atemnot und Geruchs- und Geschmacksstörungen. Andere ... » Weiterlesen

Ausgebrannt
Andauernde Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Erschöpfung, Lustlosigkeit, mangelnde Energie und Niedergeschlagenheit, all das könnten Hinweise auf ein Burnout-Syndrom sein, zu Deutsch auch... » Weiterlesen

Gegen das Pfeifen und Rauschen
Bei Tinnitus pfeift nicht lediglich das Ohr. Oftmals ist ein Tinnitus mit psychologischen Störungen wie Depressionen und Angststörungen assoziiert. Wie Ärzte einen Tinnitus behandeln ist national ... » Weiterlesen

Neue europäische Leitlinie soll den Teufelskreis brechen
Die European Academy of Neurology (EAN) hat eine Leitlinie zum Management des Medikamentenübergebrauchskopfschmerzes publiziert. Sie gibt Präventions- und Therapieempfehlungen, mit denen der „... » Weiterlesen

Lusträuber Arzneistoffe
Die Welt ist voller glücklicher und sexuell aktiver Liebespaare. So vermitteln es uns auf jeden Fall Märchen wie Tristan und Isolde, Shakespeares Theaterstücke wie „Romeo und Julia“ oder auch ... » Weiterlesen

„Pharmakotherapie der Angsterkrankungen“
Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige ... » Weiterlesen

Pharmakotherapie der Angsterkrankungen
Angst ist eine natürliche emotionale Reaktion auf reale oder empfundene Veränderungen in der Umwelt. Besorgnis und Nervosität werden in belastenden oder bedrohlichen Situationen von jedem Menschen ... » Weiterlesen

Medizinisches Cannabis unter der Lupe
Medizinisches Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und reichen von Autoimmunerkrankungen über chronische Schmerzen bis hin zu psychiatrischen ... » Weiterlesen

Lavendel
Lavendelarten gibt es eine ganze Reihe, pharmazeutisch relevant ist jedoch Lavandula angustifolia. Die Volksmedizin kennt Lavendel bereits seit dem 16. Jahrhundert. Zahlreiche pharmakologische ... » Weiterlesen

US-Apothekenkette verkauft Cannabidiol-Produkte in 800 Filialen
Großer Cannabis-Deal in den USA: Medienberichten zufolge bietet die US-amerikanische Apothekenkette CVS seit der vergangenen Woche in 800 Filialen Cannabidiol-Produkte an. Ist das in Amerika legal? ... » Weiterlesen

Eine multimorbide geriatrische Patientin
In unserem aktuellen POP-Fall steht eine 91-jährige Patientin mit Hypertonie, Demenz, chronischer Niereninsuffizienz und Angststörungen im Mittelpunkt. Erschwerend kommen ein Benzodiazepin-Abusus ... » Weiterlesen

Cannabiskonsum mit Folgen
Weltweit ist Cannabis die mittlerweile am häufigsten konsumierte illegale Droge [1]. In der Bundesrepublik Deutschland konsumieren mit einer 12-Monats-Prävalenz von 6,1% der Erwachsenen diese Droge... » Weiterlesen

Freie Apotheker fühlen sich vom BMG ausgeladen
Der Verein Freie Apothekerschaft ist sauer auf das Bundesgesundheitsministerium. Seit Jahren weist der Verein darauf hin, dass Rx-Arzneimittel illegal über Ebay verkauft werden. Nach Angaben des ... » Weiterlesen

Eine Patientin mit systolischer Herzinsuffizienz – Leitlinien versus Praxis
A.O. ist eine 66-jährige Patientin mit der Hauptdiagnose hochgradig eingeschränkte linksventrikuläre Funktion bei KHK, ST-Hebungsinfarkt nach RIVA-Verschluss mit Rekanalisation und Einsatz dreier... » Weiterlesen

Die Konsistenz ist entscheidend
rei | Wenn es um Obstipation geht, ist nicht die Stuhlfrequenz ausschlaggebend. Ein weitaus besserer Biomarker ist die Konsistenz des Stuhls. Mit DulcoSoft® gelingt es, harten Stuhl aufzuweichen und ... » Weiterlesen

Nebel im Kopf
Die Einschränkung der kognitiven Leistungsfähigkeit ist für die betroffenen Patienten bzw. Überlebenden einer Krebstherapie eines der am stärksten belastenden Symptome. Sie ist verbunden mit ... » Weiterlesen

Schritt für Schritt ausschleichen
Die Depression ist längst eine Volkskrankheit. Die Zwölf-Monats-Querschnittsprävalenz depressiver Erkrankungen (unter Ausschluss depressiver Episoden im Rahmen bipolarer Erkrankungen) bei 18- ... » Weiterlesen

Ausweg aus dem Teufelskreis
cst | Schmerzt der Kopf, wird schnell zu Tabletten gegriffen. Meist können Paracetamol, Ibuprofen und Co. die Beschwerden rasch lindern. Doch was, wenn die Retter in der Not selbst zu Übeltätern ... » Weiterlesen

Kopfschmerzen bei Übergebrauch von Schmerzmitteln
Sie sollen den Schmerz eigentlich beseitigen: Analgetika, bei Migräne zusätzlich Triptane und Mutterkornalkaloide. Doch manchmal lösen die Schmerz- und Migränemittel bei Übergebrauch ... » Weiterlesen
Foto: Korta / stock.adobe.com