
- DAZ.online
- News
- Politik
- CDU-...
Rx-Versandverbot
CDU-Bundestagsabgeordneter will Versandapotheken schützen
Berlin - 02.11.2016, 15:40 Uhr

CDU-Politiker gegen das Rx-Versandverbot: Maik Beermann aus Niedersachsen würde vermutlich gegen ein Gesetz stimmen, das den Rx-Versandhandel verbietet. (Foto: CDU)
Es sieht nicht gut aus für das von der ABDA favorisierte Rx-Versandverbot: Eigentlich schien neben der Linksfraktion die Union im Bundestag bislang die einzige Fraktion zu sein, die sich für ein Verbot einsetzen wollte. Nun gibt es aber auch in den Reihen der CDU eine erste kritische Stimme.
Es ist der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Maik Beermann, der am heutigen Mittwoch über seinen Twitter-Account eine kurze, aber sehr prägnante Mitteilung verbreitete: „Versandverbot von rezeptpflichtigen Medikamenten ist falsch! Versandapotheken werden zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum benötigt!“
Für eine persönliche Stellungnahme war Beermann zunächst nicht zu erreichen. Aber auch in dieser Kürze ist die Aussage des CDU-Politikers von großer Bedeutung. Denn erstmals meldet sich mit Beermann ein Unionsabgeordneter aus dem Bundestag, der einem möglichen Gesetz zu einem Rx-Versandverbot wohl nicht zustimmen würde. Dabei ist es gerade die Union, auf die alle Hoffnungen der Apotheker ruhen: Noch am selben Tag des EuGH-Urteils zur Rx-Preisbindung meldete sich CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich aus dem Bundestag zu Wort und verlangte, dass man das Versandhandelsverbot zügig erarbeiten müsse, um die Apotheke vor Ort zu schützen.
Auch Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) meldete sich rasch zu Wort und kündigte an, im Bundesrat dafür kämpfen zu wollen, den Versandhandel mit Rx-Arzneimitteln verbieten zu lassen. Für die Apotheker am wichtigsten ist natürlich die Aussage des Bundesgesundheitsministers: Hermann Gröhe (CDU) kündigte an, dass er ein entsprechendes Gesetz vorlegen und die Koalitionsfraktionen vom Rx-Versandverbot überzeugen wolle.
Nur in der Linksfraktion sah man die Sache ähnlich: Die Oppositionsfraktion spricht sich schon seit Jahren dafür aus, den Versandhandel einzuschränken. Vehemente Proteste gab es hingegen aus der SPD und von den Grünen: Während SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach den Rx-Versandhandel erhalten möchte, sagte Grünen-Politikerin Kordula Schulz-Asche am gestrigen Dienstag im Interview mit DAZ.online ebenfalls, dass Versandapotheken ein wichtiger Bestandteil der Versorgung seien.
Beermann ist den Versandapothekern kein Unbekannter
Dass sich der CDU-Politiker Beermann mit dem Versandhandel von Arzneimitteln beschäftigt, kommt allerdings nicht zum ersten Mal vor: Beermann ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Digitale Agenda und Berichterstatter für das Thema eHealth und war in dieser Funktion in diesem Sommer zu einer Podiumsdiskussion des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken erschienen. Bei der Diskussion ging es unter anderem um die elektronische Gesundheitskarte und das eRezept.
Beermann sagte bei der Diskussion, dass es nicht die Angst der Patienten sei, die die Digitalisierung im Gesundheitswese aufhalte, sondern die Angst der Selbstverwaltung. Er berichtete über Projekte, bei denen er gemerkt habe, dass die Patienten digitale Lösungen bevorzugten, wenn der Patientennutzen hoch ist. Der CDU-Politiker warnte auch, dass das deutsche Gesundheitswesen die Digitalisierung selbst in die Hand nehmen solle, damit es nicht große Technikkonzerne wie Google oder Apple übernehmen.
Somit ist klar: Die ABDA ist nicht die einzige Interessenvertretung, die den Politikern derzeit Besuche abstattet. Natürlich sind auch Vertreter des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA) und von DocMorris selbst im Land unterwegs, um Abgeordnete auf die aus ihrer Sicht existierenden Nachteile eines Rx-Versandverbotes hinzuweisen.
10 Kommentare
Gleiche Regeln für ALLE !
von Pierre Roer am 03.11.2016 um 19:30 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Kompetenz ?!
von Ratatosk am 03.11.2016 um 8:44 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Real-Life-Unterschriften
von Elisabeth am 02.11.2016 um 20:50 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Realität
von Stefan Eckardt am 02.11.2016 um 18:45 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Versandhandelsverbot für Rx
von Frank Zacharias am 02.11.2016 um 17:30 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Man kann nicht alles privatisieren
von Karl Friedrich Müller am 02.11.2016 um 17:20 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Landapotheke
von Frank Zacharias am 02.11.2016 um 17:14 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Weg mit den Heuschrecken
von Karl Friedrich Müller am 02.11.2016 um 17:09 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Die jungen Wilden..
von Christiane Patzelt am 02.11.2016 um 17:01 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Schon mal eine Landapotheke besucht?
von Anita Peter am 02.11.2016 um 15:53 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.