Kein Mett für Kinder

Risiko der Yersiniose

Der Verzehr von rohem Schweinefleisch – beispielsweise in Form von Mett und Hackepeter – birgt ein bislang unterschätztes Gesundheitsrisiko für kleine Kinder. Einer aktuellen Fall-Kontroll-Studie des Robert Koch-Institutes (RKI) zufolge, erkranken sie besonders leicht und häufig an einer Yersiniose.

Kein Mett für Kinder

Rohes Schweinehackfleisch sollte daher wie Rohmilchkäse, Sushi und andere rohe Lebensmittel tierischen Ursprungs grundsätzlich tabu für Kinder unter fünf Jahren sein, kommentiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Ergebnisse der RKI-Studie. Die BfR-Wissenschaftler empfehlen auch anderen empfindlichen Personen wie Schwangeren, Stillenden und Senioren mit geschwächtem Immunsystem auf entsprechende Lebensmittel zu verzichten. Die RKI-Wissenschaftler führten ihre Studie zu der meldepflichtigen Erkrankung Yersiniose mit Probanden von vier verschiedenen Altersgruppierungen durch, darunter Kinder im Alter von null bis vier Jahren. Sie verglichen 571 Personen, die an einer Yersiniose erkrankt waren und 1798 gesunde Probanden. Es zeigte sich unter anderem, dass Personen, die rohes Schweinehackfleisch verzehrt hatten, signifikant häufiger an einer Yersiniose erkrankt waren als Personen, die keines gegessen hatten. Damit gilt der Verzehr rohen Schweinhackfleisches in Deutschland als wichtigster Risikofaktor für eine Yersiniose-Erkrankung. Was die Studie auch zu Tage brachte: Viele Kinder unter fünf Jahren verzehren bereits rohes Schweinehackfleisch.

ral

DAZ 2012, Nr. 17, S. 87

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)