Deutscher Apothekertag 2023

Wir müssen über Geld reden – vielfältige Anträge zur Vergütung der Apotheken

Berlin - 11.08.2023, 07:00 Uhr

Mit der Vergütung der Apotheken beschäftigen sich auch in diesem Jahr wieder mehrere DAT-Anträge. (Foto: imago images / Müller-Stauffenberg)

Mit der Vergütung der Apotheken beschäftigen sich auch in diesem Jahr wieder mehrere DAT-Anträge. (Foto: imago images / Müller-Stauffenberg)


Beim Deutschen Apothekertag werden sich die Delegierten auch in diesem Jahr wieder mit der Vergütung der Apotheken befassen. Neben einem Leitantrag zur Steigerung der Honorierung schlagen einzelne Kammern und Verbände unter anderem vor, die Apotheken für das Erfüllen der Rabattverträge, bestimmte Sonderleistungen und das Einziehen der Zuzahlung von den Versicherten zu bezahlen.

Seit mehr als zehn Jahren ist das Apothekenhonorar eingefroren – in Kombination mit Kostensteigerungen und Inflation macht das den Apotheken schwer zu schaffen. Wenig überraschend wird die Vergütung daher auch in diesem Jahr Thema beim Deutschen Apothekertag sein: In einem Leitantrag, den der Geschäftsführende ABDA-Vorstand zusammen mit Kammer und Verband des Saarlands einbringt, wird der Gesetz- beziehungsweise Verordnungsgeber aufgefordert, das Fixum von derzeit 8,35 Euro auf 12 Euro anzuheben, eine Dynamisierung festzuschreiben und den Kassenabschlag von einem Brutto- in einen Nettobetrag umzuwandeln.


„Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker fordert den Gesetzgeber/Verordnungsgeber auf, die lange überfällige und dringend notwendige Erhöhung des Apothekenhonorars vorzunehmen und sicherzustellen, dass zukünftig regelmäßig und ohne Verknüpfung mit sachfremden anderen Themenfeldern eine automatische Anpassung erfolgt. Hierzu ist das Fixum nach Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) auf 12,00 Euro netto pro Packung eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels zu erhöhen und dieser Betrag dann ab 2025 mittels eines sachgerecht kompilierten Index anzupassen. Der Apothekenabschlag gemäß § 130 Abs. 1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) ist auf 1,48 Euro netto (derzeit 1,77 Euro brutto) festzuschreiben.“

Leitantrag des Geschäftsführenden ABDA-Vorstands, der Apothekerkammer des Saarlands und des Saarländischen Apothekervereins zum Deutschen Apothekertag 2023


Die wachsenden Kosten, mit denen sich die Betriebe derzeit konfrontiert sehen, können laut der Begründung zum Antrag durch das aktuelle apothekerliche Fixum vom 8,35 Euro nicht mehr aufgefangen werden. „Zusätzlich dazu gilt seit Februar 2023 ein auf zwei Jahre befristeter erhöhter Kassenabschlag von 2,00 Euro, sodass den Apothekern trotz stark steigender Kosten sogar noch das Honorar gekürzt wurde“, kritisieren die Antragsteller. Die stetig sinkende Zahl der Apotheken zeige, dass die aktuelle Apothekenhonorierung nicht in der Lage ist, eine angemessene Wirtschaftlichkeit umfassend sicherzustellen. „Gerade diese Situation schafft Planungsunsicherheit für junge Pharmazeuten, eine Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke aufzunehmen oder vielmehr eine Apotheke selbstständig zu betreiben. Nur wenn die Wirtschaftlichkeit der Apotheke sichergestellt ist, kann die Versorgung mit Arzneimitteln durch inhabergeführte Apotheken zukunftssicher aufgestellt werden. Dafür muss die Politik verlässliche Rahmenbedingungen vorgeben.“

Nordrhein will mehr Geld für Sonderleistungen

Der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) möchte zudem besondere Leistungen der Apotheken besser vergütet wissen als bisher. Bei der Abgabe von Arzneimitteln, die einen erhöhten Aufwand in der Beschaffung oder Beratung erfordern, gelte es, auch das Honorar für die Abgabe zu erhöhen. „Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Bürokratieanforderungen, der derzeitigen Lieferengpässe und weiterer Faktoren wäre es sinnvoll für Fälle, die einen höheren Aufwand in der Beschaffung des Arzneimittels oder in der Beratung haben, eine gesonderte Vergütung festzulegen“, begründet der AVNR seinen Vorstoß. „Für die Fälle müsste man das Honorar der AMPreisV erhöhen bzw. eine gesonderte kostendeckende Servicegebühr festlegen.“

Apotheken sollen vom Umsetzen der Rabattverträge profitieren

Die Landesapothekerkammer und der Landesapothekerverband Baden-Württemberg sehen einen weiteren Ansatzpunkt, um die Vergütung der Apotheken anzupassen: Sie wollen den Gesetz- beziehungsweise Verordnungsgeber auffordern, die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass „Apotheken an dem Einsparvolumen, welches durch die Umsetzung der Rabattverträge von den Apotheken generiert wird, partizipieren“.

