DAZ aktuell

Karl und Veronica Carstens-Stiftung: Was wirkt in der Homöopathie?

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung, deren Zweck "die Förderung der wissenschaftlichen Durchdringung von Naturheilkunde und Homöopathie sowie unkonventioneller Methoden in der Medizin" ist, verfolgte die Diskussion zur Wirksamkeit der Homöopathie, insbesondere die Stellungnahme der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft - DPhG (siehe DAZ Nr. 44, S. 26). Als Wissenschaftsorganisation bittet sie um Abdruck der nachfolgenden Stellungnahme:

Unter einer homöopathischen Behandlung kann es zu erheblichen gesundheitsrelevanten Effekten kommen. Verschiedene Kohortenstudien berichten konsistent, dass weit über 60% aller homöopathisch behandelten Patienten relevante Verbesserungen ihres Gesundheitszustands erfahren [1 - 4], die Beschwerdestärke nimmt deutlich ab, die Lebensqualität steigt beträchtlich und nachhaltig [5]. Bei einigen Erkrankungen sind die Erfolge einer homöopathischen Behandlung denen einer konventionellen Therapie vergleichbar [6].

Diese Ergebnisse sind weitgehend unbestritten! Wie seit 200 Jahren schon entbrennt aber ein heftiger Streit darüber, ob die homöopathischen Arzneimittel zur Wirksamkeit der Homöopathie beitragen. Aus chemischer Sicht sind homöopathische Arzneimittel oft so verdünnt ("potenziert"), dass ein üblicher pharmakologischer Wirkmechanismus ausgeschlossen werden kann. Dieses schließt aber nicht per se andere Wirkwege aus, über die wir heute mangels eindeutiger Forschungsergebnisse nur spekulieren können.

In der klinischen Forschung gibt es deutliche Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel über die eines Placebos hinausgehen. Nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft kann die klinische Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel unterstellt werden bei allergischer Rhinitis [7, 8], kindlicher Diarrhoe [9], Fibromyalgie [10 - 12], postoperativem Ileus [13] und Atemwegsinfektionen [14]. Bei mehreren anderen Indikationen ist anzunehmen, dass der Arzneimitteleffekt nicht (oder nur unwesentlich) über einen Placeboeffekt hinausgeht.

Neuere Übersichtsarbeiten kommen daher zu dem Schluss, dass eine globale Wirksamkeit aller homöopathischen Arzneimittel bei allen Indikationen nicht nachgewiesen werden kann [15]. Subgruppenanalysen zeigen aber, dass bei Erkrankungen der oberen Atemwege die Effekte homöopathischer Arzneimittel die eines Placebos statistisch signifikant übersteigen [15].

Die Frage, ob und in welchem Maße die homöopathischen Arzneimittel zum Gesamterfolg der homöopathischen Behandlung beitragen, ist daher sicherlich nicht eindeutig, und vor allem nicht undifferenziert, zu beantworten, auch wenn dieses in einer völligen Überinterpretation der Datenlage immer wieder geschieht [16]. Die Behauptung, die Homöopathie wirke, aber nicht ihre Arzneien, ist somit wissenschaftlich nicht haltbar. Stattdessen ist dringend geboten, die Forschung zur Homöopathie zu intensivieren, um zu verstehen, welche Elemente der homöopathischen Therapie (Arzt, Patient, Arznei, Setting und ihre jeweiligen Wechselwirkungen) ihre unbestreitbaren Behandlungserfolge determinieren. Wissenschaftliche Aussagen zu homöopathischen Arzneien sind nicht nur äußerst kritisch zu überprüfen, wie es die DPhG in ihrer Stellungnahme fordert [17], sie sind zunächst erst einmal aus der klinischen Forschung zu generieren!

Dabei kann auf einen beträchtlichen Wissensstand aus der Grundlagenforschung zurückgegriffen werden: In einer Bilanz für die WHO hat die Carstens-Stiftung im vergangenen Jahr erhoben, dass es über 1000 Versuche aus der experimentellen Grundlagenforschung gibt (davon 93% mit positivem Ergebnis für die Homöopathie).

