- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Störfaktoren Fett und PPI
Interaktionen von Tyrosinkinase-Inhibitoren mit Mahlzeiten und säurereduzierenden Wirkstoffen
Klinische Pharmazie – POP
Die Debatte unter den Nephrologen schwelt schon lange: Ist die physiologisch eintretende Reduktion der glomerulären Filtrationsrate im Alter pathologisch, also... » Weiterlesen
Der Lebenswandel hat einen entscheidenden Einfluss auf die Ausprägung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA). Durch Rauchen, Alkoholkonsum, ungesunde Ern... » Weiterlesen
Zwei Drittel aller Parkinson-Patienten stürzen im Laufe eines Jahres ein- oder mehrmals und liegen damit weit über dem jeweils alterstypischen Durchschnitt. ... » Weiterlesen
Arzneimittelinduzierte Bewegungsstörungen können einen harmlosen Tremor, schmerzhafte Spätdyskinesien oder andere extrapyramidal-motorische Störungen ... » Weiterlesen
Biologika sind unter verschiedenen Gesichtspunkten Arzneimittel der besonderen Art. Neben ihrer nahezu revolutionären Wirksamkeit, die sie bereits bei mehreren... » Weiterlesen