
Thema: Antiiinfektiva
Antimykotika
Viele Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Nägel können erfolgreich topisch behandelt werden. Zur Eigentherapie von Fuß- und Nagelpilz, Vaginalmykosen und Windeldermatitis stehen zahlreiche rezeptfreie Präparate zur Auswahl.

Ist das ein Pilz?
Viele Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Nägel können erfolgreich topisch behandelt werden. Zur Eigentherapie von Fuß- und Nagelpilz, Vaginalmykosen und Windeldermatitis stehen ... » Weiterlesen

Peptid-Vakzine wirkt gegen Aspergillus, Candida und Pneumocystis
Bei der Entwicklung von neuen Impfstoffen führen Vakzine gegen Pilze ein Schattendasein, auch zugelassen ist noch keiner. Eine amerikanische Arbeitsgruppe berichtet jetzt von Erfolgen mit einem ... » Weiterlesen

Impfen gegen Pilze
Bei der Entwicklung von neuen Impfstoffen führen Vakzine gegen Pilze ein Schattendasein, auch zugelassen ist noch keiner. Eine amerikanische Arbeitsgruppe berichtet jetzt von Erfolgen mit einem ... » Weiterlesen

Den Erreger möglichst rasch beseitigen
gc | Ziel der Therapie bei Nagelpilz ist eine vollständige Beseitigung des Erregers so schnell wie möglich. Rasche Therapieerfolge lassen sich mit einer atraumatischen Nagelabtragung vor der ... » Weiterlesen

Unerwünschte Pilze
Pilzinfektionen bei Erwachsenen sind häufig Anlass für ein Beratungsgespräch in der Apotheke. Egal ob Fuß-, Nagel- oder Scheidenpilz – es stehen diverse Präparate für die ... » Weiterlesen

Was hilft bei Nagelpilz?
Nagelpilz: unschön und ansteckend. Ökotest hat antimykotische Lacke und eine Bifonazol-haltige Creme geprüft und wollte zudem wissen, welche pflegenden Nagelöle gut und unbedenklich sind. Welche ... » Weiterlesen

Pilzinfektionen in Zeiten von Corona
Von Hans-Jürgen Tietz und Ulrike Gunkel | Das Thema „Corona“ ist weiterhin in aller Munde. Im Windschatten des Virus breiten sich jedoch auch andere Infektionen stärker aus. Ein Paradebeispiel ... » Weiterlesen

Fertig ist der Lack
Kommt im Beratungsgespräch heraus, dass bei der Selbstmedikation von Nagelpilz Geduld und Disziplin gefragt sind, winken nicht wenige Betroffene ab und möchten die Behandlung auf unbestimmte Zeit ... » Weiterlesen

Dermatologische Beratung leicht gemacht
Frischen Sie Ihr Wissen auf: Abszesse und eitrige Hauterkrankungen, Hautprobleme unter Bestrahlung und anderen Tumortherapien, atopische Dermatitis und Mykosen – häufig kommen Patient:innen mit ... » Weiterlesen

Plan B bei Scheidenpilz
Drei von vier Frauen leiden mindestens einmal im Leben unter einer vaginalen Mykose. Die meisten von ihnen greifen nach Eigendiagnose wie selbstverständlich zu OTC-Präparaten. Doch nicht bei allen ... » Weiterlesen

Ökotest checkt Schuppen-Shampoos
Die Kopfhaut juckt und schuppt sich: Oft ist ein Pilz – Malassezia furfur – der Auslöser. Hilfe versprechen Schuppen-Shampoos, meist mit antimykotischen Wirkstoffen. Die Shampoos sollen den Pilz ... » Weiterlesen

Männer und ihre Pilze
Ein Pilz unterscheidet nicht, auf wem er wächst. Männer, Frauen, Kinder – alle können betroffen sein. Trotzdem fokussieren wir hier auf Pilzerkrankungen, die vorwiegend bei Männern auftreten. ... » Weiterlesen

