Retioide: Auch in der Schwangerschaft?

Bei der Einnahme von Retinoiden muß eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Vitamin A selbst bleibt in begrenzter Dosis für Schwangere ohne unerwünschte Folgen.

Retioide: Auch in der Schwangerschaft?

Eine Frau darf keinesfalls schwanger sein oder werden, wenn sie ein Arzneimittel einnimmt, das ein sogenanntes Retionid als Wirksubstanz enthält. Retinoide sind Derivate von Vitamin A. Das bedeutendste Retinoid in der Medizin ist die Retinsäure, mit der schwere Akne therapiert wird. Arzneimittel mit Retinsäure sind, wie alle Vitamin-A-Derivate, verschreibungspflichtig und dürfen nur unter strenger ärztlicher Kontrolle angewandt werden.
Vitamin A selbst ist in begrenzter Menge (3000 I. E. täglich) für den normalen Verlauf einer Schwangerschaft notwendig und nach derzeitigem Erkenntnisstand bis zu 10 000 I. E. für das Ungeborene unbedenklich. Dem wird bei handelsüblichen Vitamin-A-Produkten Rechnung getragen.
Wenige verschreibungspflichtige Präparate, die bei schweren Krankheiten eingesetzt werden, können höher dosiert sein.
Die außerhalb der Apotheke erhältlichen Multivitamin-Präparate sind in aller Regel frei von Vitamin A. Multivitamin-Präparate aus der Apotheke können Vitamin A enthalten, jedoch nur in einer auch für Schwangere sicheren Dosis von maximal 5000 I. E.
Schwangere Frauen und Frauen mit Kinderwunsch sollten nur soviel Vitamin A aufnehmen, daß sie – besonders am Anfang der Schwangerschaft – im Rahmen der zur Zeit gültigen Sicherheitsgrenzen bleiben. Auch ein Zuwenig an Vitamin A kann aber gerade gegen Ende der Schwangerschaft das noch ungeborene Kind schädigen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)