Fotos: Alexander Limbach, topvectors/AdobeStock

Recht

Rechtssichere Gestaltung von Apothekenwebseiten

Wie Sie Stolperfallen vermeiden / Vielfältige Vorgaben erfordern ein sorgsames Vorgehen bei der Umsetzung

Die Erstellung einer Webseite ist kein Hexenwerk. Ein Internetauftritt wird mittlerweile von praktisch jedem Gewerbetreibenden und Heilberufler erwartet, so auch von Apotheken. Infos über Öffnungszeiten und Notdienste, die Vorstellung des Teams, Hinweise auf Angebote, Informationen über pharma­zeutische Dienstleistungen, Messungen von Körperwerten bis hin zu Internetshops, Versand von Arzneimitteln oder Click-und-Collect-Angeboten – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sie werden mit der Verbreitung des E-Rezeptes noch weiter zunehmen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.