- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Tumorassoziierte Thrombosen – eine Gratwanderung
Worauf beim onkologischen Thrombosemanagement geachtet werden sollte
Klinische Pharmazie – POP
Arzneimittel müssen abgesetzt werden, wenn sie im Laufe der Therapie nicht mehr indiziert sind oder in der aktuellen Situation des Patienten mehr Schaden als ... » Weiterlesen
Opportunistische Infektionen mit dem Pilz Pneumocystis jirovecii sind Auslöser einer gefürchteten Pneumonie (PJP oder PCP), nicht nur bei HIV-Patienten, ... » Weiterlesen
Orale Antikoagulanzien können das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) signifikant senken. Sie sind aber nur dann effektiv wirksam, wenn ... » Weiterlesen
Die Erkrankung Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) ist nicht nur schwer zu buchstabieren, sondern auch zu diagnostizieren. Quälende fünf bis 14 Jahre ... » Weiterlesen
Die empfohlene Vorgehensweise zur Eradikation einer Helicobacter-pylori-Besiedlung ist klar festgelegt. Nicht ohne Grund werden fixe Kombinationspackungen ... » Weiterlesen