Krebsforschung

Brustkrebs als neue Indikation für Betablocker?

Die Behandlung von Brustkrebs-Patientinnen mit Betablockern kann die Metastasierung reduzieren. In einer klinischen Studie der Universitäten Witten/Herdecke und Nottingham erhöhten sich dadurch die Überlebenschancen um 71 Prozent.

Brustkrebs als neue Indikation für Betablocker?


Kein Stress für Krebszellen Betablocker verhindern das Andocken von Stresshormonen an Brustkrebszellen. Dadurch können diese schlechter wachsen und streuen.
Foto: National Cancer Institute

Die Forscher analysierten die Krankheitsdaten von Brustkrebspatientinnen, die in drei Gruppen aufgeteilt wurden: eine Gruppe, die aufgrund von Bluthochdruck bereits mit Betablockern behandelt wurde, eine weitere Gruppe, deren Bluthochdruck durch andere Arzneimittel behandelt wurde, und eine letzte Gruppe, die keinen Bluthochdruck hatte und demzufolge auch keine entsprechenden Arzneimittel einnahm.

Von 466 Patientinnen nahmen 43 Betablocker ein. In dieser Gruppe bildeten sich deutlich weniger Metastasen, und der Krebs trat nicht so häufig wieder auf. Insgesamt hatten diese Patientinnen gegenüber den anderen Gruppen eine um 71 Prozent höhere Chance, keine Metastasen zu bilden und die Überlebenszeit zu erhöhen.

Frühere Laboruntersuchungen haben bereits gezeigt, dass Betablocker gegen verschiedene Krebsarten helfen und warum: Krebszellen wachsen besonders gut und bilden Metastasen, wenn viele Stresshormone im Körper vorhanden sind. Betablocker verhindern, dass die Stresshormone an den Krebszellen andocken können.

Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die Effekte auf den Betablockern beruhen und nicht auf der Behandlung des Bluthochdrucks per se. Wenn letzteres der Fall wäre, müssten auch Patientinnen, die andere Arzneimittel gegen den Bluthochdruck einnehmen, einen ähnlichen Effekt zeigen. Das war aber nicht der Fall. Wahrscheinlich sprechen auch Frauen ohne Bluthochdruck auf die Behandlung mit Betablockern an. Allerdings müssten hier Dosis und Nebenwirkungen noch in klinischen Studien untersucht werden. Möglicherweise können Betablocker künftig auch als zusätzliche Arzneimittel in vorhandene Therapien für Brustkrebs eingebunden werden, um die Metastasierung zu verhindern. hel

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)