In ihrer Begründung zum Antrag führen sie aus: „Mittlerweile gibt es etwa 39.000 kassenspezifische Rabattverträge, die vorschreiben, welche Versicherten welches Präparat von welchem Hersteller erhalten können.“ Die Berücksichtigung der wachsenden Zahl dieser Verträge bei der Patientenversorgung bedeute für die Apotheken einen hohen administrativen Aufwand, weil 75 Millionen Datensätze in der Apotheken-EDV verarbeitet werden müssen, um die Rabattverträge den Krankenkassen, Herstellern und Arzneimitteln zuzuordnen. Profiteure seien die Krankenkassen: Die Einsparungen für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) seien in den vergangenen drei Jahren von 5,0 Milliarden Euro über 5,1 Milliarden Euro auf 5,5 Milliarden Euro gestiegen.

Der technisch-administrative Aufwand sowie die resultierenden Retaxationsrisiken blieben derweil an den Apotheken hängen, ohne dass diese dafür entlohnt würden. „Dies steht in krassem Missverhältnis“, betont Baden-Württemberg. „Dass zum einen die Krankenkassen sparen, während die Apotheken die gesamte Last der Umsetzung tragen, ist ein falsch verstandenes Wirtschaftlichkeitsprinzip.“ Vor dem Hintergrund, dass die Apotheken inzwischen seit rund zehn Jahren auf eine Honorarerhöhung warten und zuletzt sogar der Kassenabschlag von 1,77 Euro auf 2 Euro erhöht wurde, gebe es „keinerlei finanzielle Spielräume für kostenlos an das GKV-System zu erbringende Solidarleistungen“.

Schutz vor Lagerwertverlusten

In einem weiteren Antrag fordern Kammer und Verband Baden-Württemberg Schutz für die Apotheken vor Lagerwertverlusten, die sich durch Änderung von Festbeträgen oder Rabattverträgen ergeben. „Aufgrund regelmäßig für bestimmte Arzneimittelgruppen stattfindenden Absenkungen von Festbeträgen und damit verbundenen Preisabsenkungen der pharmazeutischen Unternehmen, entstehen den Apotheken unverschuldet wirtschaftliche Schäden in beträchtlichem Umfang“, betonen die Antragsteller in ihrer Begründung. „Im Interesse einer zuverlässigen, flächendeckenden und dezentralen Versorgung durch die Vor-Ort-Apotheken ist durch geeignete gesetzgeberische Maßnahmen sicherzustellen, dass diese unverschuldeten wirtschaftlichen Nachteile vermieden oder den Apotheken kompensiert werden.“ Eine Lagerbereinigung könne die Apotheke mangels Einflusses auf das Verordnungsverhalten der Ärzte nicht vornehmen. „Vielmehr sind den Apotheken die eintretenden finanziellen Nachteile im Rahmen eines Folgenbeseitigungsanspruchs zu erstatten.“ Gleiches gelte für die finanziellen Einbußen, welche Apotheken infolge auslaufender Rabattverträge erleiden.

Honorar für das Einziehen der Zuzahlung

Der LAV Baden-Württemberg bringt eine weitere Anregung ein: Er möchte ein Honorar für die Apotheken für das Einziehen der Zuzahlung von den Patientinnen und Patienten. Nach aktuell geltendem Recht haben Apotheken dem Antrag zufolge als Leistungserbringer nach § 43c Abs. 1 SGB V die Zuzahlung von den Versicherten einzuziehen und mit ihrem Vergütungsanspruch gegenüber der Krankenkasse zu verrechnen.

„Die Krankenkassen sparen durch die Zuzahlungen, die von Apotheken eingezogen werden müssen, über 2 Milliarden Euro pro Jahr, Tendenz steigend, während der mit der Einziehung der Beträge im Apothekenalltag verbundene und aktuell nicht vergütete Aufwand (z. B. Klärung des Zuzahlungsstatus, Rücksprache mit Arzt oder Krankenkasse, Korrektur, Einzug bei Heimpatienten und Rechnungskunden, schriftliche Zahlungsaufforderungen und Maßnahmen bei Zuzahlungsverweigerung etc.) ausschließlich in den Apotheken entsteht“, heißt es dazu in der Begründung. Das sieht der Verband nicht ein. „Der Aufwand im Zuge des Zuzahlungseinzuges ist dort zu vergüten, wo er entsteht, und das ist in der Apotheke“, schreibt er. Die Höhe der Vergütung könne sich zum Beispiel an den durchschnittlichen Verwaltungskosten der Krankenkassen im Verhältnis zu deren Einnahmen orientieren.

