
- DAZ.online
- News
- Apotheke
- Empfehlenswert: ...
Mit DAZ.online in den Urlaub
Empfehlenswert: Kompressionsstrümpfe auf Langstreckenflügen
Stuttgart - 18.07.2018, 14:15 Uhr

Auf Flugreisen sollte die Kleidung generell möglichst bequem sein und locker anliegen. Wer lange Strecken in den Urlaub fliegt, sollte zudem an Kompressionsstrümpfe denken. (b / Foto: zilvergolf / stock.adobe.com)
Wer besonders gefährdet ist
Gewisse Faktoren können das Risiko für eine symptomlose Reisethrombose erhöhen:
- frühere Thrombose
- starkes Übergewicht
- starke Bewegungseinschränkung
- große Körpergröße
- auffällige Krampfadern
- Krebs
- Blutgerinnungsstörungen
Die Internetseite „Gesundheitsinformation.de“ des IQWiG (Institut für Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) führt weitere Risikofaktoren für eine tiefe Venenthrombose an (TVT) an. Von einer TVT spricht man, wenn sich das Blutgerinnsel in einer der größeren, tief in den Muskelschichten liegenden Venen bildet. Das Risiko für eine TVT steigt vor allem nach großen Operationen (z.B. Knie- oder Hüft-OP). Patienten erhalten dann die entsprechenden Arzneimittel.
Mehr zum Thema

Wann bei Venenleiden Bewegung, Phytopharmaka und Kompressionsstrümpfe helfen können
Nichts versacken lassen

Venenschwäche betrifft fast alle Menschen
Gegen die Schwerkraft

Wie geht der Patient mit seiner Erkrankung um? Wie kann ihm der Apotheker helfen?
Diagnose: Thrombose
Aber auch, wer sich beispielsweise das Bein gebrochen oder anderweitig immobilisiert ist hat, sollte aufpassen: Dann sind Anti-Thrombose-Spritzen sinnvoll. Höheres Alter (über 60), familiäre Veranlagung, Herzschwäche, Einnahme der Antibabypille oder von Hormonen in den Wechseljahren, Rauchen, bestimmte entzündliche Erkrankungen und eine Schwangerschaft können das Risiko für eine TVT ebenso erhöhen. Männer sollen etwas häufiger betroffen sein als Frauen.
Was man sonst noch tun kann
Nicht in Studien untersucht, aber dennoch häufig empfohlen wird, während des Fluges möglichst häufig aufzustehen und umherzugehen oder mit den Füßen zu wippen. Ein Sitzplatz am Gang ermöglicht etwas mehr Bewegungsfreiheit. Außerdem sollte man ausreichend trinken und bequeme, lockere Kleidung tragen.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.