DAZ aktuell

BVDA schießt gegen ABDA

Bundesverband Deutscher Apotheker ruft Apotheker zum Austritt aus Landesapothekerverbänden auf

BERLIN (bro/ral) | Der BVDA nennt sich selbst die „zweitgrößte Interessenvertretung“ der Apotheker in Deutschland und richtet sich öffentlich gegen die Arbeit der Landes­apothekerverbände (LAV) und der ABDA. In einem Schreiben an die Pharmazeuten hat der Verband aktuell über die ABDA hergezogen, die aus seiner Sicht ineffizient arbeitet und über ihre Verhältnisse lebt.

BVDA schießt gegen ABDA

Der BVDA lässt in dem fast zwei Seiten langen Schreiben kein gutes Haar an den etablierten Apothekerorgani­sationen. Die Rede ist von „Seilschaft-ähnlichen Konstrukten in Berlin“. Man gewinne den Eindruck, dass Pleiten und Pannen immer noch schön geredet würden, wie beispielsweise die Niederlagen rund um das Thema „Medikationsmanagement“. Auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ABDA nimmt der BVDA ins Visier, die „immer größer werdende Truppe“ in Berlin. „Die beitragszahlenden Apotheken berappen die Öffentlichkeitsarbeit mit Millionenbeträgen“, heißt es. Als Absendedatum ist lediglich „April 2016“ angegeben. Wahrscheinlich ist aber, dass der Brief in den vergangenen Tagen versandt wurde, weil er sich auf diverse Aussagen von Fritz Becker auf dem DAV-Wirtschaftsforum bezieht. Zur „verfehlten Politik“, die ABDA und DAV betrieben, zählt der BVDA den bürokratischen Mehraufwand oder „schlechte Verhandlungsergebnisse mit den Krankenkassen“. Der Verband weist zudem auf den drohenden „Hochpreisdeckel“ hin. Aber mit Blick auf die versprochenen Zuschläge im Rezepturbereich lehne man sich wahrscheinlich zurück, ganz nach dem Prinzip „Es hätte schlimmer ­kommen können!“.

Vehement ärgert sich der BVDA auch über die Ausgaben für das ABDA-Haus, alias „Villa Protz“. Summa summarum kommt der BVDA zum Schluss, dass er die einzig verbliebene „tatsächliche Opposition“ zur ABDA sei. „Ein Verband, der wirtschaftliche Interessen vertritt und eine sehr günstige Alternative ist“, so das Selbsturteil. Natürlich können die Apotheker am Ende des Briefes noch ein kleines Beitrittsformular ausfüllen, und das Papier ­direkt zurück zum BVDA faxen. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)