DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 42/2019

AZ 42/2019

Gesundheitspolitik

Bundesrat will PTA-Reform überarbeiten

Länder wollen verzahnte Ausbildung über drei Jahre und Schulgeldfreiheit

» mehr
DAZ abo

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Geld statt Kompetenzgerangel
  • » Lunapharm: BMG darf informieren
  • » Bundesrat will PTA-Reform überarbeiten
  • » „Omni Biotic Stress“ im Stress
  • » Betriebspflicht trotz Verlustgeschäft
  • » Österreichische Apo­theker wehren sich
  • » Gegen die Sonderstellung der Homöopathie
  • » Docdirekt nur noch über TSS
  • » Todesfälle: Ermittlung gegen Mitarbeiter

Service

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Wirtschaftsticker
  • » 275.000 Euro für Kymriah
  • » Noventi, MVDA und Linda
  • » G-BA plant neue Festbetragsgruppe
  • » Acht Milliarden Dollar Strafe
  • » Brexit: Engpässe bei Apotheken
  • » Apotheke neu denken mit VIA

Management

  • » „Warum machen die nicht, was ich sage“?

Recht

  • » Gut gewappnet in die Urlaubszeit

Impressum

  • » Impressum

„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären Erkrankungen und Mortalität

inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Dtschl. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 20
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 19
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Die ersten digitalen Impfzertifikate laufen aus technischen Gründen in Kürze ab. Was können Apotheken tun? (c / Foto: IMAGO / Christian Ohde)

Impfzertifikate laufen ab – was kann die Apotheke tun?

(Screenshot:gesund.de)

AKNR klagt gegen gesund.de

Medikamentöse Unterstützung beim Gewichtsverlust: Der duale Rezeptoragonist Tirzepatid zeigt sich in Studien vielversprechend. (x / Foto: Olivier Le Moal /AdobeStock)

„Twincretin“ Tirzepatid überzeugt bei Adipositas

GSK bringt seine Otriven 0,025 Nasentropfen nun mit einem Dosiertropfer auf den Markt, sodass die abschwellenden Nasentropfen sich künftig wieder für Säuglinge eignen. (Foto: tutye / AdobeStock | Packshot: GSK)

Otriven 0,025 Prozent jetzt mit Dosiertropfer

Diabetiker entwickeln nicht selten im Laufe der Erkrankung eine Neuropathie, auch scheint gehäuft ein Vitamin-B-12-Mangel aufzutreten. Welche Rolle spielt Metformin? (b/Foto: koszivu / AdobeStock)

Bei Metformin an Vitamin B12 denken?

Meist kommentiert

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hält gar nichts vom jüngst bekannt gewordenen E-Rezept-Fahrplan, der Ende Mai beschlossen werden soll. (c/ Foto: IMAGO / Fotostand)

KBV: E-Rezept-Plan ist zum Scheitern verurteilt

E-Rezepte ab 1. September – des einen Freud, des anderen Leid. (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

DAV-Vorstandsmitglied Anke Rüdinger rät Apothekeninhaberinnen und -inhabern, jetzt selbstkritisch zu prüfen, ob ihr Betrieb wirklich bereit ist für das E-Rezept. (s / Foto: ABDA)

DAV fordert Friedenspflicht beim E-Rezept

(Screenshot: apocourier.de)

„Verfolgen einen anderen Ansatz als andere Quick-Commerce-Anbieter“

Welche Nachwuchsinitiativen es von Apothekerkammern und -verbänden gibt und wie sich die Apotheken vor Ort als attraktive Arbeitgeber positionieren können, lesen Sie in der aktuellen AZ. (x / Foto: StratfordProductions / AdobeStock)

Den Nachwuchs vor Ort begeistern

Ukraine-Krieg

Impfzertifikate

E-Rezept

Article teaser image

Arzneitee

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Praxis

Bürokratiemonster Hilfsmittelversorgung

Über den Unsinn des Präqualifizierungsverfahrens

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung