DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Wissen am HV - Themen
    • Debatte & Meinung
    • EuGH-Urteil
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Wissen am HV - Themen
    • Debatte & Meinung
    • EuGH-Urteil
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 43/2017
Cover

AZ 43/2017

Flickenteppich bei Grippeimpfstoffen

  • Almased-Mindestpreis unzulässig Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Nur die halbe Wahrheit
  • » Falschabgabe geahndet
  • » Flickenteppich bei Grippeimpfstoffen
  • » Steine statt Brot?
  • » Keine Wiedereinstellung
  • » Almased-Mindestpreis unzulässig
  • » Kommen neue Ressorts?
  • » JU-Chef für Rx-Versandverbot
  • » Umsatzplus mit Beigeschmack

Service

  • » Was wann wo im Fernsehen: AZ-Service TV-Vorschau

Wirtschaft

  • » Edeka bleibt Marktführer
  • » Wirtschaftsticker
  • » dm wächst weiter
  • » Roche mit guten Zahlen
  • » Versender im Vergleich
  • » Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer

Management

  • » Filiale im Fokus

Recht

  • » Aktuelles Urteil: Kündigung in Probezeit - Unklare Zusatzklausel gilt

Impressum

  • » Impressum

DAZ- Adventsrätsel

Die fixe Kombination aus Ibuprofen und Coffein bei der Behandlung akuter Schmerzen

inhaltlich verantwortet von Sanofi-Aventis Dtschld. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 51
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 50
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Ab nächstem Jahr ist der Bon auch in der Apotheke Pflicht – zumindest muss er dem Kunden angeboten werden. (b/Foto: wildworx / stock.adobe.com)

Die neue Bon-Pflicht: Was ist zu beachten?

Mega-Fusion im Großhandelsmarkt: Alliance Healthcare und die Gehe wollen sich zusammenschließen. Nach Informationen von DAZ.online gibt es dafür vier hauptsächliche Gründe. (c / Foto: Oleksandr / stock.adobe.com)

Alliance Healthcare und Gehe vereinbaren Zusammenarbeit

Einige Krankenkassen, darunter auch AOKen, fordern die Apotheken in ihren Schreiben auf, auf die Einrede der Verjährung zur Umsatzsteuer zu verzichten und bei ihren Finanzämtern Einspruch gegen Umsatzsteuerbescheide einzulegen. (s / Foto: imago images / Steinach)

Krankenkassen fordern Verzichtserklärungen von Apotheken

Laut Bundesfinanzministerium ist es nicht bußgeldbewehrt, wenn man gegen die Belegausgabepflicht verstößt. (c / Foto: imago images / suedraumfoto)

BMF: Auslassen der Bonpflicht ist nicht bußgeldbewehrt

ABDA-Präsident Friedemann Schmidt (hier auf dem DAT 2018) möchte sich in den kommenden Jahren wieder vermehrt der Arbeit in der Apotheke widmen. (Foto: Schelbert)

„Ich möchte den Rest meines Berufslebens in der Apotheke verbringen“

Meist kommentiert

Ab nächstem Jahr ist der Bon auch in der Apotheke Pflicht – zumindest muss er dem Kunden angeboten werden. (b/Foto: wildworx / stock.adobe.com)

Die neue Bon-Pflicht: Was ist zu beachten?

Im nächsten Jahr laufen sich die Kandidaten (m/w/d) für die ABDA-Spitze warm. Noch ist niemand in Sicht. (Foto: Andi Dalferth)

Mein liebes Tagebuch

ABDA-Präsident Friedemann Schmidt (hier auf dem DAT 2018) möchte sich in den kommenden Jahren wieder vermehrt der Arbeit in der Apotheke widmen. (Foto: Schelbert)

„Ich möchte den Rest meines Berufslebens in der Apotheke verbringen“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn trat heute auf der Plenarebene des Bundestags noch einmal vor die Presse, um über seine Pläne gegen Lieferengpässe zu berichten (b/Foto: imago images / Christian Spicker)

Lieferengpässe erreichen den Bundestag

Unter anderem für ihre Sitzungen im neuen Apothekerhaus in Berlin sollen die Vorstandsmitglieder von ABDA, Bundesapothekerkammer und Deutschem Apothekerverband künftig mehr Geld bekommen. (s / Foto: imago images / Steinach)

ABDA-Mitgliederversammlung beschließt neue Vorstandsvergütung

Heilpflanzenlexikon

Pelargonie

Bonpflicht

PTA-Berufsreform

Article image

Beratung

Stress lass nach!

Wie Stress unseren Körper beeinflusst

» mehr
DAZ Abo

Influenzasaison 2019/20

Grippeimpfung

Geschichtentaxi

Exklusiv

Themennewsletter abonnieren

Neuer Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung

Werbegaben von Apotheken

Apotheken-Reform

Heilpflanzenlexikon

Wirkstofflexikon

Article teaser image

Zink und Immunsystem

Kaum sinken die Temperaturen, ...

» Zu den Artikeln
Handverkauf

Medizinalhanf

Valsartan

Lernen und Punkten »

Pharmako-evolutionär!

Metformin

Metformin

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit idiopathischem Parkinson-Syndrom

Eine Patientin mit idiopathischem Parkinson-Syndrom
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen.
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser.
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 

2019 Deutsche Apotheker Zeitung

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung