DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
  • Inhalt
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
  • Inhalt
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 1/2013
Cover

AZ 1/2013

2013: ABDA vor großen Herausforderungen

  • Politikschelte des BAH Und täglich grüßt das Murmeltier

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Viel zu klären
  • » 2013: ABDA vor großen Herausforderungen
  • » Politikschelte des BAH
  • » Der Apotheken-Ökonom: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • » Arzneimittel-Erstattungspreise: Grüne fragen in einer Kleinen Anfrage nach AMNOG-Umsetzung
  • » Generika-Bilanz 2012
  • » Orphan Drugs: BPI wehrt sich gegen Bericht in der "Süddeutschen Zeitung"
  • » Neue Bedarfsplanung gestartet: Drohender Ärztemangel auf dem Land
  • » Werbung in Apotheken: Stiftung Warentest kritisiert reißerische Schaufenster
  • » Medikamente gegen Rauchen: Dyckmanns: Kassen sollen zahlen
  • » Diabetiker-Schulung: Apotheker in Leitlinie integriert

Wirtschaft

  • » 1. Januar 2013: Selten so viel Neuerungen – Große Brocken bei GEZ – Minijobs – Pflege

Recht

  • » Silvesterunfälle und die rechtlichen Folgen: Wenn die Rakete falsch abbiegt
  • » Aktuelles Urteil: Arbeitszeugnis: " für die Zukunft alles Gute" reicht aus
  • » Aktuelles Urteil: Elternzeit beginnt nach Geburt - nicht nach Mutterschutz
  • » Aktuelles Urteil: Ob eine Schwangere arbeiten kann, entscheidet der Doktor

Management

  • » Der Chef kann nicht motivieren, aber demotivieren!
  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Aktuelle Ausgabe
NR. 8
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 8
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Sollte aus irgendeinem Grund Efluelda nicht verfügbar sein, dürfen Menschen ab einem Alter von 60 Jahren nicht einfach alternativ mit einem standarddosierten Grippeimpfstoff geimpft werden. (s / Foto: IMAGO / Fotostand)

Aufgepasst: Krankenkassen erstatten für Senioren nur noch Efluelda

Inzwischen haben laut BfArM rund 50 Hersteller beim BfArM Anträge auf Sonderzulassung von Laientests gestellt. (Foto: BfArM)

Die ersten Corona-Laientests sind zugelassen

In Schottland starteten die COVID-19-Impfungen bereits am 8. Dezember. Nun hat man Daten zur Hospitalisierung ausgewertet. (Foto: IMAGO / i Images)

94 Prozent weniger Klinikaufenthalte nach erster AstraZeneca-Impfdosis

Das BfArM hat mittlerweile die ersten Laien-Antigenschnelltests auf SARS-CoV-2 zugelassen. Auch Apotheken sollen die Tests abgeben. Auf welche Fragen sollten Apotheker vorbereitet sein? (Foto: IMAGO / photonews.at)

Antigentests in der Apotheke – was Apotheker jetzt wissen müssen

Personal, das Testungen durchführt, wird das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) empfohlen. (Foto: BASILICOSTUDIO STOCK / stock.adobe.com)

SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests in Apotheken

Meist kommentiert

Sollte aus irgendeinem Grund Efluelda nicht verfügbar sein, dürfen Menschen ab einem Alter von 60 Jahren nicht einfach alternativ mit einem standarddosierten Grippeimpfstoff geimpft werden. (s / Foto: IMAGO / Fotostand)

Aufgepasst: Krankenkassen erstatten für Senioren nur noch Efluelda

Erstaunlich, was jetzt alles möglich wird: Ein Test-Fest kommt auf uns zu. (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellte sich heute eine Stunde lang den Fragen der Bundestagsabgeordneten. (c / Foto: IMAGO / Bernd Elmenthaler)

Spahn: Anwendung von Schnelltests „braucht begleitende Aufklärung“

#DerApotheker meint, in der Apotheke gehört alles mal vollkommen „entkompliziert“ und vereinheitlicht. (x / Foto: Antonioguillem / stock.adobe.com)

Warum muss immer alles so kompliziert sein?

Efluelda darf ab 60 Jahren geimpft werden. Sanofi Pasteur erhielt die Zulassungserweiterung für seinen Hochdosisgrippeimpfstoff, der seit kurzem Standardimpfung für Senior:innen ist. (Foto: MIA Studio / stock.adobe.com)

Hochdosisgrippeimpfstoff Efluelda nun ab 60 Jahren

Husten?
Mit Sicherheit gut empfehlen!

Testkauf-E-Learning
Schritt für Schritt von der Einstiegsfrage bis zur evidenzbasierten Empfehlung

Zur Schulung
Anzeige

Efluelda

Corona-Schnelltests

Corona-Selbsttests

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Wechseljahre

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Recht

Ausgangsstoff oder Arzneimittel?

Regulatorische Einordnung von medizinischem Cannabis – eine Momentaufnahme

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung