Adexa-Info

12% in Kurzarbeit – Frauen tragen die größte Last

Wirtschaftliche und soziale Folgen der Corona-Krise

Selbst nach Lockerung der Kontaktbeschränkungen leiden Angestellte unter den Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie. Das geht aus einer Befragung von 7700 Erwerbstätigen zwischen Mitte und Ende Juni hervor. Alle Ergebnisse im Überblick:

12% in Kurzarbeit – Frauen tragen die größte Last


Foto: studio v-zwoelf – stock.adobe.com

  • 12% gaben an, im Juni in Kurz­arbeit zu sein. Das entspricht bundesweit umgerechnet 5,5 Millionen Menschen.
  • Von den Betroffenen erhielten 43% eine Aufstockung.
  • Weitere 9% hatten ihre Arbeitszeit reduziert, ohne in Kurzarbeit zu sein.
  • 14% gaben an, sie würden mehr arbeiten.
  • 63% sahen zum Zeitpunkt der Be­fragung keinen Unterschied.
  • 26% gaben an, die Folgen wirtschaftlich zu spüren (April: 20%).
  • Obwohl Kitas und Schulen sukzes­sive wieder geöffnet hatten, blieb es bei der klassischen Rollenverteilung. So gaben 62% der Frauen an, sie würden die Kinderbetreuung in erster Linie selbst übernehmen, 8% attestieren das ihren Partnern, 30% sprechen von einer Gleich­verteilung.

Quelle

Neue Umfrage zeigt aber auch abnehmende Sorgen um Jobverlust: Corona-Krise: 26% der Erwerbstätigen haben bereits Einkommenseinbußen erlitten, soziale Ungleichheit verschärft sich . Presseinformation der Hans-Böckler-Stiftung vom 10. Juli 2020, https://bit.ly/3hk93bi

Michael van den Heuvel

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)