
Thema: Medikamentenmissbrauch
Doping

„Legales Doping“ mit oralen Ketonen?
jr | Dopingverdacht im Radsport – das haut keinen mehr aus dem Sattel. Spätestens seit der überragenden Leistung des Dänen Jonas Vingegaard bei der diesjährigen Tour de France wird wieder darü... » Weiterlesen

Ausdauer mit Ketonen verbessern?
Doping im Radsport – das haut niemanden mehr vom Sattel. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Fällen, in denen Athleten und Athletinnen auf dem Zweirad zu unerlaubten Mitteln griffen, um ... » Weiterlesen

Betreibern krimineller Handelsplattformen drohen künftig Strafen
Zum 1. Oktober wird in Deutschland das Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet unter Strafe gestellt. Im Visier hat man beispielsweise Webseiten, über die gefälschte Arznei- ... » Weiterlesen

Süchtig nach dem perfekten Körper
Doping im Sport hat viele Facetten. Anabolika, Amphetamine, Narkotika – Athleten konsumieren verschiedenste Substanzen zur Leistungssteigerung. Ausgesprochen potente Vertreter sind die androgenen ... » Weiterlesen

Gericht stoppt sofortigen Approbationsentzug
Unerlaubtes Handeln mit Dopingmitteln, unerlaubter Waffenbesitz – damit handelte sich ein Apotheker vor gut einem Jahr eine Geldstrafe von 18.000 Euro ein. Die Behörde wollte ihm daraufhin umgehend... » Weiterlesen

Deal im Prozess um gefälschte Rezepte
Mit gefälschten Rezepten sollen vier Männer und eine Frau teure Arzneimittel ergaunert haben, die sie dann als Dopingmittel in der Bodybuilder-Szene verkauft haben. Am Landgericht Heidelberg begann ... » Weiterlesen

Das optimierte Gehirn
Unter pharmakologischem Neuroenhancement versteht man die Nutzung von psychoaktiven Substanzen mit dem Ziel der geistigen Leistungssteigerung. Damit bietet Neuroenhancement die Aussicht auf ... » Weiterlesen

Doping, Fibromyalgie, Osteoporose und mehr in Gießen
GIESSEN (jb) | Am vergangenen Wochenende fand in Gießen die 101. Zentrale Fortbildung der Landesapothekerkammer Hessen statt. In ihrer Begrüßung ging Kammerpräsidentin Ursula Funke unter anderem... » Weiterlesen

Doping aus dem Darm
us | Dopingskandale sorgen immer wieder für Aufsehen im Profisport. Wie ein im Darm siedelndes Bakterium auf ganz legale Weise sportliche Aktivitäten unterstützt, zeigt eine in „Nature Medicine... » Weiterlesen

Apothekerin: Zwei Jahre auf Bewährung wegen Doping-Versorgung
Eine Apothekerin aus Köln hat offenbar angesichts einer wirtschaftlichen Notlage vielfach das Recht gebrochen: Sie versorgte zusammen mit einem Augenarzt die lokale Bodybuilder-Szene mit ... » Weiterlesen

Wie sich Sportler Rx-Arzneimittel illegal aus dem Internet beschaffen
Sportler können sich im Internet ohne Arztbesuch rezeptpflichtige Medikamente auch auf dem EU-Binnenmarkt problemlos bestellen. In ihrem Bericht über diese kriminellen Praktiken stützt sich die ARD... » Weiterlesen

The price you pay
Der europäische Binnenmarkt bietet viele Chancen für barrierefreien Handel. Freier Warenverkehr und die Abschaffung von Grenzkontrollen innerhalb der EU gehören zu den größten Vorteilen eines ... » Weiterlesen

Doping im Fußball: (K)ein Problem?
Der Ball rollte noch nicht, da war das Thema Doping im Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft vom 14. Juni bis 15. Juli in Russland schon wieder auf dem Tapet. Der internationale Fuß... » Weiterlesen

Apotheker entwirft Arzneimittel-App für Allergiker und Vegetarier
Immer häufiger fragen Patienten in der Apotheke nach bestimmten Inhaltsstoffen in Arzneimitteln, etwa weil sie keine Lactose vertragen, auf Alkohol verzichten oder Allergien haben. Oft bleibt den ... » Weiterlesen

Kiefer: Arzneimittel sind keine Konsumgüter
Der Umgang mit Arzneimitteln scheint lockerer geworden zu sein. Einer aktuellen Umfrage zufolge findet es fast jeder zweite Bundesbürger akzeptabel, Medikamente ohne medizinische Notwendigkeit, ... » Weiterlesen

Besser curlen mit Meldonium
Der russische Olympiacurler Alexander Kruschelnizki ist des Dopings überführt. Das meldet die russische Nachrichtenagentur Tass. Auch die B-Probe des Bronzegewinners im neuen Mixed-Wettbewerb war ... » Weiterlesen

Doping im Leistungssport
HAMBURG (tmb) | Am 5. Dezember stellte der Krefelder Apotheker Dr. Simon Krivec in der Weihnachtsvorlesung der DPhG-Landesgruppe Hamburg erschreckende Ergebnisse seiner Recherchen über das Doping im... » Weiterlesen

2017 Willkommen beim DAZ-Adventsrätsel!
Wir freuen uns, dass Sie beim DAZ-Adventsrätsel mitmachen. Der DAZ Nr. 48 lag ein Adventskalender bei, der hinter seinen Türchen bereits Hinweise auf unsere DAZ.online-Rätselfragen versteckt. Ö... » Weiterlesen

Was bringt Letrozol als Dopingmittel?
Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani ist nach einem positiven Dopingtest gesperrt. Bei der Tennisspielerin war der Aromatasehemmer Letrozol nachgewiesen worden. Seit 2008 ist der Wirkstoff ... » Weiterlesen

Doping- oder Leichtathletik-Meisterschaften?
Am heutigen Freitagabend beginnen im Londoner Olympiastadion die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, nicht nur für die Sportler selbst, sondern auch für das interessierte Publikum vor Ort und ... » Weiterlesen

Ohne Doping schneller laufen und höher springen
Spitzenathletinnen, die einen natürlich hohen Testosteronspiegel haben, besitzen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil hinsichtlich der Ausdauer und der visuell-räumlichen Fähigkeiten. Darauf ... » Weiterlesen

Die Dopingmittel der Tennisstars
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Dopingsperre für die Tennisspielerin Maria Scharapowa verkürzt. Sie war positiv auf das Herzmittel Meldonium getestet worden. Zwar werden ... » Weiterlesen

Olympia in Rio
Fiebern Sie auch schon dem Beginn der Sommerolympiade in Rio entgegen? Der Faszination dieses sportlichen Mega-Ereignisses wird sich wohl kaum jemand entziehen können. Aber geht es auch heute noch ... » Weiterlesen

Entzündungshemmer im EM-Quartier
Viele Fußballspieler nehmen vor wichtigen Spielen starke Schmerzmittel und Entzündungshemmer, wie eine investigative Recherche von CORRECTIV bestätigt. Die Präparate tauchen nicht in der Liste ... » Weiterlesen

Fit um jeden Preis?
Doping ist nicht nur unter Spitzensportlern weit verbreitet. Ob für sportliche Erfolge bei der Leichtathletik oder ein muskulöses Aussehen beim Krafttraining: Immer mehr Freizeitsportler greifen ... » Weiterlesen
(Foto: Cozyta / stock.adobe.com)