DAZ aktuell

Unermüdlicher Einsatz

Leistungsbericht 2016 der Apotheker ohne Grenzen e. V.

wes/ral | Menschen weltweit durch pharmazeutische Kompetenz ein Leben in Gesundheit zu ermöglichen, das ist die Vision von „Apotheker ohne Grenzen“ (AoG). Und dafür ­engagiert sich der Verein unermüdlich. So war er im Jahr 2016 in ­Haiti, Argentinien, Mexiko, Syrien, Türkei, Nepal, Kenia und weiteren Ländern aktiv – und auch in Deutschland engagierte sich AoG. Das zeigt der aktuelle Leistungsbericht der Hilfsorganisation.

Unermüdlicher Einsatz


Foto: Apotheker ohne Grenzen

In Deutschland beendeten die Apotheker ohne Grenzen dem Leistungsbericht zufolge ihren im September 2015 begonnenen „Einsatz“ in der Flüchtlingshilfe im März 2016. Insgesamt waren in dieser Zeit bis zu 20 AoG-Mitglieder ehrenamtlich in der Flüchlingshilfe engagiert, hauptsächlich wurden Arzneimittel abgegeben und Beratungen durchgeführt.

Im Oktober 2016 waren die Apotheker ohne Grenzen nur wenige Tage nach dem verheerenden Hurrikan „Matthew“ in Haiti vor Ort, wo bis Ende 2016 in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation International Medical Corps in der Hafenstadt Les Cayes eine Apotheke und ein Medikamentenlager betrieben wurde. Die Apotheke bestückte unter anderem die täglich ausrückenden mobilen Einheiten, die abgelegene Gebiete versorgten. Im Dezember 2016 beendete AoG den Einsatz und übergab die pharmazeutischen Tätigkeiten in lokale Hände.

Auch in Nepal waren die Apotheker ohne Grenzen 2016 weiter aktiv. Dort hatte im April 2015 und dann nochmal im Mai die Erde gebebt, nach offiziellen Angaben wurden in Nepal mindestens 8800 Menschen getötet. Mit dem lokalen Projektpartner Social Welfare Association of Nepal (SWAN) und action medeor wurden acht Gesundheitsposten wieder aufgebaut und mit Arzneimitteln, aber auch medizinischem Zubehör und Möbeln ausgestattet. Das Projekt schloss AoG im März 2016 ab und übergab es in lokale Hände.

Langjährige Hilfe in Argentinien und Mexiko

Langfristiger engagiert sind die Apotheker ohne Grenzen unter anderem in Argentinien. Bereits seit 2008 unterstützt die Organisation ein städtisches Gesundheitszentrum in Villa Zagala, einem Elendsviertel im Großraum Buenos Aires. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hat AoG seit Ende 2008 bereits über 3 Millionen Medikamentendosen an chronisch Kranke abgegeben. Dazu kommt ein Projekt gegen die südamerikanische Schlafkrankheit Chagas und ein Zahnprophylaxe-Programm.

Hier können Sie spenden

Wenn Sie die Arbeit von Apotheker ohne Grenzen unterstützen wollen, können Sie hier online spenden oder auf folgendes Spendenkonto:

Apotheker- und Ärztebank

IBAN: DE88 3006 0601 0005 0775 91

BIC: DAAEDEDDXXX

Auch in Mexiko war AoG seit 2008 engagiert, das Projekt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von indigenen Gemeinden litt aber im vergangenen Jahr unter den anhaltenden Unruhen im Bundesstaat Guerrero. So konnte eine eigentlich für 2016 vorgesehene Projektreise zur Schulung von Gesundheitshelfern („Promotores de Salud“) erst im Januar 2017 durchgeführt werden. Auf Wunsch der lokalen Gesundheitshelfer lag der Fokus der Schulungen auf dem Thema Arzneimittelanwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)