DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 20/2020

AZ 20/2020

Gesundheitspolitik

VOASG: Schon bald Gespräche mit Brüssel

Livediskussion mit Spahn und Overwiening / Keine Arzneimittelautomaten in Kliniken

» mehr
DAZ abo

Gesundheitspolitik

  • » VOASG: Schon bald Gespräche mit Brüssel
  • » Kommentar: Kuschelkurs trotz Kontaktverbot
  • » Länder nehmen E-Rezept ins Visier
  • » Startschuss für die TI-Karten
  • » Gericht weist Lunapharm-Beschwerde zurück
  • » Mehr Tests in Heimen
  • » Spahn: Brauchen dringend flächendeckende Versorgung
  • » E-Rezepte nur für Vor-Ort-Apotheken
  • » USA warnen vor COVID-19-Partys

Service

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Apobank zahlt zwei Prozent
  • » TK baut E-Rezept aus
  • » Kritik an Massentest
  • » Keine 5 Euro für Hilfsmittel
  • » Wirtschaftsticker
  • » Neue Chefs bei DocMorris
  • » Zur-Rose-Chef Oberhänsli unter Beschuss

Management

  • » So eine Enttäuschung!

Impressum

  • » Impressum

Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?

inhaltlich verantwortet von Sanofi
Aktuelle Ausgabe
NR. 33-34
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 32
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Enthält Sonnencreme von Eucerin zu viel von dem UV-Filter Homosalat? (s / Foto: rh2010 / AdobeStock)

Sonnenschutzmittel aus der Apotheke: drei sind „spitze“

Ab dem zweiten Geburtstag soll zweimal täglich mit einer erbsengroßen Menge Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid-Gehalt geputzt werden. (x / Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / AdobeStock)

Welche Kinder-Zahncremes die Apotheke empfehlen kann

Die Firma Exeltis macht mit Xonvea dem Präparat Cariban von der ITF Pharma GmbH Konkurrenz, das schon 2019 auf den Markt kam. Bei Cariban handelt es sich nicht um Tabletten, sondern um Hartkapseln. (s / Foto: Packshot Exeltis / DAZ.online)

Eine weitere Option gegen Schwangerschaftserbrechen aus der Apotheke

Die DAK akzeptiert nur noch elektronische Voranschläge über ein kostenpflichtiges Portal. (Foto: IMAGO / Steinach)

DAK: Kostenvoranschläge nur noch elektronisch und kostenpflichtig

Bei Konjunktivitis gibt es eine sehr hohe Rate an Spontanheilungen. (x / Foto: ondrejschaumann / AdobeStock) 

Ofloxacin für Kinder bei Bindehautentzündung – zu häufig verordnet?

Meist kommentiert

MVZ ermöglichen fachfremden Investoren den Einstieg in die ambulante Versorgung. Das rechnet sich für die Geldgeber – aber wie sieht es für die GKV und die Patienten aus?  (x / Bild: MQ-Illustrations / AdobeStock)

MVZ: „Ein weitgehend intransparentes System“

Michael Hennrich verlässt nach über 20 Jahren den Bundestag. Die DAZ blickt mit ihm zurück.  (s / Foto: Michael Hennrich)

Hennrich: „Vieles wäre auch unter CDU-Führung gekommen“

Mit diesen Versprechen wirbt CGM Lauer für die Direktabrechnung. (Screenshot: Angebotsflyer CGM Lauer / DAZ)

Ist eine Direktabrechnung schon möglich?

Der AVNR-Vorsitzende Thomas Preis (links) lud den SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut (rechts) zum Kurzpraktikum in seine Apotheke. (Foto: AVNR)

Dirk Heidenblut sammelt Einblicke in die Apotheke

Das Bundeskartellamt in Bonn hat das Gemeinschaftsunternehmen von Noweda und Burda fusionskontrollrechtlich freigegeben. (Foto: Bundeskartellamt)

Bundeskartellamt erlaubt Burda den Einstieg bei IhreApotheken.de

Engpass bei Kinderschmerzmitteln

Präqualifizierung

Impfen in Apotheken

Pharmazeutische Dienstleistungen

E-Rezept

Article teaser image

Nagelpilz

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Politik

Wer entscheidet über den Austausch?

Biologicals, Bioidenticals und Biosimilars – besser Switch als Substitution

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom und Betreuung in einem Parkinson-Netzwerk

Eine Patientin mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom und Betreuung in einem Parkinson-Netzwerk
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung