... auch DAZ noch

Zahl der Woche: Jeder Fünfte will „Online-Fasten“

dak/ral | Die Fastenzeit hat begonnen und viele Menschen nutzen sie wieder, um für einige Wochen bewusst auf etwas zu verzichten. In den vergangenen Jahren standen Alkohol, Süßigkeiten, das Auto oder der Fernseher stets ganz oben auf der Verzichtsliste. In der aktuellen Fastenzeit ist zudem das „Online-Fasten“ beliebt, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage ergeben hat

Zahl der Woche: Jeder Fünfte will „Online-Fasten“

Für die im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit durchgeführte Studie wurden rund 1000 Personen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren zum Thema „Fastenzeit“ befragt. Ergebnis: In diesem Jahr scheinen sich vor allem junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren dem bewussten Verzicht verschrieben zu haben. Zwei Drittel von ihnen gaben an, fasten zu wollen oder sich dies vorstellen zu können. Der Verzicht auf Alkohol oder Süßigkeiten stand bei allen Befragten mit Platz eins und zwei ganz oben auf der Fasten-Hitliste. Rund zwei Drittel gaben dies jeweils an (67 und 66 Prozent). Mehr als jeder dritte Befragte wollte auf Fleisch verzichten (38 Prozent). Es folgten Fernsehen mit 33 Prozent und das Rauchen mit 32 Prozent.

Insgesamt jeder fünfte Befragte gab an, seine private Internet- und Computernutzung in den kommenden Wochen reduzieren zu wollen. Das Online-Fasten ist der Umfrage zufolge besonders in der Altersgruppe der 45- bis 59-Jährigen beliebt. 25 Prozent von ihnen nannten den Verzicht auf Smartphone und/oder Internet als Ziel. Von den jüngeren Umfrageteilnehmern konnten sich dies nur zwölf Prozent vorstellen. „Wir beobachten hier einen wahren Generationenunterschied“, kommentiert DAK-Experte Ralf Kremer das Ergebnis. „Die Generation 45plus hat anscheinend ein starkes Bedürfnis, auch mal abzuschalten.“ 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)