DAZ aktuell

2019 fehlte doppelt so viel wie 2018

ABDA zu Arzneimittel-Lieferengpässen

cel/ral | Apotheker werden derzeit zunehmend zu Krisenmanagern, wenn sie ihre Patienten versorgen wollen. Wie die ABDA nun mitgeteilt hat, fehlten 2019 doppelt so viele Arzneimittel wie 2018 – und aktuell ist kein Ende der Lieferengpässe in Sicht. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt fordert angesichts aktueller Zahlen, dass der Mehraufwand durch Lieferengpässe endlich vergütet wird.

2019 fehlte doppelt so viel wie 2018

Das Deutsche Arzneipüfungsinstitut DAPI hat auf Basis von Abrechnungen der Apotheken mit den gesetzlichen Krankenkassen Zahlen zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln veröffentlicht. Wie die ABDA in einer Mitteilung dazu schreibt, fehlten 2017 „nur“ 4,7 Millionen Arzneimittel. 2018 waren es bereits etwa neun Millionen, 2019 hat sich die Defektrate mit nunmehr 18 Millionen noch einmal verdoppelt. Und dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn wie die ABDA schreibt, repräsentieren diese Zahlen zu fehlenden Arzneimitteln nicht die tatsächliche Versorgungslage in deutschen Apotheken. Bei der DAPI-Auswertung würden nur Rabattarznei­mittel berücksichtigt, dort sei das Rezept entsprechend gekennzeichnet, so dass das „wahre Ausmaß von Lieferengpässen sogar noch unterschätzt wird“. „Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind leider schon seit Jahren ein großes Problem für die Versorgung von Millionen Patienten“, sagt Friedemann Schmidt.

Dass die Apotheken in der derzeitigen Coronavirus-Krise Desinfektionsmittel nun auch noch selbst herstellen müssten, ist nach Ansicht des ABDA-Präsidenten ein zusätzlicher Belastungs­faktor. Bei diesem enormen Mehraufwand, der in den Apotheken viel Zeit koste und Personal binde, müsse nun endlich auch über eine Vergütung gesprochen werden, so Schmidt. „Die Krankenkassen können nicht länger ignorieren, was die Apotheken zusätzlich für ihre Versicherten leisten. Gerade während der Coronavirus-Epidemie zeigt sich, dass die Apotheken vor Ort ihre hohe Verantwortung für die Versorgung der Menschen wahrnehmen, indem sie schnell, persönlich und kompetent beraten, begleiten und handeln.“ |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)