Tuberkulose: Ein Drittel der Weltbevölkerung ist infiziert

Nach Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist ein Drittel der Weltbevölkerung mit Tuberkulose infiziert. 3,8 Millionen Menschen stecken sich jährlich neu an, 2,6 Millionen sterben an den Folgen.

Tuberkulose: Ein Drittel der Weltbevölkerung ist infiziert

Damit ist Tuberkulose neben Malaria und AIDS einer der größten "Killer" unter den Infektionskrankheiten. Betroffen sind vor allem die Menschen in den Entwicklungsländern. In den Industriestaaten sank unter anderem aufgrund von verbesserten Lebensbedingungen und Medikamenten die Anzahl der Erkrankten und Toten seit den 50er Jahren. In vielen Ländern kehrt die Tuberkulose allerdings allmählich zurück und es breiten sich resistente Bakterienstämme aus. Besonders in Osteuropa und Russland treten immer mehr gegen Antibiotika resistente Bakterienstämme auf.

In den letzten zwei Jahren ist dort die Anzahl der jährlich gemeldeten Neuerkrankungen um 25 Prozent gestiegen. Über ein Viertel der aufgetretenen Fälle waren gegen mindestens eines der vier wirksamsten Antibiotika resistent. In Lettland sind fast 22 Prozent der Fälle multiresistent. In Deutschland hat sich dieser Trend zum Glück noch nicht durchgesetzt. Auch sinkt die Anzahl der Neuerkrankungen noch.

Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt Deutschland jedoch mit rund 13 Neuerkrankungen auf 100000 Einwohner pro Jahr nur auf mittlerem Niveau. Tuberkulose ist daher auch hierzulande weiterhin ein bedeutsames Gesundheitsproblem, das ständige Aufmerksamkeit, adäquate medizinische Betreuung der Betroffenen und gezielte Maßnahmen der Prävention erfordert. rki

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)