Der Deutsche Apothekertag findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. September in Düsseldorf statt. Die Anträge, die der DAZ vorliegen, sind bereits von der Antragskommission bearbeitet worden und müssen nun noch den ABDA-Gesamtvorstand passieren. Das soll in der Sitzung am 17. August geschehen.

Karten für den DAT 

Sie sind approbierte Apothekerin bzw. approbierter Apotheker und möchten sich auf dem Deutschen Apothekertag anschauen, was die Hauptversammlung so macht? Dann buchen Sie auf www.deutscher-apothekertag.de ein Ticket. Das ist seit dem 1. August möglich.

Kosten fallen für die Karten nicht an. Beworben wird von der ABDA allerdings der Erwerb eines Kombi-Tickets, das neben dem Zutritt zum Deutschen Apothekertag auch zum Besuch der Expopharm an allen Messetagen genutzt werden kann. Dieses Ticket kostet 65 Euro, was dem Preis für eine Expopharm-Dauerkarte entspricht.


Christina Grünberg (gbg), Apothekerin, Betriebswirtin (IWW), DAZ-Redakteurin
cgruenberg@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Antragsberatung zur Berufsausübung gipfelte in Resolution gegen Erhöhung des Kassenabschlags

Auf sichere Füße stellen

Honorarerhöhung, Ausweitung des Botendienstes, schärfere Regeln für Arzneimittelwerbung ...

Strategiedebatte und Lifestyle-Influencer

Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2023

Botendienstvergütung für alle erstattungsfähigen Arzneimittel

Deutlich weniger Anträge als 2022, Schwerpunkt auf den Rahmenbedingungen

Die Themen des Deutschen Apothekertags

4 Kommentare

Anträge

von Siggigold am 12.08.2023 um 18:04 Uhr

Man sollte viel mehr darüber reden, was man macht, wenn die Politik sich keinen mm bewegt.
Einen Forderungskatalog gibt es bereits.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

10 Jahre

von Karl Friedrich Müller am 11.08.2023 um 10:39 Uhr

Ein bisschen mehr Realität. Bitte. Es sind fast 20 Jahre. Die Minianhebung zwischendrin lässt sich gut mit den ungerechten Kürzungen beim AMNOG und dieses Jahr verrechnen.
Es ist unverschämt, unverständlich wie die Apotheken behandelt werden.
Das Honorar ist ja nicht die einzige Baustelle. Rezepturpreise sind ewig nicht angepasst. Die Erstattung bei den HiMi wird immer weniger bei explodierender Bürokratie.
Immerhin bekommen wir ein bisschen die Notdienste bezahlt.
Die ABDA „eskaliert“ mit Postkarten. Das ist nicht mehr zum Aushalten.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Fixum muss steigen.

von Jörg Wemsewitz am 11.08.2023 um 10:02 Uhr

Mehr Geld muss her, wenn das ehrliche Ziel es ist die Apothekendichte auf heutigem Niveau zu erhalten. Und zwar muss das Fixum steigen und keine Flickschusterei. Das haben wir die letzten 10 Jahre gemacht.
Wenn das Fixum nicht (von mir aus auch Schrittweise über 3 Jahre) auf 12-15 EUR angehoben wird, Enden wir bei 9000-13.000 Apotheken und in chaotischen Zuständen.

Und über den zweiten Punkt wird in meinen Augen noch viel zu wenig nachgedacht. Wenn die Apothekendichte abnimmt und dementsprechend immer weniger Apotheken für eine überalterte Bevölkerung zuständig ist, brauchen wir trotzdem in Summe genauso viel (wenn nicht mehr) pharm. Personal wie heute. Wenn dann das Fixum bleibt wo es ist, rennen trotzdem die jungen Approbierten und PTAs in die Behörden und in die Industrie, weil dort inzwischen deutlich besser bezahlt wird plus Homeoffice und co. Dann können die verbliebenen großen? Apotheken auch nicht viel machen. Gerade gr. Apotheken brauchen gutes und gutgezahltes pharm. Personal, weil der Chef nicht alles selber machen kann.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Kostenlose Dienstleistungen

von Gerhard Zibulak am 11.08.2023 um 9:52 Uhr

Das wird auch Zeit!!!

Mindestens 20% der Einsparungen durch die Rabattverträge an die Apotheke! Wir haben die Arbeit und den Ärger.

20% Gebühr für den Einzug der Zuzahlung!

Keine neuen Dienstleistungen für die GKV ohne entsprechende Gebühr!

Wir nehmen die Politiker mit ihrem Mantra "Mehr Geld für mehr Leistung" beim Wort...

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.