Es muss den unvoreingenommenen Beobachter daher erstaunen, wie die DPhG als wissenschaftliche Fachgesellschaft aus dem Bereich der Biowissenschaften ohne Würdigung der internationalen Literatur zur Auffassung kommen kann, dass homöopathische Arzneimittel per se unwirksam seien.

Zumal die Stellungnahme der DPhG in unmittelbarem Zusammenhang mit der Berichterstattung über die in den Arbeitsgruppen von Frau Prof. Nieber und Herrn Prof. Süß durchgeführten Leipziger Experimenten steht [18]. Diese haben sich nicht im luftleeren Raum abgespielt, sondern basieren auf einer Reihe von früheren Forschungsergebnissen: In den von uns identifizierten Experimenten zur Grundlagenforschung handelt es sich in 588 Fällen um Tierversuche, von denen 212 Ratten verwendeten; 53 Versuche erfolgten an isolierten Organen, 60 Experimente untersuchten die auch in Leipzig verwendete Substanz Belladonna (bzw. Atropin).

Der speziell in Leipzig gewählte Versuchsansatz, die isometrische Kontraktion des isolierten Ratten-Ileums, ist unabhängig voneinander bereits von mehreren Autoren [19 - 23] verfolgt worden, wobei der Ansatz von Cristea [21] bis in Details dem Leipziger Ansatz entspricht; Cristea konnte dabei auch für sog. homöopathische Hochpotenzen Effekte des Arzneimittels nachweisen.

Schließlich sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es auch im Bereich der Veterinärmedizin weit über 100 randomisierte Therapiestudien zur Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel gibt (von denen 55% positiv verlaufen sind).

Placeboeffekte sind in diesem Bereich sicherlich nicht auszuschließen. Wie sich aber die von der DPhG beschworene persönliche Zuwendung, die Überzeugung und der Glaube (!) im Schweinestall unter den Bedingungen der modernen Massentierhaltung an mehr als 4000 Tieren, verabreicht über das Trinkwasser, unter Doppelblindbedingungen gegenüber Placebo bzw. Antibiotika durchsetzen kann [24], ist jedenfalls höchst erklärungsbedürftig.

Dipl.-Stat. R. Lüdtke,
Dr. rer. nat. H Albrecht,
Karl und Veronica Carstens-Stiftung

