DAZ aktuell

Westfalen-Lippe: Mehrheit mit Kammerarbeit zufrieden

Umfrage der Apothekerkammer Westfalen-Lippe

BERLIN (lk). Insgesamt zufrieden sind die Mitglieder der Apothekerkammer Westfalen-Lippe mit der Arbeit ihrer Standesvertretung vor Ort. In einer aktuellen Umfrage zeigten sich sieben Prozent der Befragten mit der AKWL absolut zufrieden. Weitere 39 Prozent bezeichnen sich als sehr zufrieden. Als eher zufrieden bezeichnen sich 41 Prozent der Mitglieder, so dass die Quote der insgesamt zufriedenen AKWL-Mitglieder bei insgesamt 87 Prozent liegt. Lediglich 14 Prozent der Befragungsteilnehmer bezeichnen sich als unzufrieden mit der AKWL.

Westfalen-Lippe: Mehrheit mit Kammerarbeit zufrieden


Grund zur Freude hat Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Ihre Arbeit wird von den Kammermitgliedern geschätzt. Foto: AK Westfalen-Lippe

„Je besser wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Mitglieder kennen, desto besser können wir ihre beruflichen Interessen vertreten“, sagt Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Dabei lautete eine Rückmeldung auf die Frage, was die AKWL in Zukunft besser machen kann: „Modern werden und manchmal etwas selbstkritisch sein.“ Genau so verstand die Kammer auch ihre Umfrage.

Exakt 997 Kammermitglieder beteiligten sich an der personalisierten Online-Befragung. Das entspricht einem Rücklauf von 14 Prozent aller Mitglieder.

Für eine freiwillige Mitgliedschaft bei der AKWL würden sich 28 Prozent der Befragten „auf jeden Fall“ und weitere 54 Prozent „wahrscheinlich“ entscheiden. Vier Prozent würden dies auf „keinen Fall“ tun, 14 Prozent „wahrscheinlich nicht“. Auch die neue Notdienstregelung kommt bei den Kammermitgliedern gut an. 72 Prozent sind mit der neuen Notdienstregelung „sehr“ oder „eher“ zufrieden und insgesamt 85 Prozent fühlten sich dabei von der AKWL gut informiert.

Als Konsequenz aus der Befragung ist der Umbau der Kammerhomepage geplant, auf der die Ansprechpersonen in den einzelnen Abteilungen deutlicher präsentiert werden sollen. Michael Schmitz, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Kommunikation, IT und Neue Medien bei der AKWL blickt auch noch auf einen zweiten Bereich: „Noch immer weiß jeder Vierte nicht, was die AKWL überhaupt für Leistungen bietet. Das können wir ändern.“

Das Informations-, Beratungs-, und Serviceangebot der Apothekerkammer Westfalen-Lippe wird von jedem fünften Kammermitglied mindestens einmal wöchentlich genutzt. Weitere 41 Prozent nutzen es monatlich. Am häufigsten nutzen die Kammermitglieder das Mitteilungsblatt (81 Prozent nutzen/lesen dieses Informationsangebot häufig). Am häufigsten werden diese Informationsangebote von Offizin- und Krankenhausapothekern genutzt und gelesen. Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung weisen über das gesamte Angebotsspektrum einen niedrigeren Wert auf.

Um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse herzustellen und die Mitglieder regelmäßig in diesen Prozess einzubeziehen, soll diese Umfrage nun regelmäßig (alle zwei Jahre) erfolgen.

DAZ 2012, Nr. 30, S. 24

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)