- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Störfaktoren Fett und PPI
Interaktionen von Tyrosinkinase-Inhibitoren mit Mahlzeiten und säurereduzierenden Wirkstoffen
Klinische Pharmazie – POP
Zur medikamentösen Schmerzbehandlung der Gonarthrose stehen nur wenige Optionen zur Verfügung. Die Therapie stößt bei Patienten mit einer langen Krankheits... » Weiterlesen
Agitation, Aggressivität, Apathie und gesteigerte Psychomotorik sind Symptome, die bei Demenz-Patienten gehäuft beobachtet werden können, sehr zum Leidwesen ... » Weiterlesen
Exazerbationen werfen COPD-Betroffene immer spürbar zurück, oft so schwer, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich wird. Zu den vielen möglichen ... » Weiterlesen
Unruhige Nächte können viele Gründe haben – auch bestimmte Arzneistoffe sollte man als Verursacher im Hinterkopf haben. Die sogenannten sub... » Weiterlesen
Die Depression ist längst eine Volkskrankheit. Die Zwölf-Monats-Querschnittsprävalenz depressiver Erkrankungen (unter Ausschluss depressiver Episoden im ... » Weiterlesen