Literatur 
[1] Clover A: Patient benefit survey: 
Turnbridge Wells Homoeopathic Hospital. 
Brit Hom J 2000;89(2):68 – 72. 
[2] Sevar R: Audit of outcome in 829 
consecutive patients treated with 
homeopathic medicines. Brit Hom J 
2000;89(4):178 – 187. 
[3] Steinsbekk A, Lüdtke R: Patients’ 
assessments of the effectiveness of 
homeopathic care in Norway: A prospective 
observational multicentre 
outcome study. Homeopathy 
2005;94:10 – 16. 
[4] Spence DS, Thompson EA, Barron 
SJ: Homeopathic treatment for chronic 
disease: a 6-year, university-hospital 
outpatient observational study. J 
Altern Complement Med 
2005;11(5):793 – 8. 
[5] Witt CM, Lüdtke R, Baur R, Willich 
SN: Homeopathic medical practice: 
Long-term results of a cohort study 
with 3981 patients. BMC Public Health 
2005;5:115. 
[6] Witt C, Keil T, Selim D, Roll S, Vance 
W, Wegscheider K, Willich SN: 
Outcome and costs of homoeopathic 
and conventional treatment strategies: 
a comparative cohort study in patients 
with chronic disorders. Complement 
Ther Med 2005;13(2):79 – 86. 
[7] Taylor MA, Reilly D, Llewellyn-Jones 
RH, McSharry C, Aitchison TC: Randomised 
controlled trials of homoeopathy 
versus placebo in perennial allergic 
rhinitis with overview of four 
trial series. BMJ 2000;321:471 –476. 
[8] Lüdtke R, Wiesenauer M: A metaanalysis 
on the pollinosis treatment with 
homeopathic preparations of Galphimia 
glauca. Wien Med Wochenschr 
1997;147:323 – 327. 
[9] Jacobs J, Jonas WB, Jimenez-Perez 
M, Crothers D: Homeopathy for 
childhood diarrhea: combined results 
and metaanalysis from three randomized, 
controlled clinical trials. Pediatr 
Infect Dis J 2003;22(3):229 – 234. 
[10] Fisher P: An Experimental Doubleblind 
Clinical Trial Method in Homoeopathy 
– Use of a Limited Range 
of Remedies to Treat Fibrositis. Brit 
Hom J 1986;75(3):142 – 147. 
[11] Fisher P, Greenwood A, Huskisson 
EC, Turner B, Belon P: Effect of Homoeopathic 
Treatment on Fibrositis 
(Primary Fibromyalgia). BMJ 
1989;299:365 – 366. 
[12] Bell IR, Lewis DA, Brooks AJ, 
Schwartz GE, Lewis SE, Walsh BT, 
Baldwin CM: Improved clinical status 
in fibromyalgia patients trated with 
individualized homeopathic remedies 
versus placebo. Rheumatology 
2004;43:577 – 582. 
[13] Barnes J, Resch KL, Ernst E: Homoeopathy 
for Postoperative Ileus? – 
A Meta-Analysis. J Clin Gastroenterol 
1997;25(4):628 – 633. 
[14] Vickers AJ, Smith C: Homoeopathic 
Oscillococcinum for preventing and 
treating influenza and influenza-like 
syndromes. Cochrane Database Syst 
Rev 2004(1):CD001957. 
[15] Shang A, Huwiler-Muntener K, Nartey 
L, Juni P, Dorig S, Sterne JA, 
Pewsner D, Egger M: Are the clinical 
effects of homoeopathy placebo effects? 
Comparative study of placebocontrolled 
trials of homoeopathy and 
allopathy. Lancet 2005;366(9487): 
726 – 32. 
[16] The end of homoeopathy. Lancet 
2005;366(9487):690. 
[17] Holzgrabe U, Dingermann T, Schubert- 
Zsilavecz M, Mohr K: DPhGStatement: 
Homöopathie wirkt, aber 
nicht die homöopathische Arznei. 
Deutsche Apotheker Zeitung 
2005;145(44):5824. 
[18] Homöopathischer Wirksamkeitsnachweis: 
Wirkung ohne Molekül. Deutsche 
Apotheker Zeitung 
2005;145(44):5822 – 5824. 
[19] Wurmser L: Action des faibles doses 
de butelline sur l’intestin isolé de rat. 
C R Séances Soc Biol 1947;141: 
15 – 17. 
[20] Cristea A: Recherches pharmacodynamiques 
expérimentales concernant des 
dilutions homéopathiques de Belladone. 
Homéopathie francaise 
1991;79(6):20 – 22. 
[21] Cristea A: Experimental pharmacological 
researches concerning vegetal 
extracts in high dilutions – II. Belladonna, 
at a very wide scale of dilutions, 
in vitro, on isolated rat duodenum. 
In: Taddei-Ferretti C, Marotta P, 
editors. High Dilution Effects on 
Cells and Integrated Systems: Vol. 3 
Biophysics. Singapore: World Scientific; 
1998. p. 200 – 207. 
[22] Cristea A, Nicula S, Darie V: Pharmacodynamic 
Effects of Very High 
Dilutions of Belladonna on the Isolated 
Rat Duodenum – A pharmacological 
study of high dilution effect. 
In: Bastide M, editor. Signals and 
Images – Selected Papers from the 
7th and 8th Giri Meeting. Dordrecht; 
Boston; London: Kluwer; 1997. p. 
161 – 170. 
[23] Sukul NC, Zaghlool HA: Effect of 
two homoeopathic drugs, Agaricus 
muscarius and Nux vomica on the 
isolated ileum of rats. Sci Cult 
1990;56:254 – 258. 
[24] lbrecht H, Schütte A: Homeopathy 
versus antibiotics in metaphylaxis of 
infectious diseases – A clinical study 
in pig fattening and its significance to 
consumers. Altern Ther Health Med 
1999;5(5):64 – 68.

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.