Höhenkrankheit

Erst Ibuprofen schlucken, dann auf den Berg

Mit steigenden Temperaturen "ruft" der Berg wieder Wander- und Kletterbegeisterte. Wer hoch hinaus will, muss allerdings auch höhentauglich sein. Manch einen packt die Höhenkrankheit. Bei milden Formen scheint Ibuprofen offenbar eine gute Präventionsmaßnahme zu sein.

Erst Ibuprofen schlucken, dann auf den Berg

Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen sind Anzeichen der Höhenkrankheit, die beim Anstieg auf über 2500 Meter mehr Menschen betrifft als allgemein angenommen. In einer Studie mit 86 Personen, die zunächst von 1240 Metern auf 3545 Meter Höhe gefahren und anschließend zu Fuß auf 3810 Meter anstiegen, waren zwei Drittel von der Höhenkrankheit betroffen. Man geht davon aus, dass eine vermehrte vaskuläre Permeabilität bei der Pathogenese eine Rolle spielt. In der Studie wurde einem Teil der Probanden daher sechs Stunden vor dem Aufstieg und danach dreimal täglich eine Tablette Ibuprofen (600 mg) verabreicht, der andere Teil erhielt Placebo. Die Medikation erwies sich als wirksam. Während in der Placebogruppe 69 Prozent Symptome einer leichten Höhenkrankheit zeigten, waren es in der Ibuprofen-Gruppe nur 43 Prozent.

ral

Quelle: Lipman, G. S. et al.: Ann. Emerg. Med., Online-Vorabpublikation, DOI: 10.1016/j.annemergmed.2012.01.019

DAZ 2012, Nr. 13, S. 6

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)