AMTS-Spezial

Tumorassoziierte Thrombosen – eine Gratwanderung

Worauf beim onkologischen Thrombosemanagement geachtet werden sollte

Wer hätte das gedacht? Schätzungsweise eine von fünf venösen Thrombosen geht auf das Konto eines Tumorleidens und einer von fünf Malignompatienten ist im Laufe seiner Erkrankung von einer Thrombose betroffen. Der Gefäßverschluss kann dabei in manchen Fällen erstes Anzeichen einer versteckten Malignität sein, er tritt aber auch gehäuft als Komplikation unter ... » mehr

Klinische Pharmazie – POP

Von Verena Stahl | Die zur Therapie des Restless-Legs-Syndrom eingesetzte dopaminerge Medikation kann Fluch und Segen zugleich sein. Sie wird dann zur unerträ... » Weiterlesen

46

Von Olaf Rose |  Die Mineralocorticoid-Rezeptor-Antagonisten Spironolacton und Eplerenon bilden neben Betablockern und ACE-Hemmern bzw. Sartanen eine wichtige ... » Weiterlesen

45

Benzodiazepine und verwandte Wirkstoffe gelten als wichtige und sichere Arzneimittel und sind weit verbreitet. Zahlreiche Untersuchungen belegen jedoch, dass ... » Weiterlesen

44

Die am weitesten verbreitete Indikation der Phosphodiesterase-5(PDE-5)-Inhibitoren ist die erektile Dysfunktion, die meist Männer im höheren Lebensalter ... » Weiterlesen

43

Von Emina Obarcanin und Olaf Rose | In die Therapie des Typ-2-Diabetes sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Wirkstoffe eingeführt worden. Verwirrend ist ... » Weiterlesen

42

Angewandte Pharmakotherapie

Das Rüstzeug für die Feinjustierung der Arzneimitteltherapie