
Thema
Antikörper

Schlechteres Ansprechen auf Migräne-Antikörper bei starken Kopfschmerzen?
Migräne-Antikörper helfen, akute Schmerzmittel bei Migräne zu reduzieren. Das klappt allerdings nicht bei allen Migränepatienten gleich gut. Begünstigen starke Kopfschmerzen einen anhaltenden ... » Weiterlesen

Bis zu sechs Monate Antikörper in der Muttermilch nach der Impfung
Eine COVID-19-Impfung in der Schwangerschaft schützt nicht nur die besonders anfälligen Schwangeren. Eine neue Studie von US-Forschern zeigt, dass Antikörper gegen SARS-CoV-2 viel länger in der ... » Weiterlesen

Aus für die „-mabs“
Adalimumab, Trastuzumab, Rituximab: Das sind nur drei Beispiele für monoklonale Antikörper. Der geübte Pharmazeut erkennt die Gruppenzugehörigkeit sofort an der Wortendung „-mab“. Doch ... » Weiterlesen

WHO verabschiedet neue Nomenklatur für monoklonale Antikörper
Adalimumab, Trastuzumab, Rituximab: Das sind nur drei Beispiele für monoklonale Antikörper. Der geübte Pharmazeut erkennt die Gruppenzugehörigkeit sofort an der Wortendung „-mab“.&... » Weiterlesen

Positive Daten zum angepassten Biontech-Impfstoff
Eine vierte Corona-Impfung mit an Omikron angepassten Pfizer/Biontech-Impfstoffen erhöht neutralisierende Antikörper gegen BA.1 deutlich. Erste Daten gibt es auch zur Wirksamkeit gegen BA.4 und BA.5... » Weiterlesen

Asthma-Therapie, die durch die Haut geht
Viele Patienten, die unter schwerem Asthma leiden, müssen auf orale Glucocorticoide zurückgreifen und schwere Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Doch die Forschung hat in den vergangenen Jahren viel ... » Weiterlesen

Dostarlimab – Hoffnungsträger bei seltener Darmkrebsform
Derzeit sorgt der monoklonale Antikörper Dostarlimab für Schlagzeilen. Geweckt wird die Hoffnung, dass Darmkrebs heilbar ist. Zur Erinnerung: In der EU wurde Dostarlimab (Jemperli) vor gut einem ... » Weiterlesen

Hoffnungsträger Dostarlimab
du | Derzeit sorgt der monoklonale Antikörper Dostarlimab für Schlagzeilen. Geweckt wird die Hoffnung, dass Darmkrebs heilbar ist. Zur Erinnerung: In der EU wurde Dostarlimab (Jemperli®) vor gut ... » Weiterlesen

Von undichten Staudämmen bis zu bispezifischen Antikörpern
Koagulation, Antikoagulation und das komplexe Gerinnungssystem standen im Fokus von zwei Pharmacon-Meran-Vorträgen » Weiterlesen

Wenn die aktive Immunisierung versagt
Für vulnerable Patientengruppen wie etwa hämatologisch-onkologische Patienten ist die Gefahr einer SARS-CoV-2-Infektion besonders groß, da sie auch nach einer Impfung oftmals keine ausreichende ... » Weiterlesen

Die tröpfelnde Pipeline
Am 7. Juni 2021 überraschte die Food and Drug Administration (FDA) mit der Meldung, dass sie den Antikörper Aducanumab (Aduhelm™) zur Therapie des Morbus Alzheimer unter Vorbehalt zulässt. Nach... » Weiterlesen

Breite Immunantwort nach Omikron
cel/mab | Eine Omikron-Infektion bei bereits Geimpften sorgt für einen breiten Immunschutz gegen zahlreiche Corona-Varianten – bei neutralisierenden Antikörpern und auch bei langlebigen B-Gedä... » Weiterlesen

Immunsystem profitiert breit von Omikron
Eine Omikron-Infektion bei bereits Geimpften sorgt für einen breiten Immunschutz gegen zahlreiche Coronavarianten – bei neutralisierenden Antikörpern und auch bei langlebigen B-Gedächtniszellen. ... » Weiterlesen

Neuer Antikörper gegen systemischen Lupus erythematodes zugelassen
Vor wenigen Wochen hat die Europäische Kommission eine neue Add-on-Behandlungsoption für Patient:innen mit moderatem bis schwerem systemischem Lupus erythematodes zugelassen: Anifrolumab in Saphnelo... » Weiterlesen

Schutz über die komplette RSV-Saison
Die einmalige Gabe des Antikörpers Nirsevimab führte in einer Studie zu einem hohen Schutz gesunder Säuglinge vor einer RSV(Respiratory Syncytial Virus)-Infektion. Die passive Immunisierung war wä... » Weiterlesen

Migräne-Antikörper können auch bei Schmerzmittel-Übergebrauch helfen
CGRP-Antikörper sind noch gar nicht so lange Teil der Migräne-Leitlinie. Nun wurde die neue Arzneimittelklasse zur Prophylaxe auch in die Leitlinie „Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder... » Weiterlesen

Corona-Ticker
mab/ck | Bereits im Januar 2022 hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt, dass das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) eine Liste mit Antigentests erarbeitet, die eine Omikron-Infektion fr... » Weiterlesen

Omikron-Variante BA.2 auf dem Vormarsch
Die meisten COVID-19-Infektionen werden derzeit durch verschiedene Omikron-Varianten des SARS-CoV-2-Virus hervorgerufen. In vielen Ländern, so auch in Deutschland, nimmt der Subtyp BA.2 ... » Weiterlesen

UK lässt prophylaktisches Antikörperduo zu
Tixagevimab/Cilgavimab soll vor einer Infektion mit COVID-19 schützen und hat nun als Präexpositionsprophylaxe im Vereinigten Königreich die Zulassung erhalten, in der EU hat AstraZeneca die ... » Weiterlesen

In der Stillzeit am besten mit einem mRNA-Impfstoff impfen
Wer stillt, sollte sich mit einem mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 impfen lassen, das rät die STIKO. Neue Daten erhärten die Empfehlung: Fast alle Stillenden bilden neutralisierende Antikörper nach ... » Weiterlesen

Sollten manche MS-Patienten besser auf Milch verzichten?
Casein ähnelt einer Struktur des Myelins (Myelin-assoziiertes Glykoprotein, MAG), und Antikörper gegen Casein aus Kuhmilch passen auch auf MAG und lösen eine Immunreaktion aus. Sollten Menschen mit... » Weiterlesen

Egal, ob zuerst geimpft oder genesen – Hauptsache drei Antigenkontakte
Ein Großteil der Komplikationen bezüglich COVID-19-Impf- und Genesenstatus bei der Zertifikate-Ausstellung in der Apotheke rührt daher, dass aktuell unterschieden wird, ob jemand seine Immunität ... » Weiterlesen
Foto: lily / stock.adobecom