
- DAZ.online
- Apotheke & Politik
- Schwerpunkte
Pandemie Spezial
Der lange Schatten von COVID-19
S1-Leitlinie definiert Folgeschäden der akuten Erkrankung
Schwerpunkte
Der lange Schatten von COVID-19
Bei den Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion herrschte lange Zeit eine babylonische Sprachverwirrung. Leidet der Patient an Long-, Post-, postakutem oder ...
Herausforderung Endometriose
Endometriose ist eine chronisch-inflammatorische Erkrankung, die betroffene Frauen während der gesamten fertilen Lebensphase begleitet. Dabei siedeln sich ...
Start-ups für die letzte Meile
Start-ups haben im Arzneimittelbereich die letzte Meile zwischen Apotheken und Kunden entdeckt. Drei Berliner Jungunternehmen versuchen derzeit, in der ...
Schwerpunkt E-Rezept
Am 1. Juli ist es so weit – der Startschuss für das E-Rezept fällt. Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens schreitet damit einen großen ...
Made in GDR
Wer in den neuen Bundesländern hinter dem HV-Tisch steht, muss mit Begriffen wie „Buchenteer” und „Silberperlen” vertraut sein. Auch sollte man den ...
Eine wechselvolle Beziehung
Vor genau 20 Jahren – im Sommer des Jahres 2000 – wurden in Deutschland die ersten Blister mit patientenindividueller Medikation hergestellt. Gestartet mit ...
Schwerpunkt Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheke im WandelDie Apotheken vor Ort sollen gestärkt werden, und zwar durch die Etablierung von pharmazeutischen Dienstleistungen, die entsprechend ...
Schwerpunkt Bürokratie
Umfragen zum „Apothekenklimaindex“ zeigen: Die Bürokratie ist das größte Ärgernis im Berufsalltag der Apothekerinnen und Apotheker. Und: Der Ärger in ...