Lack und Tabletten kombinieren
rei | Nagelmykosen können zunächst lokal mit einem antimykotischen Nagellack behandelt werden. Ein langfristiger Erfolg wird jedoch vor allem mit einer Kombination aus Amorolfin und Terbinafin ... » Weiterlesen

Für einen glänzenden Auftritt
Bei verfärbten, verdickten oder brüchigen Fußnägeln vermuten Kunden häufig, dass es sich um Nagelpilz handeln könnte. Doch für Nagelprobleme gibt es noch viele andere Ursachen. Dazu zä... » Weiterlesen

Was hilft gegen Fußpilz?
Gute Nachrichten für Fußpilz-Geplagte: Ökotest hat 14 Mal das Urteil „sehr gut“ vergeben. Die Verbraucherschützer urteilen in ihrer aktuellen Juni-Ausgabe über Fußpilz-Cremes und erkennen ... » Weiterlesen

Alles im Lack! – Wissenswertes zum Thema Nagelpilz
Nagelpilz heilt nicht von selbst aus, sondern muss behandelt werden. Im OTC-Bereich stehen unter anderem antimykotische Lacke zur Verfügung. Bei der Beratung gilt es, dem Kunden wichtige ... » Weiterlesen

Gesunde Nägel muss man nicht verstecken
Unter Onychomykose versteht man den Befall der Nägel mit pathogenen Pilzen, sie sind die häufigsten Erkrankungen der Nägel [1]. Die Pilze zersetzen die Nagelplatte langsam und chronisch. Es gibt ... » Weiterlesen

Haut und Schleimhäute – ein Paradies für Pilze
„Die Mikrobe ist nichts – das Milieu ist alles“, sagte einmal ein französischer Hygieniker. Diese Aussage ist extrem, aber man sollte sie im Hinterkopf haben, wenn man Kunden zur ... » Weiterlesen

Fußpilz durch sommerlichen Badespaß
Freibad oder schwitzende Füße – das sind die Konsequenzen der heißen Temperaturen der vergangenen Tage. Gemeinsam ist ihnen: Sie begünstigen Fußpilzerkrankungen. Nicht selten suchen Patienten ... » Weiterlesen

Zu spät diagnostiziert!
Die Behandlung der Dermatomykosen basiert auf dem klinischen Bild und dem mykologischen Erregernachweis. Das klinische Bild der oberflächlichen Mykosen auf der Haut und der Schleimhaut ist sehr ... » Weiterlesen

Lästiger Juckreiz
Von Silke Laubscher | Die Vaginalmykose ist die häufigste Infektionserkrankung des weiblichen Genitalbereichs. Etwa 75% der Frauen erkranken mindestens einmal im Leben daran – viele von ihnen sind ... » Weiterlesen

Neue Nebenwirkungen von Voriconazol
Das Breitspektrum-Antimykotikum Voriconazol (Vfend®) kann, wenn es mehrere Wochen eingenommen wird, zu Haarverlust und Nagelveränderungen führen. Diese Effekte wurden erstmals im Zusammenhang mit ... » Weiterlesen

Erweiterte Optionen bei Mykosen
Systemische Pilzinfektionen bedrohen vor allem Patienten auf Intensivstationen, nach Organtransplantationen und bei hämatologisch-onkologischen Erkrankungen. Systemische Antimykotika können hier ... » Weiterlesen

Alternativen zu Antimykotika
Die Besiedlung mit Candida albicans gilt als eine der Hauptursachen für die Prothesenstomatitis. Eine antimykotische Therapie scheint jedoch laut einer kanadischen Metaanalyse nicht zwingend ... » Weiterlesen

Welchen Nagellack für welchen Patienten?
Sind Hände- oder Fußnägel mit einem Nagelpilz befallen, ist dies keine lebensbedrohliche Erkrankung. Trotzdem » Weiterlesen
(Foto: Fotoknips / Fotolia)